Brite vor Gesamtsieg bei Bayern-Rundfahrt

Thomas´ Strategie ging voll auf

Foto zu dem Text "Thomas´ Strategie ging voll auf"
Geraint Thomas (Sky) im Zeitfahren der 35. Bayern-Rundfahrt | Foto: Bayern Rundfahrt / Mario Stiehl

31.05.2014  |  (rsn) - Geraint Thomas (Sky) hat seinen zweiten Gesamtsieg bei der Bayern-Rundfahrt fest im Blick. Dagegen werden die Deutschen weiter auf den ersten heimischen Gewinner seit 2009 warten müssen. Im Zeitfahren von Wassertrüdingen fuhr der 28-jährige Brite, der die Gesamtwertung 2011 für sich entschieden hatte, auf dem 25,5 Kilometer langen Parcours rund um den Hesselberg in 30:48 Minuten zum Sieg und ins Gelbe Trikot.

„Es sind sehr viele gute Zeitfahrer hier und ich war mir nicht sicher, wo ich stehe und musste mich überraschen lassen – es war eine schöne Überraschung und ich bin sehr glücklich, dass ich das Gelbe Trikot übernommen habe. Jetzt werden wir alles daran setzen, es zu verteidigen“, sagte Thomas, der sich im Gesamtklassement vom vierten auf den ersten Platz verbesserte und den Schweizer Mathias Frank (IAM) von der Spitze verdrängte. Der 27-Jährige belegte auf der 4. Etappe den sechsten Platz und hat vor der morgigen Schlussetappe 18 Sekunden Rückstand auf Thomas – die er kaum noch wird aufholen können.

„Morgen, das wird eine Etappe für die Sprinter sein. Unser Team ist stark genug, um das Rennen zu kontrollieren und dann können wir den Sieg hoffentlich nach Hause bringen“, sagte der selbstbewusste Thomas, der aus einem Höhentraining zur Bayern-Rundfahrt kam. „Bei der Bergankunft auf der Winklmoos-Alm hat mir noch etwas die Frische gefehlt. Das war ein hartes Finale. Ich habe mich zwar stark gefühlt, aber konnte nicht wirklich aus dem Sattel gehen. Also bin ich so schnell gefahren, wie ich konnte, um den Abstand in Grenzen zu halten. Und ich wusste, mit dem Zeitfahren heute könnte ich die verlorene Zeit wieder gut machen“, schilderte er seine Stragie, die voll aufging.

Dagegen gingen die Pläne des deutschen Zweitdivisionärs NetApp-Endura am Ende nicht auf, denn mit Kapitän Leopold König hatte man den Gesamtsieg ins Auge gefasst. Der Tscheche landete im Zeitfahren aber nur auf Rang zehn, 49 Sekunden hinter dem Etappensieger, und fiel im Gesamtklassement sogar vom dritten auf den vierten Platz zurück. „Leo ist nach seiner langen Trainingsphase noch nicht bei 100 Prozent. So sind wir im Moment vielleicht etwas enttäuscht, aber unser Blick geht nach vorne. Und im Hinblick auf die Tour de France stimmt uns seine Leistung und seine Form sehr optimistisch“, erklärte der Sportliche Leiter Enrico Poitschke, der Jan Bartas zweiten Platz mit einem lachenden und einem weinenden Auge beurteilte.

Dem Tschechischen Zeitfahrmeister fehlten am Ende nur vier Sekunde zum großen Coup. „Bei dieser erstklassigen Konkurrenz ist der zweite Platz von Jan ein super Ergebnis. Wenn es so knapp ist, kann man auch ein wenig enttäuscht sein – aber das schmälert natürlich nicht seine tolle Leistung“, so Poitschke.

Für eine frühe Bestzeit hatte in Wassetrüduingen auf dem in der zweiten Hälfte anspruchsvollen Kurs mit diversen Steigungen Anton Vorobyev (Katusha) gesorgt. Der 23-jährige Russe setzte sich mit der Zeit von 30:53 an die Spitze des Tagesklassements, von der er erst von Barta um eine knappe Sekunde verdrängt wurde. Aus den Top-Ten der Gesamtwertung setzte der Weißrusse Vasil Kiryienka (Sky) mit einer neuen Zwischenbestzeit ein dickes Ausrufungszeichen – als schlussendlich Vierter des Tagesklassements schob er sich auf Platz drei der Gesamtwertung vor. Sein Teamkollege Thomas war allerdings nochmals deutlich besser.

Ein starkes Rennen lieferte auch Mathias Frank ab, der im Gelben Trikot bis auf den letzten Meter um seine auf der Winklmoos-Alm eroberte Spitzenposition kämpfte. Am Ende fehlten dem Kletterspezialisten Luzern 19 Sekunden, um das Trikot über den Tag zu retten.

Bester Deutscher war überraschend Jan-Niklas Droste vom fränkischen Drittdivisionär. Der 23-jährige Gießener kam nach einem starken Auftritt auf den achten Platz und trägt darüber hinaus weiter das Punktetrikot. Bester deutscher Fahrer in der Gesamtwertung ist der Rheinbacher Christian Knees (Sky), der sich als Etappenelfter auf Platz 13 verbesserte, Linus Gerdemann (MTN-Qhubeka) liegt auf Rang 21, der Deutsche U23-Meiser Silvio Herklotz folgt einen Platz dahinter.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.06.2014Bauhaus und Droste hübschen die schwache deutsche Bilanz auf

(rsn) – Viel lief für die Deutschen beim Heimspiel nicht zusammen. Kein einziger der heimischen Profis gelang im Verlauf der Bayern-Rundfahrt der Sprung auf’s Podium. Von einem Sieg waren die hoc

01.06.2014Thomas holt sich Selbstvertrauen für die Tour de France

(rsn) - Geraint Thomas hat sich am letzten Tag der Bayern-Rundfahrt nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen. Der 28 Jahre alte Waliser verteidigte auf der 159,6 Kilometer langen 5. Etappe von Was

01.06.2014Rund um Köln-Sieger Bennett auch in Nürnberg der Schnellste

(rsn) – Sam Bennett (NetApp-Endura) hat das Finale der 35. Bayern-Rundfahrt gewonnen. Der 23 Jahre alte Ire sicherte sich die 5. und letzten Etappe über 159,6 Kilometer von Wassertrüdingen nach NÃ

01.06.2014Schönes Gespräch mit Voigt, ordentliche Leistung im Rennen

(rsn) - Die 4. Etappe der Bayern Rundfahrt, ein 25,5 Kilometer langes Zeitfahren rund um Wassertrüdingen, war ein schöner Tag für mich. Nicht, weil ich besonders erfolgreich war oder mein Team ein

01.06.2014Droste überrascht auch im Zeitfahren von Wassertrüdingen

(rsn) - Jan-Niklas Droste ist eine der großen Überraschungen der 35. Bayern-Rundfahrt. Nachdem er auf der 1. Etappe als Ausreißer das Trikot des punktbesten Fahrers erobert und es seitdem drei Mal

31.05.2014Mathias Frank muss Gelbes Trikot an Geraint Thomas abgeben

(rsn) – 18 Sekunden haben Mathias Frank (IAM) auf der 4. Etappe der 35. Bayern-Rundfahrt gefehlt, um sein Gelbes Trikot zu verteidigen. Stattdessen steht Geraint Thomas (Sky) vor seinem zweiten Gesa

30.05.2014Impey gibt in Neusäß den Voigt

(rsn) - Am Ende fehlten Altmeister Jens Voigt (Trek) dann doch fünf Kilometer zum Etappensieg, dem ihn wohl alle Zuschauer entlang der Strecke wünschten. Nach der Klassikerdistanz von 233,5 Kilomete

30.05.2014Bayern-Rundfahrt: Bauhaus gewinnt als Vierter an Selbstvertrauen

(rsn) – Als Vierter vier war Phil Bauhaus (Team Stölting) auf der 3. Etappe der Bayern-Rundfahrt nicht nur bester Deutscher. Der gerade mal 19-Jährige konnte auf dem mit 233,5 Kilometer längsten

30.05.2014Impey siegt, Bauhaus Vierter, Voigt knapp am Coup vorbei

(rsn) – Viel fehlte nicht und Jens Voigt (Trek) hätte auf der längsten Etappe der diesjährigen Bayern-Rundfahrt einen Ausreißercoup gelandet. Der 42 Jahre alte Berliner wurde nach einer langen F

30.05.2014Herklotz: Zu große Übersetzung kostete ein besseres Ergebnis

(rsn) – Auf Platz 14, 1:02 Minute hinter dem Tagessieger Mathias Frank (IAM), war Silvio Herklotz (Team Stölting), auf der Königsetappe der 35. Bayern-Rundfahrt zwar bester der deutschen Fahrer. D

29.05.2014Haussler versetzte Frank den nötigen Kick

(rsn) – Die 35. Bayern-Rundfahrt steht bisher ganz im Zeichen der Schweizer IAM-Mannschaft. Nachdem Heinrich Haussler gestern den Auftakt in Freilassing im Sprint gewonnen hatte, zog sein Teamkolleg

29.05.2014Mathias Frank fährt an der Winklmoos-Alm ins Gelbe Trikot

(rsn) – Mathias Frank (IAM) hat die 2. Etappe der 35. Bayern-Rundfahrt gewonnen. Der 27 Jahre alte Schweizer setzte sich über 164,7 Kilometer von Freilassing nach Reit im Winkl zur Bergankunft an d

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)