23. März - Frankfurt/ Main - mit Public Viewing Mailand - San Remo
Stoppomat Feldberg: aus dem Winterschlaf holen

| Foto: eschborn-frankfurt.de
07.03.2019 | (rsn) - In gut zwei Wochen ist es soweit: Am Samstag, 23. März wird der Feldberg-Stoppomat in Oberursel um punkt zehn Uhr aus seinem Winterschlaf geholt. Und nachdem es den Feldberg hoch- und wieder heruntergegangen ist, beenden die Aktiven wie schon im vergangenen Jahr ihre Tour im Oberurseler Brauhaus, wo sie beim "Public Viewing" ab 14/30 Uhr den Frühjahrs-Klassiker Mailand - San Remo verfolgen.
Der Stoppomat am Feldberg mit seinen Zeitmessanlagen (Hohemarkstraße 192, Oberursel) ermöglicht den Radfahrern die Erfassung ihrer Fahrzeiten auf der definierten, knapp 12 Kilometer langen Strecke mit fast 580 Höhenmetern. Die Anfangszeit wird per Stempeluhr im Starthäuschen genommen, die Endzeit dann mit selbiger im Zielhäuschen auf dem Großen Feldberg.
Der Große Feldberg im Taunus ist mit 881 Metern die größte Erhebung im Taunus und eines der markantesten Gebirge in Hessen. Er zählt in der Rhein-Main-Region zu den beliebtesten Ausflugszielen für sportlich Aktive.
Wahrzeichen des Feldbergs ist der große Fernmeldeturm mit 50 Metern Höhe. Bei gutem Wetter und klarer Sicht kann man von hier aus das Rhein-Main-Gebiet und die Frankfurter Skyline sehen.
Das Feldberg-Plateau ist ein beliebter Treffpunkt für Radsportler.
Streckendaten Rennrad
Distanz: 11,8 km
Höhenmeter: ca. 577
Höhenprofil: bergig
Maximale Steigung: 8 %
Durchschnittliche Steigung: bis Sandplacken 4,6 %, ab dort 5,7 %
Belag: Asphalt
radsport-news.com werbefrei
Hallo Max Mustermann
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE