--> -->
07.08.2019 | (rsn) - Nach zehn Tagen, zwei Stunden und 48 Minuten kam Fiona Kolbinger in Brest an - am westlichsten Zipfel Frankreichs. Zehn Tage, zwei Stunden und 48 Minuten zuvor war sie mehr als 4000 Kilometer östlich am Schwarzen Meer in Bulgarien losgefahren, um die siebte Auflage des Transcontinental Race zu bestreiten - ihr erstes Ultra-Event im Radsport.
Tag und Nacht war sie unterwegs, und am Ende kam Kolbinger als Erste in Brest an. Mehr als 200 Männer hat sie geschlagen und somit Geschichte geschrieben: Sie ist die erste Frau, die dieses Rennen gewonnen hat - eine historische Ausdauerleistung, die nun weltweit durch die Medien geht.
"Ich bin so, so überrascht, gewonnen zu haben", wird Kolbinger nach ihrer Ankunft auf der Website des Rennens (siehe Link hier unten) zitiert: "Als ich zu diesem Rennen gekommen bin, dachte ich, ich könnte vielleicht ums Frauen-Podium mitfahren. Aber ich hätte nie gedacht, dass ich das ganze Rennen gewinnen könnte."
Doch genau das hat die 24-jährige Medizin-Studentin geschafft, und zwar mit nicht weniger als zehn Stunden und 22 Minuten Vorsprung auf den Briten Ben Davies.
Kolbinger, Davies und die anderen 261 Teilnehmer des "TCRNo7", wie das Rennen abgekürzt wird, sind am 28. Juli um sechs Uhr morgens in Burgas in Bulgarien gestartet, um jeder und jede für sich seinen und ihren eigenen Weg quer durch Europa in die Bretagne zu bahnen.
Einzig vier Pflicht-Kontrollpunkte und kurze Streckenabschnitte um diese herum mussten in die sonst frei wählbare Strecke eingebaut werden - darunter auch das Timmelsjoch und der Col du Galibier sowie der Ort Bourg d'Oisans, am Fuß des Anstiegs von L'Alpe d'Huez.
Die Teilnehmer des TCRNo7 waren während des gesamten Abenteuers auf sich alleine gestellt - ganz so, wie es der (mittlerweile verstorbene) Erfinder des Events, Mike Hall, es sich 2013 ausgedacht hatte.