--> -->
11.03.2015 | (rsn) - Heute darf ich euch etwas über den Prolog berichten. Ich möchte euch den ersten Renntag bei Tirreno-Adriatico etwas näher bringen. Nach einem gemütlichen Frühstück sind wir IAM-Fahrer alle zusammen die Strecke abgefahren, gerade bei so einem kurzen Prolog ist es wichtig den Parcours bestens zu besichtigen, um möglichst keine Zeit in den Kurven zu verlieren.
Marcel Aregger hat mir heute in einigen Kurven geholfen, den Verkehr zu sperren, damit ich die optimale Linie finde. Nach ein paar Runden ging`s zurück zum Hotel, wo wir dann etwa vier Stunden vor dem Start unser Mittagessen einnahmen. Für mich gab`s ein wenig Reis mit Parmesan und Olivenöl. Einfach und gut.
Bei einem Prolog gilt`s für mich immer, gut kurz und knackig aufzuwärmen, 20 Minuten sind dabei genug, um den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen. Dabei fahre ich zwei bis drei Mal jeweils 30 Sekunden Rennspeed und etwa fünf Minuten im GA2-Bereich (Grundlage Ausdauer mittlere Intensität). Zehn Minuten vor dem Start mache ich mich dann auf den Weg zur Startlinie.
Es folgt eine kurze Radkontrolle, die von der UCI abgenommen wird. Der vorderste Punkt des Sattels muss immer fünf Zentimeter hinter dem Tretlager sein und je nach Größe des Fahrers darf der Lenkeraufsatz inklusive Schalthebel nicht mehr als 75 bzw. 80 Zentimeter horizontal vor das Tretlager reichen.
Ich habe heute eine ganz gute Fahrt erwischt, auch wenn ich in der einen oder anderen Kurve noch ein paar Zehntel liegen gelassen habe. Es war knapp, es war sehr knapp - und das macht Lust auf mehr. Chapeau an den Sieger Adriano Malori. Als Italiener auf heimischem Boden zu gewinnen, muss was Besonderes sein!!!
Jetzt heißt es wieder aufs normale Rad umsatteln. Morgen steht normalerweise die erste Sprintentscheidung an, wenn uns nicht die Ausreißer das Leben schwer machen......Wir haben mit Matteo Pelucchi einen sehr schnellen Mann in unseren Reihen, und den gilt es im Finale gut in Position zu bringen.
Marcel, ich und das ganze Team werden unser Bestes dafür tun. Jeder hat seine Aufgabe, ohne Mannschaft bist du im Radsport nämlich meist chancenlos. Stimmt der Teamspirit, dann kommen die Resultate bei guter Arbeit ganz von selber. Das ist unser Moto für diese Saison. Wir messen uns nicht an Resultaten, wir wollen zusammen als Team auftreten und der Rest kommt dann schon.
Solltet ihr übrigens Anregungen oder Fragen an mich haben - einfach eine Email an Radsport News schicken und ich werde, so gut es geht, in den kommenden Berichten darauf eingehen.
Viele Grüße
Euer Matthias
Sie haben Fragen an Matthias Brändle? Dann bitte eine Email schicken an: redaktion@radsport-news.com
(rsn) - Eine schwere Rundfahrt ging heute mit einem zehn Kilometer langen Einzelzeitfahren zu Ende. Fabian Cancellara hat wieder einmal bewiesen, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört. Er hat sic
(rsn) – Zwar muss Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) auch nach der gestrigen 6. Etappe von Tirreno-Adriatico weiter auf seinen ersten Saisonsieg warten. Doch der zweite Platz, vor allem aber, die Art und W
(rsn) - An Tagen wie heute stellt sich für mich ein bisschen die Frage, wozu wir 20 Kilometer inkl. Neutralisation auf dem Sattel sitzen müssen. Dennoch muss man auch sagen, dass Tage wie dieser ein
(rsn) - Nachdem ich die gestrige Etappe schon total im Hungerast beendet hatte, kam es heute noch schlimmer. Mein Magen spielte vollkommen verrückt. Ich musste mich gestern regelrecht zwingen, etwas
(rsn) - Das war mal ganz schön anstrengend heute. Das Streckenprofil der Etappe sah dabei gar nicht mal soo schlimm aus, wenn man bedenkt, wie viele Berge morgen noch zu bewältigen sind. Der Start
(rsn) - Das heute hatte irgendwie Klassikercharakter. Und wenn man sich so die Ergebnisliste ansieht, dann sind auch die großen Spezialisten ganz vorne gelandet. Aber mal zurück zum Anfang. Wir dur
(rsn) - Nachdem euch Matthias an den letzten beiden Tagen berichtet hat, bin heute ich, Marcel Aregger, an der Reihe. Ich weiß nicht, wie viele von euch das Finale im TV gesehen haben, aber es war e
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)