--> -->
06.03.2015 | (rsn) – Gerald Ciolek hat im März 2013 für den ersten Sieg des MTN-Qhubeka-Teams nach dessen Aufstieg in die zweite Liga des internationalen Radsports gefeiert. Damals gewann der Pulheimer die letzte Etappe der Drei Tage von Westflandern. Bei den heute mit einem Prolog in Middelkerke beginnenden Driedaagse 2015 fehlt Ciolek, sein Team peilt aber auch ohne den Mailand-Sanremo-Sieger von 2013 einen Etappensieg an, wie Sportdirektor J.P Heynderickx ankündigte.
„Wir kommen mit klaren Zielen zu den Drei Tagen von Westflandern. Wir wollen eine Etappe gewinnen“, sagte der Südafrikaner. „Wir haben ein starkes Team, das bei den beiden Straßenrennen um den Sieg mitfahren kann.“
Dafür in Frage kommen in erster Linie der Niederländer Theo Bos und der US-Amerikaner Tyler Farrar. Der 31-jährige Bos, zu Saisonbeginn als neuer Sprint-Kapitän verpflichtet, wartet ebenso wie der ein Jahr jüngere Farrar, am Mittwoch Elfter bei Le Samyn, noch auf seinen ersten Erfolg in dieser Saison. Zum Klassikerauftakt kam Bos übrigens weder bei Het Nieuwsblad noch bei Kuurne-Brüssel-Kuurne oder Le Samyn ins Ziel.
Das MTN-Qhubeka-Aufgebot: Tyler Farrar, Theo Bos, Jay Thomson, Jaco Venter, Johann van Zyl, Adrien Niyonshuti, Matt Brammeier, Serge Pauwels