Radsport News-Prognosen zur Saison 2015

Sagan gewinnt ein Monument, Kwiatkowski siegt im Regenbogen

Foto zu dem Text "Sagan gewinnt ein Monument, Kwiatkowski siegt im Regenbogen"
Peter Sagan (Cannondale) bei der 101. Tour de France | Foto: Cor Vos

06.01.2015  |  (rsn) – Für Fahrer und Teams ist der Start in eine neue Saison auch immer eine Fahrt ins Ungewisse. Radsport News gibt in einer mehrteiligen Serie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Radsportjahr 2015.


Gibt es bei der Bayern-Rundfahrt erstmals seit 2009 wieder einen deutschen Gesamtsieger?
Da die teilnehmenden Teams noch nicht feststehen, fällt eine schwere Prognose nicht leicht. Den Deutschen wird es auf jeden Fall entgegenkommen, dass in diesem Jahr keine Bergankunft im Programm stehen wird. Sollte Tony Martin (Etixx-QuickStep) aufgrund des früheren Termins an der Bayern-Rundfahrt teilnehmen können, ist er sicherlich der Top-Favorit - schließlich gibt es in Haßfurt am vorletzten Tag ein 26 Kilometer langes Einzelzeitfahren. Aber auch Dominik Nerz (Bora Argon 18), Nikias Arndt (Giant-Alpecin), Silvio Herklotz (Team Stölting), Michel Koch (Rad Net Rose) sowie die beiden früheren Gesamtsieger Linus Gerdemann (Cult Energy/2009) und Stefan Schumacher (CCC Sprandi/2007) können sich Chancen ausrechnen.

Welcher Neo-Profi wird 2015 groß rauskommen?
Auch wenn seine drei Siege jüngst bei der Kriteriumsserie Mitchalton Bay Cycling Classic noch kein echter Gradmesser waren, so deutet doch einiges darauf hin, dass der Australier Caleb Ewan (Orica GreenEdge) gleich in seiner ersten Profisaison durchstarten wird. Der 20-jährige Sprinter, der auch gut klettern kann, gehörte schon zu den Besten in der Klasse U23, was er im vergangenen Jahr mit Rang zwei im WM-Straßenrennen der Espoirs und einem Etappensieg bei der Tour de l`Avenir unter Beweis stellte. Im Aufgebot von Orica-GreenEdge findet man zwar mehr als eine Handvoll starker Sprinter, doch Ewan besitzt die Klasse, sich schon als Neo-Profi gegen die Kollegen zu behaupten.

Welches deutsche Continental-Team wird 2015 das Stärkste sein?
Nach dem verpassten Aufstieg in die zweite Liga gab es beim Team Stölting einige personelle Veränderungen. Während Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora-Argon 18) und U23-Meister Max Walscheid (zu Kuota) die Mannschaft verließen, konnten mit Silvio Herklotz und Nils Politt aber zwei andere Leistungsträger gehalten werden. Zudem verstärkte Manager Jochen Hahn das Aufgebot mit den hoch talentierten Junioren Lennard Kämna, Sven Reutter und Manuel Porzner, so dass die Mannschaft auch in der kommenden Saison das am besten aufgestellte deutsche Continental-Team sein dürfte. Deutlich verstärkt präsentiert sich auch das Team Kuota. Teamchef Florian Monreal verpflichtete mit Christopher Hatz und Walscheid gleich zwei starke Kapitäne, wodurch sich Kuota als schärfster Stölting-Konkurrent etablieren dürfte.

Kann Peter Sagan erstmals in seiner Karriere eines der fünf Radsport-Monumente gewinnen?
Mit seinem Wechsel von Cannondale zu Tinkoff-Saxo verbindet der Slowake die Absicht, in seinem sechsten Jahr als Profi endlich eines der der fünf größten Eintagesrennen zu gewinnen. Der 24 Jahre alte Sagan hat schon viele große Siege feiern können – so etwa bei Gent-Wevelgem 2013 oder beim E3 Preis 2014 – doch das reicht dem Alleskönner nicht. Unter der Leitung von Manager Bjarne Riis will Sagan endlich auch bei einem Radsport-Monument triumphieren. Die Chancen dazu stehen gut, denn im Frühjahr erhält Sagan von seinem neuen Team alles an Unterstützung, was nur möglich ist. Im Aufgebot von Tinkoff-Saxo finden sich zahlreiche erfahrene Klassikerspezialisten wie die Italiener Matteo Tossatto oder Daniele Bennati. Dazu kommt der Pole Maciej Bodnar, den Sagan ebenso wie seinen Bruder Juraj von Cannondale „mitgebracht“ hat. Die Voraussetzungen sind also optimal, es liegt nun an Sagan, was draus zu machen.

Trifft auch Michal Kwiatkowski der Fluch des Regenbogentrikots?
Als erster Pole wurde Kwiatkowski im September 2014 in Ponferrada Straßenweltmeister. Dabei zeigte der erst 24-Jährige Nervenstärke und taktisches Geschick – Eigenschaften, die Kwiatkowski auch schon bei anderen Rennen den Erfolg bescherten. Deshalb wird der Weltmeister sich in der anstehenden Saison keinen Kopf darüber zerbrechen, ob er dem „Fluch des Regenbogentrikots“ wird entrinnen können. Zudem kann er auf ein intaktes Team und ein bekanntes Umfeld bauen. Deshalb wird Kwiatkowksi mindestens genauso viele Siege wie in der vergangenen Saison einfahren – da waren es acht.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)