--> -->
22.06.2015 | (rsn) – Seine Sky-Mannschaft gewann die Teamwertung der Tour de Suisse, er selber war im Verlauf der neun Tage wohl der beständigste Fahrer im Peloton. Doch zum Gesamtsieg fehlten Geraint Thomas letztlich ganz fünf Sekunden. Die büßte der Waliser am Sonntag im alles entscheidenden Zeitfahren von Bern gegenüber dem Slowenen Simon Spilak (Katusha) ein, der sich in der Gesamtwertung noch an Thomas und am Franzosen Thibaut Pinot (FDJ) vorbei schob und den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere feierte.
Ähnliches hätte man wohl auch sagen können, wenn der 29-jährige Waliser die Tour-Generalprobe für sich entschieden hätte. Zwar holte Thomas auf den schweren 38,4 Kilometern wie erwartet locker die 34 Sekunden auf, die ihn vom Gelben Trikot trennten. Doch erweisen sich die 13 Sekunden Vorsprung auf Spilak, der wohl das Zeitfahren seines Lebens hinlegte, als zu wenig.
„So nah am Sieg zu sein, ist ganz nett, aber es tut dann doch ein Stück mehr weh“, kommentierte Thomas auf der Sky-Website seinen ersten Renneinsatz nach der Tour Romandie, die Anfang Mai zu Ende gegangen war. „Derzeit schmerzt es noch, nicht gewonnen zu haben, aber es war bisher schon eine ordentliche Saison von mir und ich habe definitiv den nächsten Schritt gemacht. Ich hoffe, dass es so weitergeht“, sagte der Gewinner von E3 Harelbeke, der eine der dominierenden Figuren der Klassikersaison war und der bei der Tour de Suisse auf gleich fünf der neun Etappen unter die besten Zehn kam.
Auf der Königsetappe hinauf zum Rettenbachferner konnte Thomas im Finale zwar nicht mit dem Kletterspezialisten Pinot mithalten, doch als Fünfter bei der Bergankunft in 2.669 Metern Höhe büßte er nur 43 Sekunden auf den Tour-Dritten von 2014 ein – dazu kamen zehn Sekunden Zeitbonifikation für Pinot. Doch die machte Thomas an den beiden folgenden Tagen wieder wett, als es ihm jeweils in den technischen Finals gelang, das Gelbe Trikot um jeweils fünf Sekunden abzuhängen.
Und auch auf der vorletzten Etappe rund um Bern holte der Allrounder nochmals drei Sekunden auf, so dass die Zeichen auf Gesamtsieg standen. Doch im Zeitfahren, das der Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) souverän für sich entschied, erwies sich Spilak dann als der Stärkere. „Ich war während des ganzen Rennens auf der Höhe. Und es gab nicht viel, was ich hätte anders machen können“, sagte Thomas, der dann aber doch einen möglichen Knackpunkt benannte: „Vielleicht waren es die letzten paar Meter auf der Königsetappe, wo Spilak ein bisschen Zeit gut gemacht hatte. Das war wahrscheinlich der einzige Moment, an dem ich hätte an ihm dranbleiben müssen.“
Am Rettenbachferner wurde Spilak Dritter, sechs Sekunden vor dem Sky-Kapitän. Dazu sicherte er sich noch 4 Sekunden Bonifikation – alles in allem zehn Sekunden, die dann letztlich den Ausschlag geben. Trotzdem betonte Thomas: „Ich kann stolz darauf sein, wie ich die ganze Woche gefahren bin - und der Rest der Mannschaft kann auch stolz auf sich sein.“
(rsn) – Mit der vielleicht besten Vorstellung in einem Zeitfahren, seit er Profi ist, hat sich Bob Jungels im Finale der 79. Tour de Suisse noch vom 14. Auf den sechsten Platz der Gesamtwertung kata
(rsn) – In einem spannungsreichen Finale hat sich Simon Spilak (Katusha) als erster Fahrer aus Slowenen die Gesamtwertung der Tour de Suisse gesichert. Der 28-Jährige belegte im Zeitfahren von Bern
(rsn) – Simon Spilak (Katusha) hat mit einem starken Auftritt im abschließenden Zeitfahren die 79. Tour de Suisse gewonnen. Der 28 Jahre alte Slowene musste sich auf dem 38,4 Kilometer langen Parco
(rsn) – Der Franzose William Bonnet (FDJ) wird heute um 14.46 Uhr das abschließende Einzelzeitfahren der 79. Tour de Suisse eröffnen. Der Teamkollege des Gesamtführenden Thibaut Pinot eröffnet d
(rsn) – Ob sich Thibaut Pinot (FDJ) nach dem morgigen Zeitfahren der 79. Tour de Suisse darüber ärgern wird, dass er sich an gleich drei aufeinander folgenden Tagen in den Finals hat abhängen las
(rsn) – Auf der 8. Etappe der 79. Tour de Suisse haben die Ausreißer den Sieg unter sich ausgemacht. Nach 152,5 Kilometer, die auf einem Rundkurs um Bern ausgetragen wurden, verwies Alexey Lutsenko
(rsn) - Geraint Thomas (Sky) ist auf der gestrigen 7. Etappe der Tour de Suisse dem Gelben Trikot wieder ein Stückchen näher gerückt – genau genommen um fünf Sekunden, wie bereits nach dem sechs
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff-Saxo), der bisher schon zwei Etappen der 79. Tour de Suisse gewinnen konnte, hat am Freitag in Alexander Kristoff (Katusha) seinen Meister gefunden. Der 27 Jahre alte No
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) muss bei der 79. Tour de Suisse noch auf seinen zwölften Etappensieg warten, der ihn zum alleinigen Rekordhalter machen würde. Der Slowakische Meister belegte au
(rsn) – Bis heute teilten sich die heimischen Radsport-Ikonen Ferdi Kübler und Hugo Koblet den Rekord bei der Tour de Suisse. Beide sammelten im Lauf ihrer Karriere jeweils elf Etappensiege bei ihr
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) hat bei der 79. Tour de Suisse seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der Slowakische Meister ließ über 193,1 Kilometer von Wil nach Biel den Konkurrenten keine C
(rsn) – Auch wenn bei der Tour de Suisse noch vier Etappen anstehen, so dürfte Stefan Denifl (IAM) das Bergtrikot kaum noch zu nehmen sein. Der Österreicher sammelte auf der gestrigen Königsetapp
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste