--> -->
25.06.2016 | (rsn) - 215,6 Kilometer, 200 Teilnehmer, mit Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) und André Greipel (Lotto Soudal) zwei Top-Favoriten. Und nur eine Frage: Wer von beiden fährt im Trikot des Deutschen Meisters 2016 zur Tour de France?
Auf dem flachen, 15,4 Kilometer langen Rundkurs mit jeweils 60 Höhenmetern, der 14 Mal (insgesamt 216,5 km) bewältigt werden muss, führt der Sieg nur über die beiden Weltklasse-Sprinter! Oder doch nicht?
"Man muss nüchtern an die Sache rangehen. Ich rechne nicht mit einem Massensprint. Viel eher wird eine Gruppe gehen, weil es nicht viele gibt, die das Rennen über 200 Kilometer kontrollieren können. Ich habe nur Marcel Sieberg als Teamkollege dabei. Auch er kann Deutscher Meister werden“, erklärte Greipel, der 2013 und 2014 den Titel holte, gegenüber radsport-news.com.
Kittel
sieht sich ebenfalls nicht als schon feststehender Deutscher Meister. "Nur mit Tony Martin als Mannschaftsmitglied wird es unheimlich
schwierig, das Rennen zu kontrollieren. Wir werden niemals in der
mannschaftlichen Stärke an Bora-Argon 18, Giant-Alpecin oder rad-net
Rose heranreichen, gerade wenn es später im Rennen darum geht, Attacken
mitgehen zu können. Da wird es schon eng. Da muss man sehen, dass man
seine Energien nicht verballert, die man am Schluss beim Sprint noch
gebrauchen kann. Bei diesem Roulett braucht man auch ein bisschen
Glück“, schätzte der Erfurter seine Chancen eher gering ein.
Allerdings
könnte er auch auf U23-Zeitfahrmeister Max Schachmann und Jonas Bokeloh
bauen, die beide beim Etixx-Farmteam Constantia unter Vertrag stehen. Während
Greipel und Kittel jeweils nur auf ein echtes Teammitglied setzen
können, um das Feld bis zu einem Schlussspurt zusammenzuhalten, haben
die anderen Teilnehmer das Ziel, ohne die beiden Sprinter ins Ziel zu
kommen.
Mit zehn Profis ist Bora-Argon 18 am Start, Stölting mit acht
und auf sieben Rennfahrer kann rad-net Rose bauen, wenn es darum geht,
mit Attacken das Peloton zu zerreißen, um eine Fluchtgruppe zu
installieren. Dazu kommen weitere Rennställe mit viele Fahrern wie
Christina Jewelery (9), das LKT Team Brandenburg (13) oder Kuota-Lotto (16).
Dabei kann ihnen helfen, dass die Strecke von der Topografie mit nur 60 Höhenmetern pro Runde eher einfach zu befahren ist. Greipel: "Ich hätte mir einen schwierigeren Kurs gewünscht.“
Denn sowohl er als auch Kittel sind richtig heiß darauf, das weiße Trikot mit dem schwarz-rot-goldenen Brustring zu erobern. "Es wäre ein richtig toller Erfolg, gerade zuhause in Erfurt. Ich kenne die Strecke. Ich weiß, was uns erwartet. Sie ist nicht allzu schwierig, was die Berge angeht. Und das ist schon wieder das Problem“, hätte sich auch Kittel eine etwas selektivere Strecke gewünscht.
Alle werden gegen das Duo Greipel und Kittel ankämpfen. Liegt es da nicht nah, dass beide zusammenarbeiten? Kittel: "Unsere Interessen sind jedenfalls ziemlich gleich. Wir wollen beide den Massensprint. Wenn es die Rennsituation erfordert und Not am Mann ist, werden wir beide mit dem gemeinsamen Ziel in diese Richtung arbeiten.“
Die Zusammenarbeit hat aber auch Grenzen, spätestens ab dem Teufelslappen 1000 Meter vor dem Ziel. Kittel: "Ich werde nicht auf die Zielgerade kommen und sagen: 'Komm André, ich ziehe dir noch den Sprint an‘. Er macht das auch nicht. Aber um dahin zu kommen, kann es sein, dass wir gemeinsame Sache machen!“
(rsn) - Den Meistertitel der U23 und Rang vier im Straßenrennen der Profis durch Pascal Ackermann, dazu die Plätze zwei und drei im Einzelzeitfahren der U23 durch Jan Tschernoster und Marco Mathis -
(rsn) – Im Finale des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften von Erfurt war alles vorbereitet für das große Duell André Greipel (Lotto Soudal) gegen Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step). Doch
(rsn) - Es war alles angerichtet. Deutsche Meisterschaften in seiner Heimat Erfurt, ausgerichtet von seinem Manager Jörg Werner, auf einem wie für ihn gemachten Kurs: flach, mit langer, flacher, bre
(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) dachte nach seinem Sieg im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften nicht nur an sich, sondern fand im Gespräch mit radsport-news.com auch lobende und mitf
(rsn) – Es wurde das erwartete Hoch-Geschwindigkeitsrennen, doch beim großen Finale der Deutschen Straßen-Meisterschaften in Erfurt kam es nicht zum erwartet engen Duell der beiden besten deuts
(rsn) – Nach dem Sieg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2015 hat Mieke Kröger (Canyon-SRAM) nun auch ihren ersten nationalen Titelgewinn auf der Straße feiern können. Die 22 Jahre alte Bi
(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) hat sich zum dritten Mal nach 2013 und 2014 den Deutschen Meistertitel gesichert. Der 33-jährige Hürther entschied am Sonntagnachmittag in Erfurt das Straßen
Erfurt (dpa) - Horror-Unfall am 20. März, Not-OP, Blitzgenesung - und dann im Juni der Titelgewinn und die Olympia-Berufung: Das Tempo der Radsportlerin Beatrix "Trixi“ Worrack macht sprachl
(rsn) – Mieke Kröger (Canyon-SRAM) ist in Erfurt neue Deutsche Meisterin geworden. Die 22 Jahre alte Bielefelderin sicherte sich den Titel im Straßenrennen als Solistin nach einer Attacke auf den
(rsn) - Der erste Sieg in dieser Saison kann ein ganz wichtiger sein! Denn der überlegene Erfolg im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Streufdorf zeigt Tony Martin (Etixx-Quick-Step), dass e
Maximilian Schachmann hat im letzten Anlauf bei den Deutschen Meisterschaften den Zeitfahrtitel der U23 gewonnen. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 22-jährige Berliner am Freitag in Streu
(rsn) – Die Top Fünf waren das Ziel, mit dem Nils Politt (Katusha) bei den Deutschen Meisterschaften das Zeitfahren von Streufdorf in Angriff genommen hatte. Nach 41 anspruchsvollen Kilometern konn
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.