--> -->
06.03.2015 | (rsn) - 24 Teams werden nach jetzigem Stand die am 6. Mai beginnende 4. Aserbaidschan-Rundfahrt (2.1) in Angriff nehmen. Zu den vier Zweitdivisionären Drapac, Androni-Giocattoli, RusVelo und Novo Nordisk kommen nach Angaben der Organisatoren 16 Continental-Teams und vier Nationalmannschaften.
Möglicherweise werde noch ein weiteres prominentes Team dazu kommen, wie Farhad Aliyev, Generalsekretär des Aserbaidschanischen Radsportverbandes, ankündigte. „Zu den starken Mannschaften könnte MTN-Qhubeka aus Südafrika gehören. Wir warten noch auf die endgültige Antwort.“
Bei dem fünftägigen, zur UCI Europe-Tour zählenden Mehretappen durch den Kauakasusstaat starten auch das deutsche MLP Team Bergstraße, das Leopard Development Team aus Luxemburg sowie Hrinkow Advarics aus Österreich.
Die letztjährige Austragung gewann Ilnur Zakarin vom RusVelo-team. Der 25-jährige Russe hat zum saisonde 2014 einen profivertrag beim Katusha-rennstall unterschrieben. Linus Gerdemann (MTN-Qhubeka) gewann damals die Königsetappe. Der gebürtige Münsteraner fährt mittlerweile für das dänische Cult Energy-Team.
Bester deutscher Fahrer war vor Jahresfrist Emanuel Buchmann vom rad net-Rose-Team, der Rang acht des Schlussklassements belegte. Auch der 22-Jährige hat mittlerweile das Team gewechselt und steht im Aufgebot des deutschen Zweitdivisionär Bora-Argon 18.
Die Teams der Tour d’Azerbaidjan 2015: Drapac, Androni-Giocattoli, RusVelo, Novo Nordisk, Synergy Baku, Adria-Mobil, An Post-Chain Reaction, Leopard Development, Giant-Champion System, Tusad, MLP Team Bergstrasse, Banska Bystrica, Torku, CCN, Hrinkow Advarics, Parkhotel Valkenburg, Alpha-Baltic, Keith-Mobil, Dukla Praha, Team Minsk, Nationalmannschaft Aserbaidschan, Nationalmannschaft Ungarn, Nationalmannschaft Estland, Nationalmannschaft Griechenland