Vos verliert zweiten Titel an Teamkollegin

Ferrand-Prevot bezwingt Cant knapp und ist Doppel-Weltmeisterin

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Ferrand-Prevot bezwingt Cant knapp und ist Doppel-Weltmeisterin"
Pauline Ferrand-Prevot ist Cross-Weltmeisterin. | Foto: Michael Deines

31.01.2015  |  (rsn) - 126 Tage nach dem Regenbogentrikot der Straßen-Weltmeisterin hat auch das der Cross-Weltmeisterin innerhalb des Rabobank-Liv-Teams die Schultern gewechselt: Pauline Ferrand-Prevot ist nach ihrem Sieg im spanischen Ponferrada im September nun im tschechischen Tabor zur besten Cross-Rennfahrerin des Planeten geworden. Die Französin beendete somit eine sechsjährige Siegesserie von Marianne Vos, die diesmal mit 15 Sekunden Rückstand Bronze gewann. Silber ging an Weltcup-Gesamtsiegerin Sanne Cant (Enertherm-BKCP) aus Belgien, die erst im Schlusssprint gegen Ferrand-Prevot den Kürzeren zog.

„Es war ein fantastisches Rennen. Ich hätte wirklich nicht erwartet, hier zu gewinnen“, so die 22-jährige Ferrand-Prevot nachdem sie die ersten Freudentränen weggewischt hatte. „Mein zweiter WM-Titel in ein paar Monaten – das ist wirklich fantastisch. Ich weiß nicht, was ich sagen soll.“

Im Zielbereich boten sie und ihre niederländische Rabobank-Teamkollegin Vos den Kameras ein ähnliches Bild wie bei Ferrand-Prevots erstem Weltcup-Sieg auf der Straße im vergangenen April beim Fleche Wallonne. Dort hatte Vos als Helferin agiert und ihrer jungen Teamkollegin anschließend noch im Zielbereich mit einer innigen Umarmung gratuliert. Diesmal blieben die Helferdienste aus, die Umarmung von der im Vorfeld der WM wegen einer Sehnenverletzung geschwächten Serien-Weltmeisterin gab es trotzdem.

Vierte wurde in Tabor mit 21 Sekunden Rückstand die Britin Nikki Harris (Telenet-Fidea) vor der tschechischen Lokal-Matadorin Katerina Nash (Luna). Die in den USA lebende Nash kämpfte bis Mitte der letzten Runde noch gegen Vos um Bronze, stürzte dann aber zwei Mal und erreichte das Ziel 36 Sekunden nach Ferrand-Prevot als Fünfte.

Die Deutsche Meisterin Jessica Lambracht (Stevens Racing Team) wurde 4:08 Minuten hinter der neuen Weltmeisterin 24., Lisa Heckmann (Stevens Racing Team) kam mit 4:49 Minuten Rückstand auf den 29. Platz. Ein starkes Rennen fuhren die Luxemburgerin Christine Majerus (Boels-Dolmans), die 1:54 Minute nach Ferrand-Prevot als Neunte ins Ziel spurtete, und die erst 18-jährige Österreicherin Nadja Heigl, die mit 3:14 Minuten Rückstand 19. wurde.

Großes Pech hatte die Italienerin Eva Lechner (Colnago-Südtirol). Die Siegerin des letzten Weltcuprennens der Saison in Hoogerheide am vergangenen Sonntag, kam in Tabor bereits kurz nach dem Start zu Fall und zerstörte sich dabei ihr Hinterrad derart, dass sie bis zum Depot laufen musste. Zwar fuhr sie anschließend in 9:31 Minuten noch die schnellste Rennrunde, weiter nach vorne als bis auf Platz 31 kam sie aber nicht mehr.

Bei leichtem Schneefall drückten die Französinnen dem Rennen schon in der ersten Runde ihren Stempel auf, als Lucie Chainel-Lefevre früh die Führung übernahm und sich vom Rest des Feldes absetzte. Dahinter formierten die drei späteren Medaillengewinnerinnen die erste Verfolgergruppe. Doch am Ende des zweiten Umlaufs rückten die Favoritinnen insgesamt wieder enger zusammen und passierten zu sechst die Ziellinie. Neben Chainel-Lefevre, Ferrand-Prevot, Vos und Cant waren auch Nash und Harris wieder im Rennen um die Medaillen.

Während der dritten Runde erhöhte Ferrand-Prevot dann den Druck und setzte sich zunächst alleine ab, um auf der vierten Runde dann von Cant eingeholt zu werden. Von da an fuhren die beiden gemeinsam und wechselten sich immer wieder an der Spitzenposition ab. Doch auch Vos, Harris und Nash fuhren bis kurz vor Schluss nur wenige Sekunden hinter dem Duo. Auf der Schlussrunde wirkte Ferrand-Prevot an zwei Hindernissen in einem langen Anstieg zwar bereits sehr müde und schien nur noch schwer ihre Beine heben zu können.

Doch die Französin biss sich an Cant fest und in einer Haarnadelkurven-Kombination, die sie immer ganz innen am Gitter fuhr während die Belgierin dort in jeder Runde den sichereren weil nicht so rutschigen Weg auf der Außenbahn wählte, übernahm sie zum letzten Mal die Führung, die sie schließlich bis zum Zielstrich nicht mehr abgab. „Ich habe versucht, eine saubere Linie zu fahren und habe oben die Führung übernommen. Danach habe ich versucht, einfach nicht mehr nach hinten zu schauen“, sagte die neue Weltmeisterin später.

Zwar erwischte Ferrand-Prevot die Schlusskurve nicht ganz so gut wie Cant, so dass die Belgierin in perfekter Windschatten-Position in den Zielsprint kam, doch an der bereits im Sprint Straßen-Weltmeisterin gewordenen Ferrand-Prevot war kein Vorbeikommen mehr.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.02.2015Licht und Schatten für die deutsche Elite in Tabor

(rsn) – Mit ihren Plätzen acht und neun haben Marcel Meisen (Corendon-Kwadro) und Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) für ein gutes Mannschaftsresultat der deutschen Crosser bei der WM in Tabor ges

01.02.2015Van der Poel wird zum jüngsten Cross-Weltmeister aller Zeiten

(rsn) - 19 Jahre nach seinem Vater Adrie hat sich Mathieu Van der Poel (BKCP-Powerplus) zum Cross-Weltmeister gekrönt – und zwar zum jüngsten aller Zeiten. Der vor nicht einmal zwei Wochen 20 Jahr

01.02.2015Vanthourenhout holt sich mit perfektem Rennen Gold

(rsn) – Nicht Top-Favorit Laurens Sweeck (Corendon-Kwadro), sondern dessen Herausforderer Michael Vanthourenhout (Sunweb-Napoleon Games) hat Belgien die erste Gold-Medaille bei den Cross-Weltmeister

01.02.2015Walsleben hofft nach Krankheit auf eine Medaille

(rsn) – Das Eliterennen der Männer ist bei den Cross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor jenes, bei dem sich der Bund Deutscher Radfahrer BDR die meisten Chancen auf eine Top-Platzierung aus

01.02.2015Vollzieht sich bereits in Tabor der Generationswechsel?

(rsn) – Ohne Titelverteidiger Zdenek Stybar (Etixx – Quick-Step) kämpft die Cross-Elite am heutigen Sonntag um die Krone. Ausgerechnet seine Heim-WM in Tabor, wo er vor fünf Jahren seinen ersten

31.01.2015Andreassen kommt, sieht und schnappt Iserbyt den WM-Titel weg

(rsn) – Simon Andreassen ist im tschechischen Tabor zum ersten dänischen Junioren-Weltmeister im Radcross geworden. Der 17-Jährige setzte sich auf gefrorenem Boden früh von der Konkurrenz ab und

31.01.2015Wer nimmt Vos das Regenbogentrikot ab?

(rsn) – Jahr für Jahr ist es dasselbe Szenario: Die Cross-Weltmeisterschaften der Frauen stehen an, und die Top-Favoritin heißt Marianne Vos. Kein Wunder, denn die Niederländerin hat den Titel zu

31.01.2015Lambracht und Heckmann: Internes Duell bei der Cross-WM

(rsn) – Eine Spitzenplatzierung dürfte für die deutschen Frauen bei den Cross-Weltmeisterschaften im tschechischen Tabor am Samstag nicht drin sein. Und trotzdem gehen die neue Deutsche Meisterin

28.01.2015Kupfernagel kann nicht starten, Walsleben will eine Medaille

(rsn) – Ohne Hanka Kupfernagel wird das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) am Wochenende bei der Cross-WM im tschechischen Tabor antreten. Die viermalige Weltmeisterin leidet noch immer

28.01.2015Österreich mit vierköpfigem Aufgebot nach Tabor

(rsn) – Ein vierköpfiges Aufgebot schickt der Österreichische Radsportverband ÖRV am Wochenende nach Tabor in Tschchien, wo am 31. Januar und 1. Februar die Cross-Weltmeisterschaften ausgetragen

27.01.2015Trotz Dopingverdacht - Meeusen und Sweeck dürfen zur Cross-WM

(rsn) – Der Belgische Verband hat nun doch Tom Meeusen und Laurens Sweeck in das Aufgebot für die Cross-WM im tschechischen Tabor berufen. Damit folgte der Verband einem Urteil des belgischen Sport

19.01.2015Dopingverdacht: Cross-WM ohne Meeusen, Wellens und Sweeck

(rsn) – Drei der aktuell besten belgischen Cross-Fahrer stehen unter Dopingverdacht und werden deshalb nicht bei den Cross-Weltmeisterschaften starten können, die am letzten Januar-Wochenende in Ta

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)