--> -->
04.12.2014 | (rsn) – Mehr Stürze als Top-Ten Ergebnisse kennzeichneten die erste Saisonhälfte von Daniel Schorn (NetApp-Endura). Dafür erging es dem Österreicher ab Juli um so besser, fuhr er doch noch elf Platzierungen unter den ersten Zehn heraus.
Deshalb fiel auch Schorns Fazit zwiegespalten aus. „Meine Saisonbilanz ist eher durchwachsen. Das Frühjahr konnte ich wegen einer ganzen Sturzserie komplett vergessen“, sagte er zu radsport-news.com.
Tiefpunkt der Klassikersaison war Gent-Wevelgem, wo sich Schorn das linke Schlüsselbein und mehrere Rippen brach. „Ich habe dann aber nach der Operation schnell wieder mit dem Training begonnen“, sagte der Sprinter, dessen Planung komplett auf die Tour de France ausgerichtet waren. „Schlussendlich wurde ich trotz sehr guter Form nicht nominiert“, stellte Schorn enttäuscht fest.
Stattdessen absolvierte er im Sommer ein Ersatzprogramm. Bei der Tour of Quinghai Lake in China konnte Schorn sechs Top Ten-Ergebnisse - darunter war ein dritter Etappenplatz - verbuchen. Auch bei der anschließenden Dänemark-Rundfahrt und der Arctic Tour of Norway fuhr der 26-Jährige einige Male unter die besten Zehn.
Aber es kam noch besser: Nachdem er schon Fünfter beim Druivenkoers geworden war, folgte Ende September beim Omloop Lichtervelde mit Rang zwei das beste Saisonergebnis. „Für einen Sieg hat es leider nicht gereicht, aber mit den Platzierungen in der zweiten Saisonhälfte bin ich sehr zufrieden“, erläuterte der Salzburger, der vor seinem fünften Jahr im Aufgebot des deutschen Zweitdivisionärs steht, der künftig unter dem Namen Bora - Argon 18 antreten wird.
Für die kommende Saison hofft Schorn vom Sturzpech und Erkrankungen verschont zu bleiben. „Ich will mit konstant guter Form durch das Jahr kommen. Wenn dann nicht wieder nur gute Platzierungen, sondern auch ein Sieg dabei herausspringen sollten, wäre ich darüber natürlich sehr glücklich“, sagte er.