Teampräsentation in Koblenz

Kuota-Lotto: Verstärktes Aufgebot mit regionaler Note

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Kuota-Lotto: Verstärktes Aufgebot mit regionaler Note"
Das Team Kuota-Loto bei der Präsentation in Koblenz (in der Mitte Rudi Altig) | Foto: Team Kuota-Lotto

11.03.2015  |  (rsn) – Unter der Leitung von Florian Monreal geht das Team Kuota-Lotto in seine zweite Saison in der dritten Division. Am frühen Dienstagabend stellte sich der Koblenzer Continental-Rennstall in Koblenz in der Zentrale von Lotto Rheinland-Pfalz, dem neuen Co-Sponsor, der Öffentlichkeit vor.

„Im Vergleich zum Vorjahr hat sich viel verändert. Mit Lotto haben wir nun einen Namenssponsor an Bord, der im Radsport eine große Tradition hat“, freute sich  Monreal, der auch künftig die Doppelrolle als Fahrer und Teamchef ausfüllen wird, gegenüber radsport-news.com.

Neu ist nicht nur der Sponsor, sondern auch das Gros der Mannschaft. Aus dem letztjährigen Aufgebot sind nur noch Fahrer dabei, neben Monreals sind dies Routinier Robert Retschke, Allrounder André Benoit, Julian Braun sowie Zeitfahrspezialist Daniel Westmattelmann.

Verpflichtet wurden mit Felix Drumm (von MLP Team Bergstraße) und Max Walscheid (von Stölting) zwei deutsche U23-Meister. Drumm siegte in diesem Winter bei der Cross-Titelkämpfen, Walscheid war im vergangenen Sommer auf der Straße erfolgreich. Sprinter Walscheid soll gemeinsam mit Christopher Hatz, einem weiteren Neuzugang, den aufgestockten Kader anführen und Ergebnisse einfahren.

„Wir haben eine sehr gute Mannschaft beisammen, da können wir sicher auf den einen oder anderen Erfolg hoffen“, erklärte Monreal, der sein Team zudem mit den beiden Bergfahrern Frederik Dombrowski (von Stölting) und Tobias Knaup (von LKT Team Brandenburg) auch für die anspruchsvollen Rennen verstärkte.

Wichtig war Monreal, der den Kader gemeinsam mit Teammanager Markus Felsing zusammenstellte, nicht nur die sportliche, sondern auch die lokale Komponente. „Zehn unserer 15 Fahrer kommen aus Rheinland-Pfalz. Wir haben eigentlich all unsere Wunschfahrer verpflichten können. Unser Ziel war es auch, alle guten Fahrer aus unserem Bundesland unter Vertrag zu nehmen, das ist uns gelungen“, berichtete er stolz.

Nur positives konnte auch Christopher Hatz gegenüber radsport-news.com über sein neues Team berichten. „Das ist eine super Truppe. Bereits bei den ersten Teamtreffen haben wir uns alle richtig gut verstanden, es war direkt eine super Stimmung da. Wir haben auch eine ganz schöne Mischung aus älteren und jüngeren Fahren im Team, das macht richtig Spaß", sagte er.

Mit seiner Mannschaft erhofft sich Monreal, bei den großen nationalen Rennen  wie Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt, Rund um Köln oder dem ProRace Berlin eine gute Rolle spielen zu können. „Aber auch die nationalen Meisterschaften sowohl Straße als auch Einzelzeitfahren sind uns wichtig. Wir hoffen, dass Daniel Westmattelmann seinen vierten Platz im Zeitfahren bestätigen kann und hoffen, dass Max Walscheid im U23-Straßenrennen wieder um den Sieg mitfahren kann“, sagte er.

Monreal konnte aber auch von Einladungen zu internationalen Rennen berichten. So etwa startet das Team bei den französischen 1.1-Rennen La Tourangelle und  Polynormande. Hinzu kommen für die U23-Fraktion Einsätze in Italien bei der Trofeo Piva und der Trofeo Belvedere.

Damit die Fahrer sich bestmöglich weiterentwickeln können, hat das Team auch im organisatorischen und administrativen Bereich eine Schippe draufgelegt. So sind alle Fahrer mit SRM-Systemen ausgerüstet, zudem wurde der Fuhrpark erweitert. „Unsere Infrastruktur ist sehr gut, mehr geht eigentlich im Continental-Bereich nicht“, so Monreal.

Einen baldigen Aufstieg in die zweite Liga hat der Teamchef derzeit aber nicht im Auge. „Unser Ziel ist es, dass sich die Mannschaft stabilisiert. Dann muss man letztlich abwarten, was die Sponsoren sagen. Denn für ein solches Unterfangen braucht man entsprechende Geldgeber.“

 

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Bretagne Classic - (1.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Bulgaria (2.2, 000)
  • GP Kranj (1.2, SLO)
  • Grand Prix de la Somme (1.2, FRA)
  • Grand Prix de Plouay (1.2, FRA)
  • Grote Prijs Stad Halle (1.2, BEL)
  • Rande van de Achterhoek (1.2, NED)
  • Radrennen Frauen

  • Spee-Cup Genthin / DM EZF U19 (BLF, GER)