Streckenpräsentation in Zug

79. Tour de Suisse: Königsetappe führt zum Rettenbachgletscher

Foto zu dem Text "79. Tour de Suisse: Königsetappe führt zum Rettenbachgletscher "
Tour de Suisse 2014 | Foto: Cor Vos

09.03.2015  |  (rsn) – Die Tour de Suisse legt 2015 einen Abstecher nach Österreich ein, wo die Königsetappe mit der Bergankunft am Rettenbachgletscher auf 2.669 Metern enden wird. Das kündigten die neuen Organisatoren von der Agentur InfrontRingier bei der Streckenpräsentation am Montag in Zug an.

Die 79. Auflage der Tour de Suisse beginnt am 13. Juni mit einem 5,1 Kilometer langen Prolog in Risch-Rotkreuz und endet am 21. Juni mit einem 38,4 Kilometer langen Einzelzeitfahren in Bern. An den neun Tagen müssen die Fahrer 1.320 Kilometer zurücklegen, wobei 15.606 Höhenmeter zu bewältigen sind.

Nach dem Prolog sind schon auf der 2. Etappe Kletterkünste gefragt, denn die beiden Zielrunden um Risch-Rotkreuz herum haben den Anstieg zum Michaelskreuz im Programm, der den Sprintern das Leben schwer machen wird. Die 3. Etappe führt – allerdings schon in der ersten Hälfte -über den Gotthardpass (2.093m), ehe es nach einer langen Abfahrt im Finale noch über einen Anstieg der 2. Kategorie geht, der für eine Selektion im Feld sorgen wird. Erst die 4. Etappe mit Ziel in Schwarzenbach könnte etwas für die Sprinter sein, auch wenn das hügelige Profil den Ausreißern gute Chancen bietet.

Mehr als 4.100 Höhenmeter stehen allein auf der 5. Etappe an, die mit ihren 237,3 Kilometern auch die längste der gesamten Rundfahrt ist. Die Strecke führt das Feld vom Ufer des Walensees aus über Liechtenstein nach Österreich, wo sich das Ziel am Fuß des Rettenbachgletschers oberhalb von Sölden befindet. Die letzten 45 Kilometer weisen 1.743 Höhenmeter auf, im 15 Kilometer langen Schlussanstieg müssen Steigungsgrade von 12 bis 14 Prozent bewältigt werden.

Nach zwei Überführungsetappen in die Region Bern – wobei sich die Sprinter zumindest auf der ersten gute Chancen ausrechnen dürfen – wird das Schlusswochenende in der Schweizer Hauptstadt Bern ausgetragen. Zunächst steht am Samstag die 8. Etappe an, die auf einem vier Mal zu befahrenden Rundkurs von 38,4 Kilometern Länge ausgetragen wird. Auf dieser Runde wird auch tags darauf das alles entscheidende Einzelzeitfahren stattfinden. Start und das Ziel der beiden Etappen befinden sich jeweils vor dem Stade de Suisse.

Die Etappen:
1. Etappe, 13. Juni: Risch-Rotkreuz, 5,1 km, Prolog
2. Etappe, 14. Juni: Risch-Rotkreuz - Risch-Rotkreuz, 161,1 km
3. Etappe, 15. Juni: Brunnen – Olivone, 174,5 km
4. Etappe, 16. Juni: Flims – Schwarzenbach, 193,2 km
5. Etappe, 17. Juni: Unterterzen - Rettenbachferner/Sölden, Ö, 237,3 km
6. Etappe, 18. Juni: Wil – Biel, 193,1 km
7. Etappe, 19. Juni: Biel – Düdingen, 164,6 km
8. Etappe, 20. Juni: Bern – Bern, 152,5 km
9. Etappe, 21. Juni: Bern – Bern, 38,4 km, EZF

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)