--> -->
22.06.2016 | (rsn) - Manuel Quinziato (BMC) ist zum ersten Mal in seiner Karriere Italienischer Zeitfahrmeister geworden. Der 36-Jährige war am Mittwoch auf dem 41,3 Kilometer langen Kurs in Romanengo 38 Sekunden schneller unterwegs als Manuele Boaro (Tinkoff), der sich die Silbermedaille sicherte. Dritter wurde mit genau einer Minute Rückstand Moreno Moser (Cannondale). Adriano Malori (Movistar), der Meister der vergangenen beiden Jahre, war nicht am Start. Der 28-Jährige laboriert noch immer an den Folgen seines schweren Sturzes vom Januar bei der Tour de San Luis.
+++
Bei den polnischen Zeitfahrmeisterschaften hat Maciej Bodnar (Tinkoff) zum vierten Mal in seiner Karriere die Nase vorne gehabt. Der 31-Jährige setzte sich nach 52 Kilometern rund um Swidnica mit 28 Sekunden Vorsprung auf Titelverteidiger Marcin Bialoblocki (One Pro Cycling) durch. Das Podium komplettierte Mateusz Taciak (CCC Sprandi), der deutliche 1:29 Minuten langsamer war als Bodnar.
+++
Gatis Smukulis (Astana) hat sich in Lettland zum sechsten Mal in Folge den nationalen Zeitfahrtitel gesichert. Auf dem 35 Kilometer langen Kurs von Rauna war er 50 Sekunden schneller als Aleksejs Saramotins (IAM), der bereits zum achten Mal in Serie Zweiter wurde. Rang drei ging an Tom Skujins (Cannondale), der 1:25 Minuten Rückstand hatte.
+++
Dmitriy Gruzdev ist zum zweiten Mal nach 2012 Kasachischer Zeitfahrmeister geworden. Der 30-jährige Astana-Profi verwies am Mittwoch in Almaty nach 50 Kilometern Zhandos Bizhigitov (Vino 4ever) und Nikita Stalnov (Astana City) auf die Plätze.
+++
In Estland hat Gert Jõeäär seinen dritten Titelgewinn in Folge feiern können. Der 28-Jährige, der beim französischen Zweitdivisionär Cofidis unter Vertrag steht, Cofidis setzte sich über 36 Kilometer in Jüri mit 1:18 Minuten Vorsprung deutlich vor Silver Mäoma durch, der wie im vergangenen Jahr den zweiten Platz belegte. Dritter wurde Ivo Suur (+2:27).
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)