Gastkommentar

Komplimente und Kritik nach knapp zwei Wochen Tour de France

Von Klaus Angermann

Foto zu dem Text "Komplimente und Kritik nach knapp zwei Wochen Tour de France"
Klaus Angermann bei der Bayern-Rundfahrt 2014 | Foto: Privat

19.07.2014  |  (rsn) - Zwei Tour-Wochen sind fast rum. Zunächst waren es „deutsche" Wochen, dann die des Vincenzo Nibali, der, während ich meinen Koffer für die Pyrenäen packe, die erste Alpen-Etappe eindrucksvoll für sich entschieden hat. Wer will, ja, wer kann dem Italiener das Gelbe Trikot überhaupt noch streitig machen?

Apropos Trikots! Da staunt der ergraute Kollege manchmal, wie treffsicher Karsten Migels und Partner Jean-Claude Leclercq bei Eurosport die Fahrer identifizieren, sie „herausfischen" auch in heiklen Situationen. Chapeau, meine Herren!

In der Tour sind es 22 verschiedene Trikots, die man auseinanderhalten muß. Und manche ähneln sich gar sehr, so dass es beim Massensprint einem manchmal ein bisschen schwindlig wird, gebe ich zu.

Doch stellen Sie sich nun mal 200 verschiedene Trikots vor. Nicht möglich? Doch, bei Covadonga!

Der Bielefelder Radsportliebhaber-Verlag hat zur rechten Zeit, zur Tour-Zeit, wieder eine Rarität auf den Markt gebracht - das Buch der Radsporttrikots.

Man stellt sich darunter vielleicht die nüchterne Ablichtung und Aufreihung von 200 Radsporttrikots vor. Denkste! Dieser Bild- und Textband zeigt uns - zusammen getragen aus dem Archiv von Sammlern und Souvenirjägern - die bunte Vielfalt der Radsport-Oberbekleidung eines Jahrhunderts. Dazu Geschichten und Stories zum jeweiligen Trikot und seinen Trägern. Radsporthistorie aus modischer Sicht.

Von 1908, vom legendären Thaddäus Robl, stammt das erste und älteste dargestellte Exponat. Es folgen alle Epochen, alle Teams, alle Meister. „Meine" Trikots sind natürlich auch dabei: der schwarz-weiße Klassiker von Peugeot, das „Harlekinhemd" von La Vie Claire und das berühmte, schlichte braune Merckx-Molteni-Baumwolltrikot.

Fazit: Das Buch der Radsporttrikots ist ein Augen - und ein Leseschmaus.

Ein Schmaus sind auch die perfekten Übertragungen, die uns das französische Fernsehen via Eurosport liefert. Diesen Genuss-Superlativ kann ich den sprechenden Kollegen allerdings noch nicht vorbehaltlos geben: sie haben ein imponierendes Wissen; kennen jeden Fahrer, Gott und die Welt - aber, sie reden einfach etwas zu viel. Und oft auch über ein Bild hinweg. Lasst den Zuschauer doch auch mal mit einem Bild „allein"! Zum Genießen.

Ansonsten haben die Radsportfreunde dem „Spartensender" für das Erlebns Tour de France 2014 zu danken; eingeschlossen die treffsicheren Erläuterungen durch Greg LeMond und die zahlreichen Interviews.

ARD und ZDF aber sollten dem Radsport die Sünden endlich vergeben und schnellstens wieder in die Übertragungen vom größten jährlichen Sportereignis einsteigen. Ganz Fernseh-Europa berichtet mit großem Sendevolumen, nur Deutschland nicht.

Die Kittel, Degenkolb, Greipel, Voigt & Co. aber haben es verdient. Und auch das „kleine" deutsche Team NetApp, das anerkennend mit einer Wildcard eingeladen wurde und das sich so achtbar im Mittelfeld von 22 Tour-Teams hält; das Stand heute, mit Leopold König sogar einen Fahrer unter den besten Zehn hat.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.12.20143,5 Millionen Zuschauer beim Grand Départ der Tour in England

(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A

12.11.2014Froome: Nach der Frust-Tour machte die Vuelta Mut für 2015

(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v

25.09.2014Cavendish möchte die Tour de France nie mehr verpassen

(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren

02.09.2014Keine positiven Tests bei der Tour de France

Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj

06.08.2014Denk: „Wir wollen 2015 zur Tour de France zurückkehren"

(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den

04.08.2014Andy Schleck geht es „den Umständen entsprechend gut“

(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i

02.08.2014Gesehen und getroffen!

(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ

29.07.2014Nibalis Tour-Sieg gibt Rückenwind für Nasarbajews Sportprojekte

(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus

28.07.2014Majka: „Wir haben uns einen neuen Plan A ausgedacht"

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören

28.07.2014OP-QS und Tinkoff-Saxo feiern je drei Siege, Sky erlebt Desaster

(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw

28.07.2014Tour-Sieger Nibali ist Italiens neuer Sportheld

Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue

28.07.2014Kehrt die Tour nach Deutschland zurück?

(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na

Weitere Radsportnachrichten

01.05.2025Schachmann: “Uno-X hat einen Fehler gemacht“

(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl

01.05.2025Denz: “Leider ging im Sprint die Tür links zu“

(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui

01.05.2025Fortunato feiert Ausreißercoup, Baudin fährt ins Gelbe Trikot

(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus

01.05.2025Eschborn-Frankfurt U23: Haugsted schlägt Landsmann Landsbo

(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui

01.05.2025Matthews holt sich vor der Alten Oper den heiß ersehnten Sieg

(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint

01.05.2025Herzog erhält mit der Rückennummer 1 seine Freiheiten

(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal

01.05.2025Rutsch und Zimmermann teilen sich die Leaderrolle

(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im

01.05.2025Red Bull – Bora – hansgrohe startet globales Scoutingprogramm

(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e

01.05.2025Nach Fahrerprotesten: 5. Etappe der Türkei-Rundfahrt abgesagt

(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer

01.05.2025Die Aufgebote für die 11. Vuelta Espana Femenina

(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run

01.05.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

01.05.2025Zwiehoff auf dem Podium: “Schön, dass es mal wieder geklappt hat“

(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)