--> -->
05.11.2014 | (rsn) – Jan Brockhoff hat eine Saison voller Höhen und Tiefen erlebt. „Meine Bilanz fällt entsprechend zweigeteilt aus“, fasste er gegenüber radsport-news.com zusammen.
Die Saison begann erfreulich für Brockhoff, wurde er doch vom Giant-Shimano Development-Team verpflichtet. Bei der niederländischen Nachwuchsmannschaft konnte der 19-jährige Deutsche zunächst aber nur selten auf sich aufmerksam machen, da ihn im Frühjahr ein Darm-Bakterium für drei Wochen flach legte. „In dieser Zeit ging es mir echt dreckig“, erinnerte sich Brockhoff nur ungern zurück.
Je länger die Saison dauerte, desto besser lief es dann aber. Schon bei der Czech Cycling Tour Mitte Juli konnte Brockhoff mithalten, zwei Wochen später gelang ihm bei der Tour Alsace sogar ein Etappensieg. „Ich war froh, endlich wieder zeigen zu können, auch auf diesem Niveau um den Sieg mitfahren zu können. Es ist immer schön eine gute Form zu haben, aber das Wichtigste ist, diese dann in Ergebnisse umzumünzen. Das ist mir in Frankreich zum Glück gelungen“, erklärte Brockhoff.
Sportlich lief es auch weiterhin ordentlich, wie Rang 13 bei den Veenendaal Classic (Kat. 1.1) und Platz elf bei der Breda Classic (Kat. 1.2) zeigten. Doch spät in der Saison wurde bekannt, dass das Giant-Shimano Development-Team Ende des Jahres aufgelöst werden würde.
„Im bin enttäuscht, wie schnell es mit unserem Team zu Ende ging. Meiner Meinung nach wurde das viel zu spät in der Saison kommuniziert. Für uns Fahrer macht es das deutlich schwerer, jetzt noch eine gute Mannschaft zu finden“, kritisierte Brockhoff das Verhalten des Managements.
Bei der Suche nach einem neuen Team kann der Hildesheimer allerdings auf die Hilfe von Jörg Werner bauen. Der Manager von Tony Martin, Marcel Kittel und John Degenkolb leitete bis Ende 2013 das damals aufgelöste Thüringer Energie Team, bei dem auch Brockhoff unter Vertrag stand. „Ich bin froh, einen Berater an der Seite zu haben, der in vielen Fragen in dieser Situation Erfahrung mitbringt“, so Brockhoff, der sich für seine Zukunft große Ziele gesetzt hat.
„Ich möchte die nächsten zwei, drei Jahre in einem Team verbringen, das mir eine gute Plattform zur Entwicklung bis hin zur WorldTour bieten kann“, erklärte er. Aber auch einen Plan B hat Brockhoff in der Tasche. „Ich bin froh, in einem alternativen Fall auf mein Abitur zurückgreifen zu können, das mir auch andere Türen öffnen würde“, sagte er.
(rsn) – Trotz Etappensiegen bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Paris-Nizza sowie dem Triumph bei Gent-Wevelgem schien 2014 das Jahr der zweiten Plätze für John Degenkolb (Giant-Shimano) zu werden. I
(rsn) – Zwar konnte Fabian Cancellara (Trek) in der abgelaufenen Saison nur zwei Siege feiern. Dennoch war der 33-Jährige auch 2014 wieder eine der dominierenden Figuren im Peloton und fuhr bei fas
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2014 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
rsn) – Obwohl der Auftakt und das Finale nicht nach Wunsch liefen, zieht Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ein überwiegend positives Saisonfazit. Der Grund dafür lag in seinen insgesamt zehn S
(rsn) – Mit 16 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto Belisol) erneut der zahlenmäßig erfolgreichste Fahrer sowohl in der Radsport News-Jahresrangliste als auch im gesamten Peloton.Auch deshalb b
(rsn) – Die erste Saisonhälfte hätte für Mathias Frank (IAM) nicht besser laufen können. Der Schweizer feierte Etappensiege beim Critérium du Dauphiné und der Bayern-Rundfahrt, dazu kamen
(rsn) – 13 Siege, darunter vier Etappenerfolge bei der Tour de France und zwei beim Giro d`Italia: Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat auch in der Saison 2014 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass
(rsn) – Auch im dritten Jahr beim belgischen Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert ist Jempy Drucker nicht zum Siegfahrer avanciert. Allerdings beeindruckte der Luxemburger abermals mit Spitzenresult
(rsn) – Schon seit Jahren bewegt sich Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf einem beständig hohen Niveau - so auch in der Saison 2014, als der 33-Jährige drei Siege und zahlreiche Top-Ergebnisse
(rsn) – Beim GP Kanton Aargau im Juni hat Simon Geschke (Giant-Shimano) eine sieglose Zeit von über drei Jahren beendet, ganz zufrieden war der Berliner mit 2014 allerdings nicht. „Die Saison hat
(rsn) – Gleich in seiner ersten Saisonbei den Profis startete Silvan Dillier so richtig durch. Zwar konnte der 24-Jährige keinen Einzelsieg erringen,dafür fuhr er gleich 16 Mal unter die besten Ze
(rsn) – Während Andy Schleck ein weiteres „Seuchenjahr" hinter sich brachte und seine Karriere im Alter von nur 29 Jahren beenden musste, kehrte sein älterer Bruder Fränk Schleck (Trek) nach ab
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur