--> -->
12.09.2014 | (rsn) – John Degenkolb (Giant-Shimano) wird die Marke von fünf Etappensiegen aus dem Jahr 2012 bei der 69. Spanien-Rundfahrt nicht mehr erreichen können. Doch dafür hat der Frankfurter beste Chancen, in diesem Jahr erstmals das Grüne Trikot der Vuelta zu gewinnen.
Am Freitag sicherte sich der 25-Jährige im Sprint des Hauptfeldes nach 180,5 Kilometern von Salvaterra do Miño nach Cangas do Morrazo den zweiten Platz, fünf Sekunden hinter dem Australier Adam Hansen (Lotto Belisol), der sich auf den letzten fünf Kilometern an einer letzten Welle absetzte und sich souverän seinen ersten Sieg in diesem Jahr sicherte. Etappendritter wurde der Italiener Filippo Pozzato (Lampre-Merida), als zweitbester Deutscher kam Paul Martens (Belkin) auf Rang sieben.
„Das war eine sehr schwere Etappe, auf der ich unbedingt was probieren wollte“, sagte der 33-jährige Hansen nach seinem Coup. „Im letzten Anstieg waren viele der Sprinter schon eliminiert und das war gut für mich. Ich dachte, dass ich am Ende was probieren könnte. Und auch wenn ich so weit weg kam, habe ich es geschafft, deshalb ist das schon eine Überraschung“, so Hansen, der in Spanien seine zehnte dreiwöchige Rundfahrt in Folge bestreitet.
Degenkolb, der im Ziel sich aus Enttäuschung über den verpassten fünften Coup zunächst keinen Kommentar abgeben wollte, konnte sich aber auch zu den Gewinnern des Tages zählen, baute er doch seinen Vorsprung in der Punktewertung gegenüber dem Spanier Alejandro Valverde (Movistar) auf nunmehr 39 Zähler aus – angesichts von nur noch zwei Etappen ein beruhigendes Polster.
„Hoffentlich wird es reichen, um das Grüne Trikot zu verteidigen“, ließ sich Degenkolb später in einem Kommentar auf der Website seines Teams zitieren. Und auch mit Blick auf den Etappenausgang zeigte sich der Gent-Wevelgem-Gewinner dann doch versöhnlich: „Das war ein großartiger Auftritt des Teams. Wir haben’s nicht geschafft, den fünften Sieg einzufahren, aber wir haben Verantwortung übernommen und unsere Chancen ergriffen. Zudem haben wir uns viel Respekt des Pelotons erarbeitet, da wir nicht viel Hilfe bekommen haben“, erklärte Degenkolb. „Aber die Jungs haben das Rennen gut kontrolliert.
Im Gesamtklassement brachte die Etappe, die wie die gestrige zwei Berge der 2.Kategorie im Programm hatte, erwartungsgemäß keine Veränderungen. Der Spanier Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) geht mit 1:19 Minuten Vorsprung auf den Briten Chris (Froome (Sky) in die letzte großer Bergetappe am morgigen Samstag, bevor am Sonntag ein knapp zehn Kilometer langes Einzelzeitfahren in Santiago de Compostela die Entscheidung über den Gesamtsieg bringen wird. Auch hinter den beiden dominierenden Fahrern dieser Vuelta blieb alles beim Alten. Bester deutscher Fahrer ist nach wie vor Dominik Nerz (BMC) aus Wangen im Allgäu auf Rang 19.
Der Niederländer Pim Ligthart (Lotto Belisol), der Belgier Wouter Poels (Omega Pharma-Quick Step) und der Franzose Laurent Mangel (FDJ) bildeten die Gruppe des Tages, die sich nach rund 25 Kilometern aus dem Feld lösen konnte. Doch das Trio hatte angesichts eines Maximalvorsprungs von nur drei Minuten zu keinem Zeitpunkt realistische Chancen auf eine Überraschung.
Im Anstieg zum Alto Monte Faro, dem letzten Berg des Tages, waren die Ausreißer gestellt und Froomes Team übernahm bei hohem Tempo die Kontrolle im Feld, das schnell auf rund 50 Fahrer schrumpfte. Genug Kraft für eine Attacke hatte Alexey Lutsensko (Astana), der als Erster den Scheitelpunkt überquerte, rund zehn Minuten vor den ersten Verfolgern.
In der folgenden Abfahrt versuchte Samuel Sánchez (BMC) zum Kasachen vorzufahren, doch die Konkurrenten waren aufmerksam und dank der Giant-Shimano-Tempoarbeit wurde der Gesamtsiebte auf schlechten Straßen schnell wieder gestellt. Schlimmes befürchten musste man, als Dario Cataldo (Sky) stürzte und zunächst bewegungslos am Straßenrand liegen blieb. Doch der Italiener rappelte sich später wieder auf und erreichte sogar im Grupetto das Ziel.
„Wir sahen, wie der Sky-Fahrer zu Fall kam und hatten Glück, dass wir selber einen Sturz vermeiden konnten“, kommentierte Contador die knifflige Abfahrt. „Es war ein nervöses Finale und es gab kein Team, das die Etappe kontrollieren konnte. Es war kompliziert. Ich konnte fünf oder sechs Mal gerade noch so einen Sturz vermeiden.“
Degenkolb hielt sich im Anstieg bravourös und war immer an einer der vorderen Positionen zu sehen. Im Finale spannte sich sein Teamkollege Warren Barguil auf der Jagd nach Lutsenko vor das Feld und sorgte dafür, dass der U23-Weltmeister von 2012 trotz eines zwischenzeitlichen Vorsprungs von knapp 20 Sekunden fünf Kilometer vor dem Ziel gestellt wurde.
Kurz darauf trat Hansen in einer letzten, nicht kategorisierten Steigung an und nutzte die Uneinigkeit unter den Verfolgern, um sich einen knappen, aber letztlich ausreichenden Vorsprung herauszufahren. Degenkolb hatte zu diesem Zeitpunkt keinen Helfer mehr an seiner Seite und musste auf die anderen Teams vertrauen, die allerdings keine Verfolgung mehr organisieren konnten.
So blieb dem vierfachen Etappensieger diesmal nur der zweite Platz, wogegen Hansen sich seinen zweiten Tagessieg bei einer der drei großen Rundfahrten sicherte, nachdem er im vergangenen Jahr eine Giro-Etappe gewonnen hatte.
„Ich hätte eine sehr hohe Quote bekommen, wenn ich vor der Etappe auf mich als Sieger gewettet hätte, soviel ist sicher“, antwortete der „Marathon-Mann“ auf die Frage eines Journalisten, ob dieser Sieg eine Überraschung sei. In Anbetracht von Hansens Qualitäten darf man aber daran zweifeln.
(rsn) – Nach seinem Vuelta-Triumph hat Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) bereits einen Wunsch für 2015: „Ich möchte bei allen drei großen Rundfahrten starten“, sagte der 31 Jahre alte Spanier a
(rsn) – Die 69. Spanien-Rundfahrt endete so, wie sie begonnen hatte: mit einem Movistar Sieg. War es zum Auftakt noch ein gemeinschaftlicher Erfolg im teamzeitfahren von Jerez, so schlug zum Abschlu
(rsn) – Nach seinem 15. Platz im abschließenden Einzelzeitfahren der 69. Spanien-Rundfahrt war Patrick Gretsch (Ag2R) etwas geknickt. Der 27-Jährige hatte auf ein besseres Ergebnis gehofft. â
(rsn) – Auch wenn es für ihn nichts mehr zu gewinnen gab, so hat Robert Wagner auch am letzten Tag der 69. Spanien-Rundfahrt nochmals alles gegeben. Im abschließenden Zeitfahren über 9,7 Kilomete
(rsn) – Zu vier Etappensiegen gesprintet, erstmals das Grüne Trikot bei einer der drei großen Rundfahrten erobert – John Degenkolb (Giant-Shimano) verlässt die 69. Vuelta a España mit einer he
Santiago de Compostela (dpa) - Vor acht Wochen war er im doppelten Wortsinn am Boden: Sturz bei der Tour de France und Ausstieg wegen eines Schienbeinbruchs. Bei der 69. Vuelta a España aber g
(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) hat zum dritten Mal nach 2008 und 2012 die Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Spanier ging im abschließenden Einzelzeitfahren durch Santiago de Compostela wie auc
(rsn) – Bei der 69. Vuelta a España gab David Millar (Garmin-Sharp) seine Abschiedsvorstellung, denn der 37 Jahre alte Schotte wird zum Saisonende seine lange und turbulente Karriere beenden. Im
Santiago de Compostella (dpa) - Spanien meint es gut mit John Degenkolb (Giant-Shimano). Seinen fünf Etappensiegen aus dem Jahr 2012 fügte er bei dieser Vuelta vier hinzu. „Er ist der mit A
(rsn) – Der anvisierte Vuelta-Gesamtsieg gelang dem spanischen Movistar-Team zwar nicht. Doch mit dem voraussichtlich dritten Rang – durch Alejandro Valverde - im Schlussklassement der 69. Spanien
(rsn) – Auch ohne Etappensieg ist Warren Barguil mit der heute zu Ende gehenden 69. Vuelta a España „super zufrieden“, wie der Franzose nach der gestrigen 20. Etappe zu radsport-news.com sagte.
(rsn) – Fabio Aru (Astana) wird aller Voraussicht die 69. Vuelta a España auf dem fünften Platz beenden. Der 24 Jahre alte Italiener, der erstmals in seiner jungen Karriere zwei große Landesrundf
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) – Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den hessischen Frühjahrsklassiker
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe