--> -->
10.04.2020 | (rsn/ bdr) - Da in Zeiten der Corona-Pandemie öffentliches Rennradfahren teilweise eingeschränkt ist, nutzen viele Radfahrer die Möglichkeiten, die virtuelle Plattformen bieten.
Auch auf der vom Bund Deutscher Radfahrer ins Leben gerufenen "German Cycling Academy" (GCA) können sich Radsportler mit Gleichgesinnten messen. So nahmen kürzlich über 200 Indoor-Sportler/innen an der ersten Ausgabe teil, die von Digital Headcoach Tim Böhme sowie GCA Scouting Coach Florian Geyer angeleitet wurde.
In Zukunft soll es jeden Dienstag um 19 Uhr ein geführtes Training unter Leitung von Ex-Profi-Mountainbiker Tim Böhme geben. Er beobachtet die Fahrer virtuell und kann eingreifen: „Die Teilnehmer sollen das Training richtig lernen. Ich schreibe dann meine Tipps ins Programm, das können sie lesen und sich entsprechend verhalten,“ so Böhme.
Wer sich fit genug fühlt, der kann dann mittwochs um 19.45 Uhr an einem Rennen teilnehmen: Ein Zehn-Runden-Kriterium auf einem zwei Kilometer langen virtuellen Rundkurs. Letzte Woche machten rund 500 Leute mit. „Das sind unsere sogenannten Baller-Rennen, verrät Böhme, "weil dort Tempo gebolzt und eben richtig geballert wird".
Weniger Renn-Affine haben am Sonntagmorgen um 10 Uhr Gelegenheit, in der Gruppe Radfahren gemeinsam zu erleben. Man fährt sein eigenes Tempo, findet sich mit Gleichgesinnten zusammen, die ein ähnliches Niveau haben und radelt durch die virtuelle Welt. Die Sonntagsveranstaltung organisiert die German Cycling Academy gemeinsam mit Zwift Rider Germany.
Das BDR-Angebot klingt verlockend - allerdings ist für die Teilnahme ein Zwift-Account für 14,99 Euro/Monat nötig!
Für immer mehr Fahrrad-Begeisterte ist das Gravelbike zum idealen Gefährt(en) geworden: Leicht und schnell, aber mit seinen breiten Reifen gut auf sehr vielen Untergründen einsetzbar. Und so sind i
PFALZLANDS Permanente - am 01. April 2025 beginnt die Saison für die erste permanente Gravelstrecke in Deutschland. Der Track kann jederzeit zwischen dem 01.04. und 30.11.2025 befahren werden. Du
Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro