--> -->
17.03.2015 | (rsn) – Zwar muss Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) auch nach der gestrigen 6. Etappe von Tirreno-Adriatico weiter auf seinen ersten Saisonsieg warten. Doch der zweite Platz, vor allem aber, die Art und Weise, wie er zustande kam, lässt seinen Sportlichen Leiter Jens Zemke mit Blick auf Mailand-Sanremo hoffen.
„Ich habe mich richtig gefreut für Gerald. Eine Woche vor Mailand - Sanremo ist das ein Fingerzeig. Das ist schon klasse“, sagte Zemke gestern im Ziel der 2010 Kilometer langen Abschnitts von Rieti nach Porto Sant'Elpidio, den Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) im Dauerregen und bei fünf Grad im Sprint vor Ciolek für sich entschied.
Dabei freute sich der MTN-Sportchef mindestens so sehr über die Mannschaftsleistung wie über das Ergebnis. „Ich muss den Jungs insgesamt ein Kompliment machen. Sie haben eine tolle Leistung gezeigt, wurden aber leider nicht ganz belohnt. Dennoch ist dieser zweite Platz in diesem Klassefeld aller Ehren wert. Und es ist keine Schande, von Sagan geschlagen zu werden“, betonte Zemke gegenüber radsport-news.com.
„Unsere Sprintvorbereitung war top. Wir hatten zuletzt fünf Mann vorn drin. Der Leadout lief heute über uns“, meinte der Frankfurter zu Recht. Denn auf den letzten Kilometern etablierte sich der MTN-Qhubeka-Zug an der Spitze des Feldes und verdrängte Sagans Team, das zuvor für den Hauptteil der Arbeit verantwortlich gezeigt hatte.
Und auch wenn der Slowakische Meister an diesem Tag deutlich die Nase gegen Ciolek vorn hatte, so sah Zemke vor allem die positiven Aspekte dieser extrem schweren Etappe. „Wir haben ja erst März, irgendwann wird es schon klicken und wir stehen ganz oben. Giant und Etixx haben auch eine Zeit gebraucht, um ihre Züge zu entwickeln. Wir sind eine neue Mannschaft, das muss sich erst einspielen“, sagte er mit Blick auf die vielen Neuzugänge wie Tyler Farrar, Edvald Boasson Hagen oder Matthew Goss.
Auch Ciolek selber, der von Boasson Hagen auf die letzten Meter gebracht wurde, hatte an der Vorstellung seines Teams nicht viel auszusetzen. „Ich denke, wir haben heute einen richtig guten Leadout hinbekommen. das macht mich glücklicher als der zweite Platz, auch in Hinblick auf Sanremo“, sagte der Pulheimer im Ziel zu radsport-news.com. „Meine Form stimmt, aber auch die Mannschaft funktioniert richtig gut. Wir kommunizieren auch gut miteinander, das hat sich auf der Etappe heute auch gezeigt.“
Wie reibungslos die Abstimmung funktionierte, zeigte sich, als das Team beschloss, vom Plan abzuweichen – und zwar auf Initiative der Fahrer hin, wie Zemke erklärte: „Eigentlich wollten wir ja heute für Gossy (Matthew Goss) fahren. Die Fahrer selbst haben unterwegs entschieden, dass sie heute für Gerald fahren. Er war die Alternative. Und wie sie die Alternative gefahren sind, das war schon super.“
Vielleicht ist ja der zweite Platz von Porto Sant'Elpidio ja ein gutes Omen: Denn auch bei seinem Classicissima-Triumph vor zwei Jahren war Ciolek zuvor beim Tirreno-Adriatico trotz starker Vorstellungen - einmal Vierter, einmal Dritter - ohne Sieg geblieben. In Sanremo hatte er dann den Sprint einer kleinen Spitzengruppe für sich entscheiden – vor Sagan übrigens.
(rsn) - Eine schwere Rundfahrt ging heute mit einem zehn Kilometer langen Einzelzeitfahren zu Ende. Fabian Cancellara hat wieder einmal bewiesen, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört. Er hat sic
(rsn) - An Tagen wie heute stellt sich für mich ein bisschen die Frage, wozu wir 20 Kilometer inkl. Neutralisation auf dem Sattel sitzen müssen. Dennoch muss man auch sagen, dass Tage wie dieser ein
(rsn) - Nachdem ich die gestrige Etappe schon total im Hungerast beendet hatte, kam es heute noch schlimmer. Mein Magen spielte vollkommen verrückt. Ich musste mich gestern regelrecht zwingen, etwas
(rsn) - Das war mal ganz schön anstrengend heute. Das Streckenprofil der Etappe sah dabei gar nicht mal soo schlimm aus, wenn man bedenkt, wie viele Berge morgen noch zu bewältigen sind. Der Start
(rsn) - Das heute hatte irgendwie Klassikercharakter. Und wenn man sich so die Ergebnisliste ansieht, dann sind auch die großen Spezialisten ganz vorne gelandet. Aber mal zurück zum Anfang. Wir dur
(rsn) - Nachdem euch Matthias an den letzten beiden Tagen berichtet hat, bin heute ich, Marcel Aregger, an der Reihe. Ich weiß nicht, wie viele von euch das Finale im TV gesehen haben, aber es war e
(rsn) - Heute darf ich euch etwas über den Prolog berichten. Ich möchte euch den ersten Renntag bei Tirreno-Adriatico etwas näher bringen. Nach einem gemütlichen Frühstück sind wir IAM-Fahrer
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)