Team-Präsentation in Graz

WSA-Greenlife will die Erfolge von 2014 wiederholen

Foto zu dem Text "WSA-Greenlife will die Erfolge von 2014 wiederholen"
Das Team WSA-Greenlife | Foto: Team WSA-Greenlife

21.03.2015  |  (rsn) – 14 Fahrer stehen im Aufgebot, mit dem das österreichische WSA-Greenlife-Team die Saison 2015 bestreitet. Neu dabei sind die Nachwuchskräfte Felix Dyczek, Markus Kopfauf, und Stefan Taverner sowie Jan Sokol, der nach einem Jahr beim aserbaidschanischen Synergy Baku-Team in die Heimat zurückkehrte und der vor allem in den Sprints für Erfolge sorgen soll.

WSA-Greenlife will auch in dieser Saison wieder Top-Platzierungen bei heimischen Meisterschaften und der österreichischen Rad-Bundesliga einfahren. Zudem wolle man bei der Österreich-Rundfahrt und auch bei Profi-Rennen in Italien, Deutschland sowie Südosteuropa eine gute Figur machen, wie Manager Christoph Resl am Freitagabend bei der Team-Präsentation in Graz erklärte. Im vergangenen Jahr war das gut gelungen, so gingen wohl die Einzelwertung durch den Deutschen Florian Bissinger sowie die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga an die Mannschaft aus der Steiermark.

Hauptsponsoren bleiben der oststeirische Industrieabfallentsorger WSA (Waste Service GmbH) und das Unternehmen Greenlife Ressourcen GmbH.

Das WSA-Greenlife-Aufgebot 2015: Auer Daniel, Brus Alexander, Dyczek Felix, Kopfauf Markus, Kroger Bernhard, Ratkic Robin, Schlemmer Lukas, Taferner Michael, Taferner Stefan, Bissinger Florian, Gaugl Florian, Götz Markus, Leopold Hans-Jörg, Sokol Jan

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine