--> -->
14.10.2015 | (rsn) – MTN-Qhubeka hat nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Der südafrikanische Zweitdivisionär, der 2016 unter dem Namen Dimension Data starten wird, meldete am Abend die Verpflichtung von Kanstanstin Siutsou. Der 33 jahre alte Weißrusse kommt vom Team Sky, bei dem er seit 2012 unter Vertrag stand. Siutsou wird mit seiner Erfahrung von 14 Grand Tours-Teilnahmen – 2011 beendete er den Giro d’Italia auf Rang neun – die Rundfahrerfraktion bei Dimension Data verstärken.
+++
Anna Knauer wird in der kommenden Saison für das Parkhotel Valkenburg fahren. Der niederländische Rennstall bestätigte am Nachmittag die Verpflichtung der 20-jährigen Eichstätterin auf seiner Homepage. Knauer stand in den vergangenen beiden Jahren bei Rabobank Liv unter Vertrag, erhielt am Saisonende aber kein neues Angebot mehr.
+++
Lampre-Merida hat den Vertrag mit Diego Ulissi um eine weitere Saison bis Ende 2016 verlängert. Das teilte der italienische Rennstall am Nachmittag mit. Der 26-jährige Ulissi wurde 2010 bei Lampre Profi und feierte seitdem unter anderem vier Etappensiege beim Giro d’Italia.
+++
Diego Ulissi wird Lampre-Merida am Sonntag beim Japan Cup (1.HC) anführen. Der Italiener präsentierte sich zuletzt als Gewinner des Memorial Marco Pantani und Gesamtfünfter der Abu Dhabi Tour in beeindruckender Spätform. Auf dem Rundkurs in Utsunomiya auf Honshū, der größten der japanischen Inseln, wird Ulissi vom Polen Jan Polanc, dem Chinesen Chun Kai Feng sowie seinen Landsleuten Edward Ravasi und Manuele Mori unterstützt. Der 35-jährige Mori konnte sich 2007 bereits einmal in die Siegerliste eintragen. Der letzte Lampre-Erfolg stammt aus dem Jahr darauf, als Damiano Cunego (jetzt Nippo-Vini Fantini) das Rennen gewann.
+++
Cult Energy-Stölting hat Michael Carbel mit einem Einjahresvertrag ausgestattet. Der 20-jährige Däne fuhr bereits in dieser Saison für das dänische Cult Energy-Team, das am Jahresende mit dem deutschen Stölting-Rennstall fusioniert. Damit besteht der Kader des dänisch-deutschen Zweitdivisionärs aus bisher 14 Fahrern, je sechs davon aus Dänemark und Deutschland. Dazu kommen der Luxemburger Alex Kirsch und der Franzose Romain Lemarchand.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)