--> -->
20.04.2015 | (rsn) – Es ist keinesfalls leicht, als Weltmeister Siege einzufahren, wenn alle anderen den Mann im auffälligen Regenbogen-Trikot im Visier haben. Am Sonntag in der niederländischen Provinz Limburg hat Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) allerdings demonstriert, dass der Weltmeistertitel kein Klotz am Bein ist, sondern ganz im Gegensatz: Er kann beflügeln.
Als einer der großen Favoriten in die Ardennen-Woche gestartet, stand dem 24-jährigen Polen beim Amstel Gold Race ein schwieriges Unterfangen bevor. Kwiatkowski, der im vergangenen Jahr beim von einer Brauerei finanzierten „Bierrennen“ Fünfter wurde, nachdem er dem Angriff von Philippe Gilbert (BMC Racing) am Cauberg nicht hatte folgen können, bewahrte diesmal kühlen Kopf und entschied das Finale meisterlich zu seinen Gunsten.
Einen sehr großen Beitrag leistete dazu Tony Martin, der sich schon bei der Katalonien-Rundfahrt auf der vorletzten Etappe für seinen Kapitän aufgeopfert hat. „Meine Mannschaftskollegen haben an mich geglaubt und mir vertraut, was mich zusätzlich motiviert hatte. Dafür bin ich ihnen sehr dankbar“, lobte der Weltmeister seine Helfer, die ihn sicher ins Finale brachten.
„Zum Schluss konnte ich lange im Windschatten bleiben, ich konnte ein bisschen durchatmen, was wichtig war nach der physischen Anstrengung am letzten Cauberg-Anstieg. Ich sparte ein wenig Kraft ein und dann startete ich durch“, kommentierte Kwiatkowski im Ziel überglücklich seinen ersten Sieg in einem großen Klassiker.
Trotz seines jungen Alters hat Kwiatkowski schon viel Erfahrung gesammelt und dies nicht nur bei Eintagesrennen, sondern auch bei den ganz großen Rundfahrten. Bei der 50. Auflage des Amstel Gold Race lieferte er nun sein Meisterstück ab, nachdem er in den vergangenen Jahren noch in die „Lehre gegangen“ war.
„In solchen Rennen ist die Erfahrung sehr bedeutend. Auch wenn man dutzende Male auf dieser Strecke trainieren würde, ist das nicht dasselbe wie im Rennen selbst. Man braucht die Cauberg-Erfahrung nach 250 absolvierten Kilometern“, erklärte Kwiatkowksi. „Man muss wissen, mit welcher Geschwindigkeit man die letzte Steigung beginnen soll. Im Vorjahr musste ich Lehrgeld zahlen. Diesmal befand ich mich nicht direkt am Hinterrad von Philippe Gilbert, was eine gute Entscheidung war“, betonte der Allrounder, der sich in Valkenburg in einem langgezogenen Sprint vor Alejandro Valverde (Movistar) und Michael Matthews (Orica-GreenEdge) durchsetzte.
In dieser Saison hatte Kwiatkowski den Prolog von Paris-Nizza gewonnen und landete in der Gesamtwertung der Fernfahrt auf Platz zwei – wie schon bereits zuvor bei der Algarve-Rundfahrt. Nun gelang ihm am Sonntag der erste Sieg in einem Straßenrennen.
„Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Es ist unbegreiflich. Meine erste Saisonhälfte ist wirklich toll verlaufen. Meine Mannschaft setzt mich nicht unter Druck. Das braucht sie auch nicht zu machen, den Druck mache ich mir schon selbst“, ergänzte Kwiatkowski, der nun am Mittwoch beim Flèche Wallone und auch am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich zu den Favoriten zählen wird. Beide Rennen hatte er im vergangenen Jahr auf dem jeweils dritten Platz abgeschlossen.
(rsn) – Es bleibt dabei: Alejandro Valverde (Movistar) kann das Amstel Gold Race einfach nicht gewinnen. Nachdem er beim ersten der drei Ardennenklassiker bereits die Plätze zwei (2013), drei (2008
(rsn) – Gemeinsam mit seinen Kollegen konnte sich Tony Martin über den ersten Klassikersieg seiner Etixx-Quick-Step-Mannschaft in dieser Saison freuen. Dafür verantwortlich zeigte Weltmeister Mich
(rsn) – Erstmals in seiner Karriere führte Paul Martens sein LottoNL-Jumbo-Team beim Amstel Gold Race an. Zwar gingen der niederländische Rennstall und sein deutscher Kapitän beim Heimspiel leer
(rsn) – Der Auftritt als Team war durchaus gelungen – aber für BMC endete das Amstel Gold Race am Sonntag trotdzem mit einer Enttäuschung. Nach 258 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg ware
(rsn) – Der erste Saisonhöhepunkt ist für das dänische ProContinental-Team Cult Energy zunächst nach Plan verlaufen, endete dann aber ohne das erhoffte Spitzenergebnis. „Wir wollen einen in di
(rsn) – 300 Meter hinter der Ziellinie musste er sich zwischen zwei geparkten Autos erst einmal aufs Gras setzen, Michael Matthews (Orica-GreenEdge) konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten. Und
(rsn) – Mit einer Dreierspitze hatte das belgische Lotto Soudal-Team das Amstel Gold Race in Angriff genommen. Um den Sieg beim ersten der drei Ardennenklassiker sprintete dann aber nur Tony Gallopi
(rsn) – Weltmeister Michal Kwiatkowksi hat seinem Etixx-Quick-Step-Team den heiß ersehnten ersten Sieg bei einem der großen Klassiker dieses Jahres beschert. Der Pole entschied am Sonntag das 50.
(rsn) – Hoffnungsfroh war Stefan Schumacher (CCC Sprandi) acht Jahre nach seinem Sieg zum Amstel Gold Race zurückgekehrt. Als er nach knapp 210 Kilometern am Gulpenerberg in einen Sturz verwickelt
(rsn) - Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step hat die 50. Austragung des Amstel Gold Race gewonnen. Der Weltmeister aus Polen setzte sich nach 258 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg im Sprint ei
(rsn) – 34 Anstiege, verteilt über 258 Kilometer, mehr als 4000 Höhenmeter – das sind auch diesmal die beeindruckenden Eckdaten zum Amstel Gold Race, das am Sonntag sein 50-jähriges Jubiläum f
(rsn) - Zur 50. Auflage des Amstel Gold Races treten am Sonntag 25 Mannschaften an. Neben den 17 WorldTour-Teams erhielten acht Zweitdivisionäre eine Einladung.Die sieben Fahrer starke deutsche Fra
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)