--> -->
09.03.2016 | (rsn) - Mit dem Grand Prix d'Oran (1.2) stand heute (Dienstag) ein schnelles Rundstreckenrennen auf einer hügeligen Sechs-Kilometer-Runde in den Straßen von Oran auf dem Programm - wieder mit Video-Wall und Fernsehhubschrauber. Mit schweren Beinen von den letzten Tagen ging es an den Start, aber den anderen geht’s ja hoffentlich auch nicht anders.
Auf die Plätze fertig, los und ab geht die Post. Mit den ersten schnellen Attacken schießt das Laktat der letzten Tage gleich mal richtig in die Beine. Eine Gruppe kann sich absetzen, mit dabei unser Denzel Oldie Wolfgang Tenor, der mehr Kilometer in den Beinen hat als die Transsibirische Eisenbahn und der vorne mit seinen Fluchtgefährten richtig aufs Tempo drückt.
Nach fünf Runden und kurz vor der Sprintwertung wird die Gruppe wieder gestellt und das schrumpfende Feld rast wieder geschlossen. Von Runde zu Runde wird das Feld kleiner, die ausgestiegenen Fahrer übernehmen am Streckenrand kurzerhand Betreuer-Funktionen oder freuen sich über das schöne Wetter.
Nach etwas über zwei Stunden geht das 100-Kilometer Rennen in die finale Runde. Fünf Fahrer konnten sich absetzten. Thomas Vaitkus demonstriert seine Stärke und sprintet lässig an dem bärenstarken Fahrer vom Team Ruanda vorbei. Dahinter wird’s ein langer Sprint, zuerst mit schreienden Beinen aus dem letzten Hügel heraus auf die lange Gerade, dann um die beste Position in den Kreisverkehr und danach noch durchziehen auf der Zielgerade. Im hektischen Finale schaffen wir es nicht ganz auf die Optimalposition, Wolfi und ich sprinten aber immerhin noch in die Top 20 und damit in die Preisränge.
Nach dem Zieleinlauf lotsen uns unsere algerischen Betreuer Farouk und Nasser zurück zum Mannschaftsauto. Beim Umziehen werden die Stories des Tages ausgetauscht, jeder erlebt das Rennen ja auf seine ganz eigene Weise und für die meisten Sportler ist es immer toll, diese den anderen auch mitzuteilen. Danach werden unsere Räder in den dafür vorgesehenen LKW verladen und wir steigen in die für die Fahrer reservierten Busse ein. Beim meist langen Warten auf die Abfahrt des Polizeikonvois lernt man dann meist auch die anderen Teams kennen, zum Beispiel die syrische Nationalmannschaft. Die Jungs sind sehr sympathisch und auf dem Rad nicht zu unterschätzen.
Morgen ist dann Ruhetag angesagt und der Tour-Tross zieht weiter ins 400 Kilometer entfernte Blida, wo dann ab übermorgen die dreitägige Tour de Blida am Programm steht.
Gute Nacht von den Denzel Jungs
Alex
(rsn) – So, und heute nochmal richtig! Der letzte Tag der Tour de Blida stand für uns im Zeichen der vollen Attacke. Strömender Regen, tiefe Temperaturen und am Ende eine Bergankunft lieferten de
(rsn) – Heute (Freitag) stand eine Bergetappe am Programm und somit waren meine Erfolgsaussichten eher begrenzt. Flache Anfahrt, ein 18 Kilometer langer Berg und dann wieder relativ flach zurück in
(rsn) – Nach einem Ruhetag ging es heute mit der 1. Etappe der Tour of Blida (2.2) weiter. Wir sind nun wieder etwas weiter im Landesinneren, umringt von Bergen, auf denen auch noch der Schnee lieg
(rsn) - Puhh. Das war wieder richtig hart heute (Montag, d. Red.). Der letzte Tag und zugleich die Königsetappe der Tour d´Oran. zwei Berge und eine Bergankunft in Monte Christo oberhalb Algiers.
(rsn) - Was für ein epischer Tag heute in Algerien. Der Start im Zentrum von Oran, der zweitgrößten Stadt des Landes, wurde noch im neutralisierten Modus hinter dem Auto des Rennleiters gefahren.
(rsn) - Da der Tour-Tross heute weiterziehen sollte, hieß es für uns früh aufstehen. Um sechs Uhr klingelte bereits der Wecker. Nach dem Frühstück hieß es erst mal Kartons und Material schleppen
(rsn) - Heute (Freitag) ging es los mit dem ersten Rennen. Von der winterlichen Komfortzone, bei der man bei langen Trainingseinheiten durch die verschneite Landschaft von zukünftigen Erfolgen und
(rsn) – Hallo ich heiße Alex Dürager und fahre für das Österreichische Elite-Radteam Arbö Denzel Cliff aus Wien. Unser Kader umfasst insgesamt 14 Fahrer und ist ein Mix aus jungen Talenten und
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)