--> -->
11.05.2014 | (rsn) - Stefan Schumacher hat die letzte Etappe der diesjährigen Auflage der polnischen Rundfahrt Szlakiem Grodow Piastowskich (Kat. 2.1) gewonnen. Im abschlieẞenden Zeitfahren über 30,2 Kilometer rund um Polkowice konnte sich der 32-jährige Deutsche im Dienste der dänischen Equipe Christina Watches über seinen ersten Saisonsieg freuen.
„Wie wichtig der heutige Sieg für mich ist? Schon sehr wichtig. Bis heute wollte es für mich nicht so richtig laufen. Ich habe viele Rennen in Dänemark absolviert, landete oft vorne, aber ein Sieg sprang dabei nicht heraus. In den entscheidenden Momenten kam häufig auch Pech dazu”, sagte Schumacher zu radsport-news.com. Im vergangenen Jahr war der Nürtinger auf derselben Strecke Zweiter hinter Jan Barta (NetApp-Endura) geworden.
In der Gesamtwertung spielte Schumacher dagegen keine wichtige Rolle. Auf der ersten und einzigen Bergetappe bei der 49. Austragung des niederschlesischen Rennens hatte mit einer Allergie zu kämpfen gehabt. „Wir wollten schon etwas reißen bei diesem Rennen, aber es ist so gelaufen und nicht anders. Gut, dass wir schon die gestrige Flachetappe für uns entschieden haben und ich heute noch einen draufsetzen konnte”, fügte der Allrounder an.
Im Gegensatz zu den Favoriten auf den Gesamtsieg rollte Schumacher schon früh von der Rampe und musste nicht im Platzregen fahren. „Aber es hat sehr stark geweht, der Wind spielte verrückt. Man musste höllisch aufpassen und sich sehr konzentrieren. Die Straßenverhältnisse ließen auch zu wünschen übrig. Nach der ersten Bahnüberquerung hat sich mein Lenker gelockert und ich konnte nicht meine richtige Sitzposition einnehmen. Umso mehr freue ich mich natürlich”, ergänzte der sichtlich zufriedene ehemalige Gerolsteiner-Fahrer, der mit drei Sekunden Vorsprung auf den Polen Mateusz Taciak (CCC Polsat) durchsetzte.
Der Lokalmatador sicherte sich dafür den Gesamtsieg vor seinem Landsmann und Teamkollegen Marek Rutkiewicz sowie Silvio Herklotz (Team Stölting). „In den letzten Jahren belegte ich bei der Grody-Rundfahrt immer Spitzenplätze, allerdings nie den ersten Platz. Es war wichtig für mich und meine Mannschaft, bei unserem Heimspiel die Nase vorn zu haben”, sagte Taciak.
Auch der 20-jährige Herklotz konnte zufrieden mit seiner Leistung sein. Im Kampf gegen die Uhr wurde er Sechster (+0:38) und verbesserte sich in der Endabrechnung damit noch auf Rang drei. „Es freut mich schon sehr, dass ich es geschafft habe. Es ist einer der größten Erfolge in meiner noch jungen Laufbahn”, grinste der Deutsche U23-Meister, dessen Teamkollege Nils Politt das drittbeste Tagesergebnis erzielte.
(rsn) - Stefan Schumacher (Christina Watches-Kuma) hat bei der polnischen Rundfahrt Szlakiem Grodow Piastowskich (Kat. 2.1) das abschließende Einzelzeitfahren über 30 Kilometer gewonnen und damit
(rsn) – Asbjørn Kragh Andersen gewann die 2. Etappe der Rundfahrt Szlakiem Grodow Piastowskich (Kat. 2.1). Der junge Däne hatte im Endspurt in der Stadtmitte von Polkowice vor dem Polen Eryk Laton
(rsn) - Phil Bauhaus (Team Stölting) hat auf der 2. Etappe der polnischen RundfahrtSzlakiem Grodow Piastkowskich (Kat. 2.1) den dritten Platz belegt. Der 19-jährige Deutsche musste sich nach 162 Kil
(rsn) - Grega Bole hat am Freitag die 1. Etappe der polnischen Rundfahrt Szlakiem Grodow Piastowskich von Swidnica nach Dzierzoniow über 156,7 Kilometer gewonnen. Der 29-jährige Slowene, der in dies
(rsn) – Im Straβenkriterium in Liegnitz, mit dem die 49. Auflage der polnischen Rundfahrt Szlakiem Grodow Piastowskich (Kat. 2.1) begann, holte sich Bartlomiej Matysiak das Gelbe Trikot des Ges
(rsn) - Zeitgleich mit dem Giro d`Italia startet am Freitag auch das polnische Mehretappenrennen Szlakiem Grodow Piastowskich (Kat. 2.1). Während die Italien-Rundfahrt drei Wochen dauert, geht die Gr
(rsn) – Für Yuriy Vasyliv (Team Stölting) ist die am Donnerstag beginnende polnische Rundfahrt Szlakiem Grodow Piastowskich (Kat. 2.1) gleich aus mehreren Gründen eine ganz besondere. Zum einen l
(rsn) - Bei der 49. Auflage der polnischen Rundfahrt Szlakiem Grodow Piastowskich (9. - 11. Mai / Kat. 2.1) wird nur eine Pro-Continental-Mannschaft am Start stehen. In der Saison 2013 trug das
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)