Matzka Fünfter in De Panne

Modolo jubelt erneut, Kittel vermasselt den Sprint

Foto zu dem Text "Modolo jubelt erneut, Kittel vermasselt den Sprint"
Sacha Modlo (Lampre-Merida) gewinnt die 3. Etappe der Drei Tage von De Panne. | Foto: Cor Vos

03.04.2014  |  rsn) – Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat seinem gestrigen Sieg bei den Drei Tagen von De Panne (2.HC) am Donnerstag einen weiteren folgen lassen. Der 26 Jahre alte Italiener verwies am Vormittag auf der 3. Etappe über 109,7 Kilometer mit Start und Ziel in De Panne im Massensprint knapp den Italiener Andrea Guardini (Astana) auf den zweiten Platz und konnte seinen sechsten Saisonsieg verbuchen.

Dritter wurde der Niederländer Kenny van Hummel (Androni-Giocattoli). Ein Achtungszeichen setzte Ralf Matzka (NetApp-Endura), der als bester deutscher Fahrer hinter dem Belgier Kenneth Vanbilsen (Topsport Vlaanderen) Rang vier belegte, gefolgt von dessen Landsmann und Teamkollegen Michael Van Staeyen, dem Italiener Nicola Ruffoni (Bardiani-CSF) und Mailand-San Remo-Gewinner Alexander Kristoff (Katusha).

Marcel Kittel (Giant-Shimano) spielte im Finale keine Rolle und ging damit bei den „Driedaagse“ leer aus. „Ich kann nicht sagen,wann ich das letzte Mal derart enttäuscht war. Ich habe mich stark wie Hulk gefühlt, hab’s dann aber vermasselt“, twitterte der 25-Jährige selbstkritisch unmittelbar nach dem Rennen.

Der Belgier Gert Steegmans (Omega Pharma-Quick Step) behauptete seine Gesamtführung. Auf Platz zwei rückte mit drei Sekunden Rückstand Vanbilsen vor, nachdem der bisherige Zweite Oscar Gatto (Cannondale) ebenso wie der Franzose Arnaud Démare (FDJ.fr) nicht mehr zur Etappe angetreten war. Niki Terpstra (Omega Pharma-Quick Step), Favorit auf den Gesamtsieg, folgt auf Position drei, fünf Sekunden hinter Steegmans.

Die Entscheidung fällt am Nachmittag in einem Einzelzeitfahren über 14,3 Kilometer, das ebenfalls in De Panne ausgetragen wird.

Die Belgier Joren Segers, Jaap De Man (beide Team 3M) und Stijn Steels (Topsport Vlaanderen), der Südafrikaner Jay Robert Thomson (MTN – Qhubeka) und der Niederländer Martijn Maaskant (UnitedHealthcare) bildeten die Gruppe des Vormittags, die sich nach etwa 20 Kilometern aus dem Feld gelöst hatte.

Das gestattete den Ausreißern jedoch nie mehr als drei Minuten an Vorsprung, vor allem Omega Pharma, Giant-Shimano und Lampre sorgten dafür, dass der Rückstand zwölf Kilometer vor dem Ziel fast aufgeholt worden war. Segers und Thomson wehrten sich am längsten gegen die Verfolger, doch kurz nach der ersten Zieldurchfahrt war es auch um die beiden geschehen.

Eine kurz darauf folgende Konterattacke von Segers Teamkollegen Michael Vingerling blieb ebenfalls erfolglos, knapp fünf Kilometer vor dem Ziel verschwand auch der Belgier wieder im Feld, in dem es in der Sprintvorbereitung zu einem Sturz kam, bei dem mehrere Fahrer zu Boden gingen.

Giant-Shimano machte es im Gegensatz zur gestrigen Etappe diesmal besser und übernahm auf den letzten Kilometern die Spitzenpositionen, allerdings immer wieder bedrängt von Lampre-Merida, das sich auch durchsetzte und Kapitän Modolo auf den Schlusskilometer lotste. Hier hatte Kittel war eine ausgezeichnete Position unmittelbar hinter dem Italiener, doch als es durch die letzte Kurve ging, war vom Erfurter nichts mehr zu sehen – Kittel wurde schließlich auf Rang 51 geführt.

Anders als gestern, als er einen ungefährdeten Sieg einfuhr, hatte Modolo diesmal schwer zu kämpfen, um sich den stark aufkommenden Guardini vom Leib zu halten. Es gelang dem Lampre-Kapitän knapp, so dass sich sein Landsmann mit Platz zwei zufrieden geben musste.

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.04.2014Bodnar und Van Keirsbulck nutzen in De Panne die Gunst der Stunde

(rsn) – Zwar konnte Omega Pharma-Quick Step bei den Drei Tagen von De Panne den angestrebten Gesamtsieg feiern. Doch es war nicht Kapitän und Top-Favorit Niki Terpstra, der nach dem abschließenden

03.04.2014Van Keirsbulck Überraschungssieger der Drei Tage von De Panne

rsn) – Guillaume Van Keirsbulck (Omega Pharma-Quick Step) heißt der Überraschungsgewinner der Drei Tage von De Panne (2.HC). Dem 23-jährigen reichte im abschließenden Zeitfahren ein fünfter Pla

02.04.2014Für Modolo lief´s nach Plan, für Kittel enttäuschend

(rsn) – Für Sacha Modolo (Lampre-Merida) lief auf der 2. Etappe der Drei Tage von de Panne alles nach Plan. Dagegen war Marcel Kittel (Giant-Shimano) im Finale eingebaut und musste sich nach 208 K

02.04.2014Modolo feiert seinen fünften Saisonsieg, Kittel geht leer aus

(rsn) - Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Italiener setzte sich nach 206 Kilometern von Zottegem nach Koksijde im Sprint einer 30 Fahr

02.04.2014Kittel hofft nun „auf zwei schöne Sprintankünfte“

(rsn) – Zum Auftakt der Drei Tage von De Panne machten die Ausreißer um Etappengewinner Peter Sagan (Cannondale) dem Feld mit den Sprintern einen Strich durch die Rechnung. Doch auch wenn Marcel K

01.04.2014NetApp-Endura: Fünf von Sechs gestürzt

(rsn) - Zum Auftakt der „Drei Tage von De Panne“ setzte sich die Pechsträhne von NetApp-Endura fort. Auf der 1. Etappe über 201 Kilometer von De Panne nach Zottegem waren wie schon bei Gent-Weve

01.04.2014Sagan zum De Panne-Auftakt Sieger wider Willen

(rsn) – Zum dritten Mal in Folge hat Peter Sagan (Cannondale) den Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) gewonnen. Doch diesmal nahm der Slowake den Sieg eher unwillig hin, denn ganz offensichtli

01.04.2014Cannondale feiert Doppelsieg durch Sagan und Gatto

(rsn) – Das Cannondale-Team hat zum Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) einen Doppelerfolg eingefahren. Der Slowake Peter Sagan entschied am Dienstag die 1. Etappe über 201 Kilometer von De P

01.04.2014Cavendish kann nicht bei „Drei Tagen von De Panne" starten

(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) wird nicht wie geplant bei den heute beginnenden „Drei Tagen von De Panne“ starten können. Wie sein Team am Dienstag meldete, hat sich der Brite n

01.04.2014Ronde-Generalprobe als Sprintergipfel

(rsn) - Die Drei Tage von De Panne sind für Fahrer wie Peter Sagan (Cannondale) die Generalprobe für die Flandern-Rundfahrt, doch treffen auch Topsprinter wie Marcel Kittel (Giant-Shimano) und Mark

31.03.2014Kittel trifft auf Cavendish und Sagan

(rsn) - Bei den am Dienstag beginnenden Drei Tagen von De Panne (01. - 03. April/ Kat. 2.HC) stehen 22 Mannschaften am Start, darunter zehn aus der WorldTour sowie der deutsche Zweitdivisionär NetApp

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)