--> -->
05.06.2014 | (rsn) - Tejay van Garderen bestreitet mit dem Critérium du Dauphiné de facto sein erstes Mehretappenrennen seit der Baskenland-Rundfahrt, die er im April auf Platz sechs beendete. Zwar stand der BMC-Kapitän kurz darauf auch bei der Tour de Romandie am Start, doch nach einem Sturz im Prolog quälte sich van Garderen noch durch die drei folgenden Etappen, eher er in Folge seiner Verletzungen doch das Rennen aufgeben musste. Nach einer Erholungspause brachte er sich unter anderem in seiner Heimat in Aspen im US-Bundesstaat Colorado wieder in Form.
Aufgrund der langen Rennpause hält sich der 25-Jährige, der nach einer schwachen Tour 2013 hofft, wieder an sein Ergebnis von 2012 – als er Fünfter wurde – wieder anzuknüpfen, auch mit Prognosen für die Generalprobe zur Frankreich-Rundfahrt auch zurück. „Ich fahre mit keinen großen Erwartungen zur Dauphiné, ich nehme nicht an, dass ich sie einfach gewinnen kann“, wird van Garderen in einer Pressemitteilung seines Teams zitiert.
Zwar wolle er ein möglichst gutes Ergebnis im Gesamtklassement einfahren, so der Rundfahrtspezialist. Doch gehe es ihm darum „meine Grenzen [zu] testen, genauso wie das die Mannschaft tut. Wir können das Zusammenspiel üben", fügte van Garderen mit Blick auf seine Helfer an, von denen die meisten wohl auch bei der Tour de France am Start stehen werden – so etwa die beiden Neuzugänge Peter Velits und Peter Stetina.
Der Slowake und der US-Amerikaner wurden eigens nach dem Ende der vergangenen Saison verpflichtet, um van Garderen bei der Tour in den Bergen zu unterstützen. Im achtköpfigen Aufgebot dabei sein wird auch Dominik Nerz aus Wangen, der sich damit wohl auch Hoffnungen auf das Tour-Ticket machen darf.
Nach Angaben von BMC-Sportchef Yvon Ledanois soll das Team beim Critérium du Dauphiné aber nicht nur für van Garderen arbeiten. „In der letzten Woche hat die Mannschaft im Trainingscamp sehr gut gearbeitet und ich bin sicher, dass das zu guten Resultaten führen wird. Wir haben die Chancen auf Etappensiege“, meinte der französische Sportchef.
Das BMC-Aufgebot: Darwin Atapuma, Thor Hushovd, Amaël Moinard, Dominik Nerz, Peter Stetina, Greg Van Avermaet, Tejay van Garderen, Peter Velits