Tour-Splitter / 3. Juli
Kittel und Sabatini im EM-Fieber, Düsseldorfs OB bei der Tour

Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) feierte beim Giro d´Italia zwei Etappensiege. | Foto: Cor Vos
03.07.2016 | (rsn) – Im Zimmer von Marcel Kittel (Deuschland) und Fabio Sabatini (Italien) rollte gestern Nacht der Ball. Die Profis des Etixx-Quick-Step-Teams schauten sich das EM-Viertelfinale an. Die beiden Fußball-Fans sollen ziemlich laut gewesen sein, verrieten Zimmernachbarn. Nach dem erfolgreichen Elferschießen hatte Kittel wenigstens noch etwas zu feiern, der den Sieg auf der 1. Etappe knapp gegen Mark Cavendisch (Dimension Data) verloren hatte.
+++
Düsseldorfs Oberbürgermeister
Thomas Geisel besuchte die Tour de France. Mit
Marie-Odile Amaury und Radsportlegende
Bernard Hinault fuhr der kommende Ausrichter des Grand Depart während der 1. Etappe im Begleifahrzeug mit. "Entlang der gesamten Strecke standen und saßen überall begeisterte Zuschauer und es herrschte eine grandiose Stimmung - eine Mischung aus gespannter Erwartung und Volksfest - die extrem ansteckend ist. In Düsseldorf werden wir, zusammen mit vielen Radsportbegeisterten gerade aus den Benelux-Ländern, beim Tour-Auftakt im nächsten Jahr ebenfalls ein tolles Sportereignis und ein grandioses Volksfest erleben", versprach der OB begeistert.
+++
Alberto Contador (Tinkoff) hat sich bei seinem Sturz auf der gestrigen 1. Etappe der Tour de France Abschürfungen und Prellungen an der rechten Schulter, dem Becken sowie dem Ellenbogen zugezogen. Allerdings verzichtete der Spanier darauf, das Krankenhaus aufzusuchen, nachdem der sein Teamarzt Frakturen ausschließen konnte. "Ich hatte eine schlechte Nacht, aber die Moral stimmt“, sagte der Spanier am Sonntag vor dem Start der 2. Etappe zu Eurosport.
+++
Auch am zweiten Tag der 103. Tour de France gibt es ein Geburtstagskind im Feld. Der Italiener Fabio Aru (Astana), der zum ersten Mal am Start der Frankreich-Rundfahrt steht, wird heute 26 Jahre alt. Gestern hatte der Belgier Jurgen Roelandts (Lotto Soudal) 31. Geburtstag.
+++
Lokalmatador Anthony Delaplace (Fortuneo-Vital Concept) nimmt mit der Roten Nummer des kämpferischsten Fahrers die heutige 2. Etappe der 103. Tour de France in Angriff. Gestern zeichnete sich der 26-jährige Franzose, der aus der Region La manche stammt, vor den heimischen Fans durch besondere Angriffslust aus und wurde gemeinsam mit dem US-Amerikaner Alex Howes erst fünf Kilometer vor dem Ziel gestellt. Auch heute werden Delaplace heimatliche Gefühle befallen: Sein Geburtsort Valognes liegt rund 20 Kilometer südlich vom Etappenziel Cherbourg, wird aber auf dem Weg dorthin vom Peloton nicht durchfahren.
+++
Sam Bennett wird heute die Tour de France fortsetzen können, wie sein Bora-Argon18-Team am Vormittag auf Twitter mitteilte. Der 25-jährige Ire war beim gestrigen Auftakt auf der Zielgerade schwer gestürzt, als vor ihm bei hohem Tempo mehrere Fahrer zu Boden gingen. Bereits am Abend konnte die Teamleitung erste Entwarnung geben, nachdem bei Untersuchungen im Krankenhaus keine Frakturen oder andere schwere Verletzungen festgestellt worden waren. Eine Wunde am Arm musste mit mehreren Stichen genäht werden.
+++
Steven de Jongh, Sportlicher Leiter bei Tinkoff, hat sich via Twitter bei Brent Bookwalter (BMC) entschuldigt. Der Niederländer hatte den US-Amerikaner öffentlich für den Sturz von Alberto Contador auf der 1. Etappe verantwortlich gemacht. Die TV-Bilder zeigten jedoch eindeutig, dass es der Spanier war, der in einer Kurve auf einer Verkehrsinsel wegrutschte und Bookwalter dadurch zu Fall brachte. "Sorry, ich hatte meine Äußerungen aufgrund der Infos getätigt, die ich erhalten habe“, schrieb de Jongh. Bookwalter nahm die Entschuldigung an und antwortete in Anspielung auf Contadors Sturz: "Auch den Größten passieren solche Missgeschicke.“