--> -->
07.12.2014 | (rsn) – Nachdem Alex Krieger in den vergangenen Jahren beim Team Heizomat und bei rad-net Rose über den Rang eines Talents nicht hinauskam, gelang dem 23-Jährigen in der abgelaufenen Saison im Dress vom Team Stuttgart der Durchbruch.
Vierte Plätze im DM-Straßenrennen in Baunatal, der Ronde van Zeeland Seaports (1.1) und beim Omloop Het Waasland (1.2) sowie ein sechster Platz bei Rund um Köln (1.1) und Rang sieben bei der Ronde van Limburg (1.1) ließen Krieger gegenüber radsport-news.com zu einem eindeutigen Fazit gelangen: „Meine Bilanz fällt auf jeden Fall positiv aus“, so der endschnelle Allrounder, der nach einem guten Wintertraining bei den Drei Tagen von Westflandern (2.1) in die Saison gestartet war, dort aber noch durch einem Sturz und einem Defekt auf den beiden Sprinteretappen ausgebremst worden war.
Mehr drin gewesen wäre für den 23-Jährigen bei Rund um den Finanzplatz-Eschborn Frankfurt (1.HC). Doch beim hessischen Frühjahrsklassiker machte Krieger die letzte Kurve einen Strich durch die Rechnung. „In Frankfurt hatte ich mir wie bereits in Köln eine Top Ten-Platzierung zum Ziel gesetzt, doch durch einen Sturz wurden meine Pläne vereitelt. Das war für mich sehr ärgerlich, da ich mich das gesamte Rennen über in der ersten großen Gruppe aufhalten konnte und am Mammolshainer Berg sehr Ziel gelitten hatte“, blickte Krieger zurück.
Das nächste Ziel war die Bayern-Rundfahrt, an der der Sprinter bereits zum fünften Mal teilnahm. „Ich konnte mich dort zwar gut präsentieren, aber mein Ziel von einer Top Fünf-Platzierung habe ich knapp verfehlt“, so Krieger, der einmal Etappensiebter wurde, vor allem aber der vertanen Chance auf dem dritten Teilstück nachtrauerte. „Dort habe ich mich am besten gefühlt, aber letztendlich habe ich mich für das falsche Hinterrad entschieden."
Starke Leistungen zeigte Krieger im Anschluss bei der Ronde van Zeeland Seaports, wo ihm nur wenige Zentimeter zum Podium fehlten. Auch bei der Ronde van Limburg wäre ein Platz unter den Top Drei möglich gewesen. „Aber am Ende hat mir definitiv der Mut gefehlt. Ich hatte zu großen Respekt vor der Zielankunft und war zu zaghaft“, sagte Krieger, der 2015 wieder in den Niederlanden am Start stehen will. „Das Rennen gefällt mir sehr und ich kann dort meine Stärken gut ausspielen.“
Auch nicht viel zu einem Podiumsplatz fehlte bei den Deutschen Meisterschaften, wo sich Krieger im Kampf um Platz drei nach einem harten Duell Phil Bauhaus (Stölting) geschlagen geben musste. „Hier war ich mit meiner Leistung durchaus zufrieden, doch es ärgert mich noch immer, dass ich nur die Holzmedaille mit nach Hause nehmen konnte“, so Krieger, der anfügte: „Der Zielsprint lief aus meiner Sicht nicht ganz fair ab, doch auch solche Momente wird es im Sport immer geben.“
Die Laune hellte sich aber wieder auf, als er die Nachricht erhielt, ab August bei NetApp-Endura als Stagiaire fahren zu können. „Ich war sehr glücklich über diese Chance und versucht mich so gut wie möglich zu verkaufen. Die gelang mir meines Erachtens sehr gut. Auch von der sportlichen Leitung habe ich positive Rückmeldung bekommen“, erklärte Krieger, der gerne mehr Rennen für den deutschen Zweitdivisionär bestritten hätte, allerdings von einer starken Mandelentzündung, die eine zehntägige Antibiotika-Kur zur Folge hatte, gestoppt wurde.
Immerhin kämpfte sich Krieger noch einmal zurück und konnte zum Saisonabschluss noch den Sprinterklassiker Paris-Tours bestreiten. „Leider hatten wir im Team an diesem Tag viel Pech und für mich wurde das Rennen am Ende zehn Kilometer zu lang“; gestand er ein. Immerhin schaffte es Krieger bei all seinen Rennen auch das Ziel zu erreichen.
Trotz guter Leistungen konnte sich Krieger zwar (noch) nicht für einen Profivertrag empfehlen, doch durch seinen Wechsel zum luxemburgischen Leopard-Rennstall dürfte er ein Stück näher gekommen zu sein.
„Das Team hat sehr professionelle Strukturen. Ich hatte sofort einen sehr guten Eindruck und erhoffe mir auch dadurch einen weiteren Sprung nach vorne“, so Krieger, der 2015 seinen ersten UCI-Sieg einfahren will.
(rsn) – Trotz Etappensiegen bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Paris-Nizza sowie dem Triumph bei Gent-Wevelgem schien 2014 das Jahr der zweiten Plätze für John Degenkolb (Giant-Shimano) zu werden. I
(rsn) – Zwar konnte Fabian Cancellara (Trek) in der abgelaufenen Saison nur zwei Siege feiern. Dennoch war der 33-Jährige auch 2014 wieder eine der dominierenden Figuren im Peloton und fuhr bei fas
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2014 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
rsn) – Obwohl der Auftakt und das Finale nicht nach Wunsch liefen, zieht Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ein überwiegend positives Saisonfazit. Der Grund dafür lag in seinen insgesamt zehn S
(rsn) – Mit 16 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto Belisol) erneut der zahlenmäßig erfolgreichste Fahrer sowohl in der Radsport News-Jahresrangliste als auch im gesamten Peloton.Auch deshalb b
(rsn) – Die erste Saisonhälfte hätte für Mathias Frank (IAM) nicht besser laufen können. Der Schweizer feierte Etappensiege beim Critérium du Dauphiné und der Bayern-Rundfahrt, dazu kamen
(rsn) – 13 Siege, darunter vier Etappenerfolge bei der Tour de France und zwei beim Giro d`Italia: Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat auch in der Saison 2014 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass
(rsn) – Auch im dritten Jahr beim belgischen Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert ist Jempy Drucker nicht zum Siegfahrer avanciert. Allerdings beeindruckte der Luxemburger abermals mit Spitzenresult
(rsn) – Schon seit Jahren bewegt sich Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf einem beständig hohen Niveau - so auch in der Saison 2014, als der 33-Jährige drei Siege und zahlreiche Top-Ergebnisse
(rsn) – Beim GP Kanton Aargau im Juni hat Simon Geschke (Giant-Shimano) eine sieglose Zeit von über drei Jahren beendet, ganz zufrieden war der Berliner mit 2014 allerdings nicht. „Die Saison hat
(rsn) – Gleich in seiner ersten Saisonbei den Profis startete Silvan Dillier so richtig durch. Zwar konnte der 24-Jährige keinen Einzelsieg erringen,dafür fuhr er gleich 16 Mal unter die besten Ze
(rsn) – Während Andy Schleck ein weiteres „Seuchenjahr" hinter sich brachte und seine Karriere im Alter von nur 29 Jahren beenden musste, kehrte sein älterer Bruder Fränk Schleck (Trek) nach ab
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) – Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den hessischen Frühjahrsklassiker
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe