--> -->
30.01.2015 | (rsn) – Große Ziele hat sich das österreichische Team Felbermayr Simplon Wels für die Saison 2015 gesetzt. Der Drittdivisionär aus dem oberösterreichischen Wels will in der heimischen Radbundesliga sowohl in der Einzel- als auch in der Teamwertung ganz vorne landen und zudem „einige Staatsmeistertitel in die Messestadt holen", wie es in einer Pressemitteilung hieß. Bei der Österreich-Rundfahrt im Juli hat das Team die Top 5 in der Gesamtwertung im Visier und will auch bei diversen internationalen Rundfahrten für Furore sorgen.
„Wir wollen mit unserem neuen Hauptsponsor Felbermayr heuer nahtlos an die Erfolge der beiden vergangenen Jahre anschließen und uns als Team weiterentwickeln“, kündigte Geschäftsführer Daniel Repitz am Donnerstagabend bei der Präsentation in Wels an.
Die Aussichten dazu stehen gut, denn der Teamleitung gelang es, einige bekannte Fahrer zu verpflichten, so dass der 14-köpfige Kader, eine Mischung aus erfahrenen Profis und hoffnungsvollen österreichischen Talenten, keine Konkurrenz anderer Continental-Teams zu scheuen braucht.
Als prominentester Neuzugang wurde in Wels Matthias Krizek vorgestellt. Der 26-jährige Wiener sammelte in den vergangenen beiden Jahren WorldTour-Erfahrung beim italienischen Cannondale-Team und bestritt im Herbst 2014 mit der Vuelta a Espana seine erste dreiwöchige Rundfahrt. Mit Gregor Mühlberger konnte die aktuell wohl größte österreichische Rundfahrthoffnung verpflichtet werden.
Der 20-Jährige aus Haidershofen wusste in der zweiten Saisonhälfte 2014 als Stagiaire bei NetApp-Endura ( mittlerweile: Bora-Argon 18) zu überzeugen, soll aber in diesem Jahr noch weitere Rennkilometer sammeln, ehe er einen Profivertrag beim Rennstall von Ralph Denk unterschreibt. Bei seinem neuen Team wird Mühlberger, aktueller Großglocknerkönig der Österreich-Rundfahrt, ausgiebig Gelegenheit dazu erhalten, denn geplant sind die Starts bei rund 80 Rundfahrten und Eintagesrennen.
Bei den weiteren Neuzugängen handelt es sich um die Österreicher Michael Gogl, Stephan Rabitsch, Martin Schöffmann sowie Marcel Huber, mit 18 Jahren der jüngste Fahrer des Teams. Mit dem nur wenige Monate älteren Johannes Schinnagel hat das Management auch einen Nachwuchsfahrer aus Deutschland unter Vertrag genommen.
Im Team blieben Felix Grossschartner, Österreichischer Staatsmeister Berg, seine Landsleute Paul Illenberger, Lukas Zeller und Daniel Biedermann sowie die Slowenen Jure Golcer, Matija Kvasina und Matje Marin, die im vergangenen Jahr für zwei der insgesamt vier Siegen in UCI-Rennen verantwortlich zeigten. Für die beiden anderen sorgte Patrick Konrad, der Ende 2014 zum deutschen Zweitdivisionär Bora-Argon18 wechselte.
Das Team hat im Januar bereits ein 14-tägiges Trainingslager in Zadar/Kroatien absolviert. Wie Rennsportleiter Andreas Grossek bei der Präsentation betonte, sei die Vorbereitung „bisher optimal verlaufen und lässt uns optimistisch auf die neue Rennradsaison blicken.“
Die beginnt für Krizek, Mühlberger & Co. am 8. Februar beim italienischen Eintagesrennen G.P. Costa degli Etruschi, dem kurz darauf ein weiteres, zehntägiges Trainingslager im kroatischen Porec folgt. In Kroatien absolviert das Team mit dem GP Laguna auch seinen nächsten Renneinsatz bevor, ehe am 1. März in Slowenien das Eintagesrennen GP Izula ansteht.
Das Felbermayr Simplon Wels -Aufgebot 2015: Matthias Krizek, Gregor Mühlberger, Michael Gogl, Stephan Rabitsch, Johannes Schinnagel, Martin Schöffmann, Marcel Huber, Felix Großschartner, Jure Golcer, Daniel Biedermann, Lukas Zeller, Matija Kvasina, Matej Marin, Paul Illenberger
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)