Slowake gewinnt 4. Etappe in Kalifornien

Sagan macht in einem wilden Sprint das Dutzend voll

Foto zu dem Text "Sagan macht in einem wilden Sprint das Dutzend voll"
Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) hat die 4. Etappe der 10. Kalifornien-Rundfahrt gewonnen. | Foto: Cor Vos

14.05.2015  |  (rsn) – Wie viele Steine Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) nach seinem Sieg auf der 4. Etappe der 10. Kalifornien-Rundfahrt (2.HC) vom Herzen gefallen sein mussten, konnte man daran ermessen, dass der Slowake auf der Ziellinie seinen Lenker kurz nach oben riss und einen „Wheely“ andeutete, eines seiner Markenzeichen, und dazu die Fäuste ballte.

Sagan hatte in diesem Moment nach 173,1 Kilometern vom Pismo Beach zum Avila Beach in einem wilden Sprint auf der ansteigenden Zielgeraden den Niederländer Wouter Wippert (Drapac) und den Briten Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step), dem er sich an den ersten beiden Tagen hatte geschlagen geben müssen, hinter sich gelassen.

„Ich bin sehr froh über diesen Sieg“, sagte der 25-Jährige, dem die Erleichterung deutlich anzumerken war. Sagan besaß zudem die Souveränität, im Ziel gar nicht auf eine Frage nach Team-Eigentümer Oleg Tinkov einzugehen, der seine Fahrer wegen der bisher eher mageren Saisonausbeute mehrfach öffentlich unter Druck gesetzt hatte.

Stattdessen lobte er sein Team und widmete seinen zweiten Saisonsieg - den ersten hatte er im März bei Tirreno-Adriatico eingefahren – seinem zuverlässigen Helfer Maciej Bodnar, der sich bei einem Sturz auf der 3. Etappe einen Schlüsselbeinbruch zugezogen hatte. Weitere Genugtuung dürfte Sagan die Tatsache verschafft haben, dass er seinen Rivalen Cavendish ziemlich deutlich abgesprintet hatte, auch wenn der Brite auf den letzten Metern noch stark aufkam.

„Mark Cavendish war hinter mir, vielleicht habe ich die Kurve besser genommen. Von da an bin ich losgesprintet“, schilderte der Etappengewinner die letzten Meter, auf denen auch Wippert um den Sieg mitkämpfte. Doch gegen die hochklassige Konkurrenz blieb dem 24-Jährigen nur der erste Ehrenplatz, der zugleich seine zweite Podiumsplatzierung im Verlauf dieser Kalifornien-Rundfahrt war.

„Natürlich will man gewinnen, aber es ist nicht schlimm, gegen Sagan zu verlieren“, kommentierte Wippert, dessen Team den Niederländer im Finale nicht optimal platziert hatte, seine knappe Niederlage. „Ich war 500 Meter vor dem Ziel nur an zehnter oder elfter Position, deshalb bin ich eigentlich überrascht, auf dem Podium zu sein. Ich war einen Gang zu groß und dann hast du nicht genug Punch.“

Keine Mühe, sein Gelb-Blaues Führungstrikot zu behaupten, hatte der Lette Tom Skujins (Hincapie), der im Gesamtklassement nun allerdings nur noch 22 Sekunden Vorsprung auf Sagan hat. „Wir hatten alles unter Kontrolle, und Quick-Step hat viel mitgearbeitet. Das war klasse“, sagte der 23-Jährige, der zudem auch weiter Führender in der Berg- und der Nachwuchwertung ist.

Obwohl mit Blick auf das Streckenprofil, das nur einen klassifizierten Anstieg aufwies, alles andere als ein Massensprint überraschend gewesen wäre, versuchten fünf Ausreißer ihr Glück. Gregory Daniel (Axeon Cycling), Kiel Reijnen (UnitedHealthcare), William Clarke (Drapac) und Jesse Anthony (Optum) machten sich nach rund 25 Kilometern auf und davon und erhielten kurz darauf noch Unterstützung von Daniel Teklehaimanot (MTN-Qhubeka).

Doch das zunächst von Skujins' Team angeführte Feld hatte die Situation stets unter Kontrolle und reduzierte den Maximalrückstand von knapp vier Minuten planmäßig, zumal sich später auch noch Etixx-Quick-Step an der Tempoarbeit beteiligte. 30 Kilometer vor dem Ziel schüttelten Daniel und Clarke zunächst ihre Begleiter ab, ehe sich der US-Amerikaner auf den letzten 17 Kilometern als Solist versuchte.

Doch vor allem Cavendishs Teamkollegen ließen nicht locker und stellten schließlich auch Daniel. Den anvisierten Massensprint versuchte Daniel Oss (BMC) mit einer Attacke auf dem Schlusskilometer noch zu verhindern. Doch der Italiener wurde auf den letzten 200 Metern gestellt und auf der ansteigenden Zielgeraden zog Sagan an all seinen Konkurrenten vorbei und fuhr seinen insgesamt zwölften Etappensieg bei einer Kalifornien-Rundfahrt ein.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.05.2015Fröhlinger: Seit der Katalonien-Rundfahrt im Dauereinsatz

(rsn) – Nach seiner langwierigen Knieverletzung, die er sich im Wintertraining zugezogen hatte, ist Johannes Fröhlinger (Giant-Alpecin) wieder guter Dinge. Der Freiburger war vergangene Woche bei d

18.05.2015Sagan fängt Alaphilippe im Sekunden-Krimi von L. A. noch ab

(rsn) – Nicht die Spezialisten wie Alberto Contador, Roman Kreuziger oder Michael Rogers haben für den ersten Rundfahrtsieg des Tinkoff-Saxo-Teams in dieser Saison gesorgt. Es war stattdessen Peter

17.05.2015Sagan sichert sich dank Zeitboni den Gesamtsieg

(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) hat sich im letzten Sprint der 10. Tour of California (2.HC) das Gelb-Blaue Trikot noch vom Franzosen Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step) zurückgeholt und sich

17.05.2015Henao am Mt. Baldy unerbittlich, aber Alaphilippe unwiderstehlich

(rsn) - Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step) hat auf der Königsetappe der Kalifornien-Rundfahrt (2.HC) alle höher eingeschätzten Kletterspezialisten hinter sich gelassen. Der erst 22 Jahre alte Fr

17.05.2015Alaphilippe fährt den Favoriten am Mt. Baldy davon

(rsn) – Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step) hat die Königsetappe der Kalifornien-Rundfahrt (2.HC) gewonnen und steht nun vor dem größten Erfolg seiner noch jungen Karriere. Der erst 22 Jahre al

15.05.2015Cavendish siegt und lobt das Hincapie-Team

(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) hat bei der 10. Kalifornien-Rundfahrt bereits zum dritten Mal jubeln können. Der 29 Jahre alte Brite setzte sich auf der gegen Ende hin verregneten 5. Etap

15.05.2015Cavendish sichert sich seinen dritten Etappensieg

(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) hat bei der 10. Kalifornien-Rundfahrt seinen dritten Tagessieg eingefahren. Der 29 Jahre alte Brite setzte sich auf der 5. Etappe über 157,7 Kilometer von

11.05.2015Sagan muss erneut Cavendish den Vortritt lassen

(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) hat auch auf der 2. Etappe der 10. Kalifornien-Rundfahrt Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) das Nachsehen gegeben. Der 29 Jahre alte Brite setzte sich auf dem 193,7

10.05.2015Ciolek, Zepuntke und Knees mit von der Partie

(rsn) - Bei der heue beginnenden 10. Tour of California (10. . 17. Mai/ 2.HC) stehen 18 Mannschaften am Start, darunter acht aus der WorldTour. Mit Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin), Christian Knees

07.05.2015Kittel sagt Start bei Kalifornien-Rundfahrt ab

(rsn) – Marcel Kittel wird nicht wie ursprünglich geplant bei der am Sonntag beginnenden Kalifornien-Rundfahrt (10. – 17. Mai/2.HC) starten. In einer Pressemitteilung seines Giant-Alpecin-Teams e

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)