--> -->
12.03.2015 | (rsn) – Ginge es nach Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step), dann köönnte die Fernfahrt Paris-Nizza erst heute anfangen. Auf dem Programm steht die einzige echte Bergankunft des „Rennens zur Sonne“. Der Schlussanstieg zum Croix de Chaubouret wird zwar nur mit einer Durchschnittssteigung von 6,7 Prozent angegeben, ist aber zehn Kilometer lang. Und da das Feld vor dem Finale bereits einige kleinere Anstiege bewältigen muss, wird am Ende der Etappe vielen Fahrern die Puste ausgehen.
Mit seinem Sieg im Prolog hatte der Straßen-Weltmeister die Gesamtführung übernommen. Kwiatkowski freute sich natürlich über das Gelbe Trikot, allerdings machte er keinen Hehl daraus, dass er es auf den folgenden Flachetappen die Führung auch gerne wieder loswerden würde. Ohne Druck wollte der 24-Jährige in die Berge fahren und seine Mannschaft Kräfte sparen lassen.
Doch am Mittwoch konnte Kwiatkowski das Gelbe Trikot an Michael Matthews (Orica-GreenEdge) abtreten. Aktuell belegt er mit einer Sekunde Rückstand Platz zwei hinter dem jungen Australier, der allerdings zugab, dass der Croix de Chaubouret-Aufstieg zu schwer für ihn sei - im Gegensatz zu seinem polnischen Kollegen.
„Ich konzentriere mich auf Croix de Chaubouret und dann auf das abschließende Zeitfahren hinauf zum Col d’Eze“, sagte Kwiatkowski, dem der heutige Showdown entgegen kommen sollte – er ist weder zu steil noch zu lang. Zu kurz und zu leicht kann er allerdings für seinen Landsmann Rafal Majka sein.
Der Bergkönig der Frankreich-Rundfahrt 2014 mag die schwierigeren Kletterpartien, in denen man das Renntempo wechseln und immer wieder beschleunigen kann. Sean Yates, Sportlicher Leiter beim Team Tinkoff Saxo, scheint sich dessen bewusst zu sein. „Es ist kein Geheimnis, dass wir Zeit gutmachen müssen auf die Zeitfahrspezialisten. Aber die Schlusswand am Donnerstag sollte kein größeres Problem für Kwiatkowski oder Geraint Thomas (Sky) bilden. Wir müssen uns eine Rennstrategie zurechtschneidern und schauen, dass Rafal auf den letzten Metern um eine gute Position kämpft“, meinte Yates und wies darauf hin, dass Majka sich dabei auf die Unterstützung von Chris Anker Sorensen und Robert Kiserlovski verlassen könne.
„Ich f¬ühle mich gut, ich habe gute Beine und kann kaum erwarten, dass es in die Berge geht, obwohl es mir lieber wäre, wenn es steiler zugehen würde. Auf jeden Fall werde ich meine Chance suchen. Die Aufgabe ist nicht leicht, weil an diesem Rennen viele starke Rennfahrer teilnehmen, die man auf dem Zettel haben muss. Ich brauche Zeitpolster auf meine größten Rivalen. Es wird schwer sein, aber wir müssen es probieren“, erklärte Majka, der in der Gesamtwertung bereits 37 Sekunden Rückstand auf das Gelbe Trikot hat.
Auf dem Weg zu Croix de Chaubouret wird es also richtig zur Sache gehen, wobei insgesamt acht kategorisierte Anstiege zu bewältigen sind. Zwar müssen die Fahrer am morgigen Freitag nochmals sechs Berg erklimmen, aber nach dem letzten Anstieg geht es über fast 30 Kilometer bergab zum Ziel in Nizza – größere Abstände unter den Favoriten sind dabei kaum zu erwarten. Somit muss man heute den Grundstein für den Gesamtsieg legen und sich dann im Zeitfahren am Sonntag noch einmal behaupten.