--> -->
22.10.2017 | (rsn) - Wie zu Beginn, so zum Abschluss der Saison: Tim Wellens (Lotto Soudal) hat am Aussichtspunkt Mashan Nongla Scenic Spot am Ende eines drei Kilometer langen Anstiegs die 4. Etappe der Tour of Guangxi gewonnen und dabei einmal mehr bewiesen, dass er bei kurzen Schlusssteigungen einer der besten Fahrer der Welt ist.
Mit einem ähnlichen Punch wie zu Saisonbeginn auf Mallorca am Mirador des Colomer setzte sich der 26-jährige Belgier diesmal im Schlussspurt um den Tagessieg zwar nicht wie im Januar gegen Alejandro Valverde (Movistar), aber immerhin vor Bauke Mollema (Trek-Segafredo) und Nicolas Roche (BMC) durch.
"Natürlich bin ich super glücklich", freute sich Wellens über den Tageserfolg, der ihm auch die Gesamtführung bei der Erstauflage der chinesischen Rundfahrt bescherte. Wellens hat nun vier Sekunden Vorsprung auf Mollema und neun auf Roche sowie 13 auf den Franzosen Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) und 16 auf seinen Landsmann Ben Hermans (BMC).
"Dank meiner Teamkollegen kam ich in sehr guter Position in den Anstieg hinein und spürte dann viel Kraft in meinen Beinen", so Wellens über seinen bereits sechsten Saisonerfolg. Rund 1,5 Kilometer vor dem Ziel hatte er sich mit Mollema und Roche aus dem Favoritenfeld abgesetzt, um schließlich im Spurt des Trios um den Sieg zu gewinnen.
Seine Sprintstärke nicht mehr ausspielen konnte Fernando Gaviria (Quick-Step Floors). Der Kolumbianer, der die ersten drei, flachen Etappen gewonnen hatte, büßte am Mashan Nongla Scenic Spot mehr als fünf Minuten ein und hat mit dem Thema Gesamtsieg somit abgeschlossen. Auf den zwei verbleibenden Teilstücken ist Wellens nun der Mann im Roten Trikot und muss sich speziell auf der bergigen 5. Etappe am Montag sicherlich einiger Attacken erwehren - zumal sowohl bei Zwischensprints als auch den Zielankunften Zeitbonifikationen winken.
Roche allerdings stapelt in Sachen Offensive tief und sprach nach der 4. Etappe eher vom Verteidigen seines Podestplatzes. "Es wäre toll gewesen, zu gewinnen. Und ich habe zwei Kilometer vor dem Ziel daran gedacht", so der Ire. "Aber ich bin auch mit Rang drei glücklich genug und es wird jetzt hart, um das Podium im Gesamtklassement zu kämpfen."
Wenig zufriedenstellend verlief das Finale der 4. Etappe für die "Men in Black" der Teams Sky und Bora-hansgrohe. Die Briten hatten auf dem Weg zum Schlussanstieg zwar an der Spitze des Feldes das Tempo mitbestimmt, doch die Spätform von Wout Poels und Mikel Landa reichte nur noch für die Plätze sechs und 16. Für Bora-hansgrohe fuhr Silvio Herklotz auf Rang 24 das beste Ergebnis ein, während Leopold König mit 2:49 Minuten Rückstand nur als 41. im Ziel ankam.
Nach gut zehn Kilometern setzen sich Pavel Kochetkov (Katusha-Alpecin), Victor Campenaerts (LottoNL-Jumbo), Lennard Hofstede (Sunweb) und Antonio Molina (Caja Rural) ab. Das Quartett erarbeitete sich auf den ersten 50 Kilometern rund sieben Minuten Vorsprung, wurde dann aber von Quick-Step Floors, BMC und Astana kontrolliert. Die Teams von Julian Alaphilippe, Roche und Jakob Fuglsang brachten den Abstand 20 Kilometer vor dem Ziel auf 1:20 Minuten herunter, bevor Sky die Führung im Feld übernahm und schließlich gemeinsam mit BMC für den Zusammenschluss sorgte.
Zwar riss Campenaerts aus der Spitzengruppe zehn Kilometer vor dem Ziel noch einmal aus und wehrte sich gegen das jagende Peloton. Doch auch um ihn war es sechs Kilometer vor dem Ziel geschehen, so dass der Positionskampf vor der drei Kilometer kurzen Schlusssteigung beginnen konnte. In der Anfahrt dazu kam es im Feld noch zu einem Massensturz, durch den Wilco Kelderman (Sunweb) das Rennen aufgeben musste.
Im Anstieg verlor Gaviria schnell den Kontakt zu den besten Kletterern und musste einsehen, dass das Finale dieser 4. Etappe doch zu hart war, um von seinen Bonussekunden zu zehren und das Rote Trikot zu verteidigen. An der Spitze ging derweil die Post ab.
Roche lancierte zwei Kilometer vor dem Ziel einen ersten Angriff und setzte sich kurz darauf dann gemeinsam mit Wellens und Mollema von der Konkurrenz ab. Der Ire sicherte sich den Bergpreis und übernahm so die Führung in der Bergwertung der Rundfahrt, konnte auf dem weiterhin ansteigenden Stück zum Ziel seinen beiden Begleitern aber nicht mehr folgen. Wellens gewann schließlich gegen Mollema auch dank seiner besseren Qualitäten als Puncheur.
(rsn) - In den vergangenen Jahren waren bei den kleineren Rundfahrten nur Chris Froome (Sky) und Richie Porte (BMC) erfolgreicher als Tim Wellens (Lotto Soudal). Während der viermalige Tour-de-France
(rsn) - Neben Silvan Dillier und Ben Hermans hat auch Daniel Oss bei der Tour of Guangxi seine Abschiedsvorstellung im BMC-Team gegeben. Dabei sicherte sich der Italiener das grüne Bergtrikot vor sei
(rsn) - Im vergangenen Jahr kehrte Max Walscheid zum Saisonabschluss mit fünf Etappensiegen aus China zurück. Diesmal waren zwei zweite Plätze die besten Ergebnisse des Sunweb-Sprinters. 2016 aller
(rsn) - Zum Abschluss seiner ersten WorldTour-Saison hat das deutsche Bora-hansgrohe-Team in China die selbst gesteckten Ziele nicht erreicht. Bezeichnend dafür war der siebte Platz, den Matteo Peluc
(rsn) - Tim Wellens (Lotto Soudal) hat die bisher erfolgreichste Saison seiner Karriere mit dem Gesamtsieg bei der Tour of Guangxi abgeschlossen. Der Belgier sicherte sich zum Abschluss der WorldTour-
(rsn) - Tim Wellens (Lotto Soudal) hat die letzte WorldTour-Rundfahrt des Jahres für sich entschieden. Der 26-jährige Belgier verteidigte auf dem abschließenden sechsten Teilstück der Tour of Guan
(rsn) - Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) ist im Sprint in China doch schlagbar. Das hat Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) am Ende der mit 212,2 Kilometern längsten Etappe der 1. Tour of Guangxi b
(rsn) - Das Team Bahrain-Merida hat seinen etatmäßigen Kapitän Janez Brajkovic nicht mehr zur 5. Etappe der Tour of Guangxi starten lassen. Der Slowene wollte zwar antreten, doch die medizinische A
(rsn) - Im vierten Sprint der Tour of Guangxi hat sich der Kolumbianer Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) erstmals geschlagen geben müssen. Am Ende der mit 212,2 Kilometern bei weitem längsten Eta
(rsn) - Am Ende der Königsetappe der ersten Tour of Guangxi verbuchte BMC zwar nicht den Sieg - der ging auf das Konto von Tim Wellens (Lotto Soudal). Und doch zeigte man sich in der amerikanischen
(rsn) - Auf dem Weg zur Bergankunft am Mashan Nongla Scenic Spot endete die 1. Tour of Guangxi für Sunweb-Kletterer Wilco Kelderman unsanft: Der 26-jährige Niederländer wurde rund einen Kilometer v
(rsn) - Die Bergankunft der 4. Etappe am Mashan Nongla Scenic Spot hat die 1. Tour of Guangxi auf den Kopf gestellt. Nach drei Tageserfolgen in Massensprints büßte der Kolumbianer Fernando Gaviria (
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b
(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Richard Carapaz hat den Giro d`Italia gewonnen. 2019 war das, vor sechs Jahren. Es klingt allerdings wie aus einer anderen Epoche. Im Grunde stimmt das aber auch, denn es war zu einer der Ze
(rsn) – Bei der ersten echten Kletterprüfung der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) der Konkurrenz das Nachsehen gegeben. Die Titelverteidigerin entschied die 5. Etappe zu
(rsn) – Auf der 5. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) für klare Verhältnisse gesorgt. Die Titelverteidigerin aus den Niederlanden sicherte sich über 120,4 Kil
(rsn) – Als besonders sprinterfreundliche Rundfahrt war der Giro d`Italia noch nie bekannt. Auch die am 9. Mai in Albanien beginnende 108. Ausgabe dürfte wenig an diesem Ruf ändern. Mit ein wenig