--> -->
22.02.2015 | (rsn) – Die Nationalmannschaft der USA hat den Sieg bei der 9. Women’s Tour of New Zealand unter sich ausgemacht. Vier von fünf Etappen gingen an die US-Amerikanerinnen und in der Endabrechnung standen drei von ihnen auf den ersten drei Plätzen der Gesamtwertung. Den Sieg trug dabei die beim deutschen Team Velocio-SRAM unter Vertrag stehende Tayler Wiles davon.
Die 25-Jährige übernahm das Gelbe Trikot durch ihren ersten Platz bei der Bergankunft der 4. Etappe in Masterton von Landsfrau Megan Guarnier (Nationalteam / Boels-Dolmans), die letztlich mit sechs Sekunden Rückstand Gesamtzweite wurde. Platz drei ging zwölf Sekunden hinter Wiles an Evelyn Stevens (Nationalteam / Boels-Dolmans). Lauren Hall (Nationalteam / Twenty16) kam mit 23 Sekunden Rückstand auf Rang fünf, lediglich die Australierin Lauren Kitchen (Nationalteam / Hitec Products) durchbrach die Phalanx der US-Fahrerinnen.
„Unser ganzes Team und unsere Betreuer haben dieses Gelbe Trikot verdient“, meinte Wiles. „Das war eine tolle Rennwoche!“
Schon im 15 Kilometer langen Mannschaftszeitfahren zum Auftakt der Rundfahrt hatte sich die Dominanz der US-Girls abgezeichnet. Stevens, Wiles, Hall, Guarnier und Lauren Komanski (Nationalteam / Twenty16) nahmen den Australierinnen 18 und dem drittplatzierten US-Team Tibco-SVB gar 42 Sekunden ab. Tagsdrauf sprintete Hall zum Etappensieg auf dem zweiten Teilstück. Lediglich die 3. Etappe ging mit Katrin Garfoot (Nationalteam / Orica-AIS) an eine Australierin.
Eine zehnköpfige Spitzengruppe hatte sich auf dieser 3. Etappe rund um Carrington gut drei Minuten vor dem Hauptfeld ins Ziel gekämpft und es sah so aus, als ob aus dieser Gruppe auch die spätere Gesamtsiegerin kommen würde – Guarnier übernahm Gelb. Doch auf der bergigsten, der 4. Etappe stellte erneut eine Ausreißergruppe das Rennen auf den Kopf, in der sich Wiles befand.
Gemeinsam mit Teamkollegin Hall sowie Kitchen sowie deren australischen Landsfrauen Joanne Hogan (Tibco-SVB) und Ellen Skerritt (Hi5 Dream Team) fuhr Wiles mehr als die drei am Vortag verlorenen Minuten heraus und setzte sich im sechs Kilometer langen Schlussanstieg gegen ihre Begleiterinnen durch, um die Etappe zu gewinnen. Erst 3:11 Minuten später kamen Guarnier und Stevens als Neunte beziehungsweise Achte ins Ziel, so dass das Führungstrikot teamintern weitergereicht wurde – kein Problem für Guarnier, die Wiles sofort in den Arm nahm und zur Übernahme ihres Gelben Trikots gratulierte. „Das ist eine verdammt tolle Teamkollegin“, twitterte Wiles später über Guarnier.
Am Schlusstag schlug schließlich noch einmal die Stunde von Hall, die sich dort erneut im Sprint durchsetzte.
Die Women’s Tour of New Zealand ist als einziges UCI-Rennen das wichtigste Frauen-Event in Ozeanien. Nach zwei Jahren Pause kehrte sie in dieser Saison in den Rennkalender zurück. Zu den bisherigen Gesamtsiegerinnen gehört unter anderem die Deutsche Judith Arndt, die dort 2007 und 2011 erfolgreich war. Bei der letzten Austragung im Jahr 2012 siegte die in diesem Jahr Drittplatzierte Evelyn Stevens.
Endergebnis:
1. Tayler Wiles (Nationalteam USA) 14:21:57
2. Megan Guarnier (Nat. USA) + 0:06
3. Evelyn Stevens (Nat. USA) + 0:12
4. Lauren Kitchen (Nat. Australien) + 0:19
5. Lauren Hall (Nat. USA) + 0:23
6. Katrin Garfoot (Nat. Australien) + 0:27
7. Rachel Neylan (Nat. Australien) + 0:30
8. Lauren Stephens (Tibco-SVB) + 0:48
9. Joanne Hogan (Tibco-SVB) + 0:54
10. Miranda Griffiths (Holden Racing Team) + 1:19
(rsn) - Die Einführung der Women´s WorldTour in der kommenden Saison scheint bereits erste Früchte zu tragen. Neue Sponsoren steigen in den Frauen-Radsport ein und neue Teams entstehen. Nach dem be
(rsn) - Nachdem die letzten Details im Meeting des Management Committees der UCI am Donnerstag in Richmond am Rande der Straßenweltmeisterschaften geklärt wurden, hat der Weltverband per Pressemitte
(rsn) - Live im Fernsehen, aber einmal mehr auf einem sportlich unattraktiven Kurs durften sich die Frauen am Schlusstag der Vuelta in Madrid präsentieren. Genau wie seit 2014 im Vorfeld der letzten
(rsn) - Romy Kasper (Boels-Dolmans) hat eine Woche nach ihrem Zusammenstoß mit dem Teamfahrzeug bei der Boels Rental Holland Ladies Tour bewiesen, dass sie die dort erlittenen Verletzungen auf dem We
(rsn) - Emma Johansson hat im Trikot der Schwedischen Nationalmannschaft die Lotto Belgium Tour gewonnen. Die 31-Jährige, die sonst für Orica-AIS unterwegs ist, behauptete auf der schweren Schlusset
(rsn) - Tayler Wiles hat für das Mix-Team Reva Cycling Ladies die Ardeche-Rundfahrt gewonnen. Die sonst bei Velocio-SRAM unter Vertrag stehende US-Amerikanerin brachte nach sieben Etappen 27 Sekunden
(rsn) - Zwei Dinge hat Elizabeth Armitstead mit der Queen ohnehin bereits gemeinsam: Sie ist Britin, und sie heißt Elizabeth. Doch am Samstag kam beim GP de Plouay noch eine dritte Gemeinsamkeit hinz
(rsn) - Der GP de Plouay beschließt auch in diesem Jahr die Weltcup-Saison der Frauen. Doch das Rennen in der Bretagne hat 2015 einen noch etwas anderen Stellenwert, als in den vergangenen Jahren. De
(rsn) - Die Australierinnen Rachel Neylan (Nationalteam) und Carlee Taylor (Lotto-Soudal) haben die 3. Etappe der Trophée d´Or unter sich ausgemacht. Nach 96,6 Kilometern mit Start und Ziel in Cosne
(rsn) - Mit zwei zweiten Plätzen haben die deutschen Starterinnen die Trophé d´Or in Frankreich eröffnet. Am zweigeteilten Auftakttag fuhr Stephanie Pohl (Nationalteam) vier Sekunden hinter der Be
(rsn) - Eigentlich läuft es gerade wieder so richtig rund. Charlotte Becker (Hitec Products) zeigte bei der Ladies Tour of Norway am vergangenen Wochenende starke Leistungen, fuhr offensiv und beende
(rsn) - Die belgische Hymne war schon gelaufen und die Top 3 des Tages standen auf dem Podium, als man in Vargarda die neue Spitzenreiterin der Weltcup-Gesamtwertung ehren wollte: Anna Van der Breggen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)