--> -->
16.09.2015 | (rsn) - Am heutigen Mittwoch beginnt für John Degenkolb (Giant-Alpecin) das Unternehmen WM-Gold. Der Frankfurter fliegt nach Richmond (USA), wo am Sonntag die Weltmeisterschaften (20. - 27. Sept.) mit den Team-Zeitfahren von Frauen und Männern beginnen.
Der Sieg auf der abschließenden Etappe der Vuelta in Madrid hat dem Gewinner der Monumente Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix noch mal frischen Schub verliehen. „Das hat mir viel Motovation gegeben", sagte Degenkolb in einem Interview dem englischsprachigen Inernetportal cyclingnews.com. „Ich habe mich etwas erholt. Mittwoch fliege ich nach Amerika, wo ich mich auf dem Kurs abschließend vorbereiten will. Ich liebe lange Eintagesrennen und bin hundertprozentig auf die WM fokussiert."
Seine Zuversicht zieht er nicht nur aus seinem insgesamt 10. Etappensieg bei der Vuelta, sondern auch daraus, wie er in Spanien die Berge bewältigte. „Ich bin gut drauf. Es hilft, wenn man Rennen als Helfer fährt. Ich kam zum Beispiel gut über den großen Anstieg der 18. Vuelta-Etappe", meinte der Giant-Star, der sich aber vor dem Straßen-Rennen der WM (27. Sept.) nicht unter Druck setzen lässt:: „Ich bin in diesem Jahr völlig entspannt, meine Form ist gut und meine Ambitionen groß. Aber ich bin nicht der Top-Favorit. Da gibt es genug große Kandidaten. Ich werde mein bestes geben. Mal sehen, was ich tun kann."
Den WM-Kurs kennt er bisher nur von einem Streckenplan. Trotzdem glaubt er: „Es wird wohl keinen Massensprint geben. Bestenfalls einen Sprint wie bei der WM in Kopenhagen (2011, d.Red.) oder in Zolder (2002). Das würde mir entgegenkommen. Aber ich sage nicht, dass ich der Top-Favorit bin!"
Degenkolb fliegt so früh nach Virginia, weil er genug Zeit haben will, um sich an die Zeitverschiebung (+ sechs Stunden) zu gewöhnen. „Ich werde einige lange Trainingseinheiten absolvieren. Danach sollte ich bereit sein, um den Sieg mitzufahren", so Dder 26-Jährige.
Die Strategie des deutschen Teams scheint auch schon geklärt. Degenkolb gegenüber cycling-news.com: „Es sieht so aus, als sei ich der Kapitän. Der Leader im Rennen. Wir haben aber auch André Greipel. Er ist da, wenn es zum Massensprint kommt. So können wir von Plan A auf Plan B umschalten."
(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten
(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd
(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o
(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr
(rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte R
(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.
(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda
(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre
(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e
(rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur di
(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech
(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru