Leser-Wahl - die Ergebnisse

Der schönste Rennrad-Anstieg der Welt: der Mont Ventoux!

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Der schönste Rennrad-Anstieg der Welt: der Mont Ventoux!"
Der Mont Ventoux, mit 1912 Metern der “Gigant der Provence“ | Foto: Cor Vos

01.05.2020  |  Vor fünf Tagen hatten wir Sie, geschätzte rsn-Leser, darum gebeten, gemeinsam mit uns zu klären, welcher Anstieg, welcher Pass, welcher Berg der schönste mit dem Rennrad ist, und zwar weltweit. Heute vormittag haben wir nun Ihre Emails an uns und Ihre Kommentare auf der rsn-Facebook-Seite ausgewertet.

Das Ergebnis war knapp, aber nicht unerwartet: Mit wenigen Stimmen
liegt der Mont Ventoux vor den Lacets de Montvernier. Auf Platz drei folgt das Stilfser Joch, mit deutlichem Abstand, dann weit abgeschlagen der Mortirolo. Klarer Punktsieg also für Frankreich vor Italien - jedenfalls in Sachen schönster Rennrad-Anstieg...

Am Mont Ventoux, dem mit 1912 Metern eigentlich nicht besonders hohen "Giganten der Provence", hat vielen Nutzern gefallen, dass er so abwechslungsreich ist: drei mögliche Auffahrten, verschiedene Landschaften, unterschiedliche Steigungen, die "Mondlandschaft" über der Baumgrenze, rasante Abfahrten - und dazu eine Vielzahl von Geschichten aus der Rennsport-Historie...

Den knapp geschlagenen Zweiten, die Lacets de Montvernier im Maurienne-Tal, haben vor 2015 vermutlich nur einheimische Rennradler aus den Savoyen gekannt. Damals wurden die spektakulären 18 Kehren, recht treffend "Schnürsenkel" (die Übersetzung von Lacets) genannt, zum ersten Mal Teil der Tour de France. Und wie vielen Facebook-Kommentaren zu entnehmen war, sind die ersten vier Kilometer der Süd-Rampe zum Col de Chaussy (1532 m) vielen Radsportlern immer noch zwar als Bild, jedoch nicht mit Namen bekannt.

Verdienter Dritter, wenn auch mit großem Abstand (knapp die Hälfte der Stimmen des Siegers Ventoux), ist das Stilfser Joch in Südtirol, oder auch Stelvio, wenn man von Bormio im Veltlin aus hochfährt. Die mit 2757 Metern zweithöchste Passstraße der Alpen ist mit der klassischen 48-Kehren-Auffahrt von Prad, knapp 25 Kilo- und 1850 Höhenmeter, wohl der prestigeträchtigste Anstieg Europas. Es dürfte kaum eine/n Rennradler/in geben, der/ die das Stilfser Joch nicht auf seiner Liste hat; auf dem Pässe-Portal quaeldich.de ist der Stelvio der am häufigsten aufgerufene Pass.

Auf Platz vier folgt mit deutlichem Abstand der Passo Mortirolo im Veltlin, für viele der härteste Anstieg der Alpen, und mit fünf möglichen Auffahrten und zwei weiteren Varianten wohl einer der abwechslungsreichsten Pässe weltweit. Auch er ist wie der Mont Ventoux mit 1852 Metern nicht besonders hoch, aber wegen der hohen Durchschnitt-Steigung von über zehn Prozent gefürchtet, vor allem auf der klassischen Westrampe von Mazzo aus, mit einer Länge von gut zwölf Kilomtern. Unsere Leser schätzen den Mortirolo vor allem zusammen mit dem Gavia (2618 m), mit gut 110 km und über 3000 hm eine anspruchsvolle, aber auch äußerst reizvolle Runde.

Den fünften Rang erkämpfte sich die meist als Sa Calobra bekannte gut zehn Kilometer lange Rampe zum Coll dels Reis (728 m) in der Serra de Tramuntana auf Mallorca - obgleich das Küsten-Örtchen Sa Calobra eigentlich der Endpunkt ist. Die meisten Rennradler auf Malle verbinden das nette Fischerdorf in einer Runde mit dem Kloster Lluc und dem Puig Major, mit 880 m höchster Berg der Insel - landschaftlich wohl die spektakulärste Tour der Balearen.

Morgen werden wir Ihnen noch einige Entdeckungen aus Ihren eingesandten  Vorschlägen vorstellen - Anstiege und Pässe, die wenig bekannt sind, aber durchaus auch die Mühe wert, sie zu erklimmen. Schauen Sie also nochmal rein - es erwarten Sie ein paar echte Überraschungen...

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.04.2021Trilogie de Maurienne: Auf dem zweitschönsten Pass der Welt

(rsn) - Erinnern Sie sich? In unserer Wahl zum schönsten Rennrad-Anstieg der Welt vor einem Jahr mussten sich die Lacets de Montvernier knapp dem Mont Ventoux geschlagen geben. Wer die spektakulären

22.06.2020Leser-Wahl: Der schönste Rennrad-Anstieg Deutschlands

(rsn) - In den vergangenen drei Wochen hat Ihnen rsn-Kollege Christoph Adamietz die Heimat-Berge etlicher deutscher Profis vorgestellt - heute den Schauinsland, Hausberg von Jasha Sütterlin. Und Si

01.06.2020Der schönste Rennrad-Anstieg der Welt: Unsere Favoriten

Anfang des Monats haben wir begonnnen, Ihnen die Ergebnisse Ihrer Wahl zum schönsten Rennrad-Anstieg der Welt vorzustellen; nicht weniger als neun Artikel sind es dazu mittlerweile geworden (siehe

31.05.2020Auf der Schotterstraße am Colle delle Finestre

(rsn) – Bei unserer Leserwahl zu den schönsten Anstiegen der Welt verpasste der Colle delle Finestre als Elfter ganz knapp die Top Ten. Doch die Redaktion von radsport-news.com war sich schnell ei

23.05.2020500 Mal Stilfser Joch: “Die Murmeltiere kennen mich alle...“

Bei unserer Leserwahl zu den schönsten Anstiegen der Welt landete das Stilfser Joch auf Platz drei, lediglich von der Radsport-Legende Mont Ventoux und den schönen Schleifen der Lacets de Montvern

21.05.2020Der schönste Rennrad-Anstieg der Welt: Noch mehr Entdeckungen...

Vor drei Wochen haben wir begonnnen, Ihnen die Ergebnisse Ihrer Wahl zum schönsten Rennrad-Anstieg der Welt vorzustellen; nicht weniger als sieben Artikel sind es dazu mittlerweile geworden (siehe

12.05.2020Auf den Lacets de Montvernier

(rsn) – Bei unserer Leserwahl zu den schönsten Anstiegen der Welt landeten die Lacets de Montvernier auf Platz zwei, lediglich von der Radsport-Legende Mont Ventoux geschlagen. In Folge erreichte

09.05.2020Der schönste Rennrad-Anstieg der Welt: Entdeckungen, Teil drei

Vor zwei Tagen haben wir Ihnen die Ränge elf bis 13 Ihrer Wahl zum schönsten Rennrad-Anstieg der Welt vorgestellt. Hier nun die Plätze 14 und 15, sowie weitere ausgewählte Entdeckungen - darunt

07.05.2020Der schönste Rennrad-Anstieg der Welt: Entdeckungen, Teil zwei

Vor drei Tagen haben wir Ihnen die Ränge sechs bis zehn Ihrer Wahl zum schönsten Rennrad-Anstieg der Welt vorgestellt. Hier nun weitere Platzierungen, und einige ausgewählte Entdeckungen - darun

06.05.2020Teide: Tanz unter dem Vulkan

Bei unserer Wahl zum "schönsten Rennrad-Anstieg der Welt" Ende April hatten wir Sie gebeten, uns auch Ihre persönlichen Rampen-Erlebnisse duchzugeben. Eine ganze Reihe von Ihnen, geschätzte Nutze

04.05.2020Der schönste Rennrad-Anstieg der Welt: Ihre Entdeckungen

Vorgestern haben wir Ihnen die Top Fünf Ihrer Wahl zum schönsten Rennrad-Anstieg der Welt vorgestellt. Hier nun die weiteren Plazierungen - die einige Entdeckungen bereithalten... Die erste Überr

27.04.2020Trail Ridge Road: Über die “Great Divide“ - auf 3714 Meter

Vor drei Tagen hatten wir Sie gebeten, geschätzte Nutzer, über den schönsten Rennrad-Anstieg der Welt abzustimmen (können Sie übrigens noch bis Donnerstag tun...) - und uns dazu Ihre Geschichte

Weitere Jedermann-Nachrichten

06.12.2023The Festive 500: 500 Kilometer statt 5000 Kilokalorien

(rsn) - In 18 Tagen geht´s wieder rund: Kilometer sammeln und Kilokalorien abbauen - mit "The Rapha Festive 500". Die weihnachtliche Challenge der Londoner Radsport-Schneider hat seit 2010 weit übe

05.12.2023Tenerife Teide 360: Durch bizarre Lava-Landschaften

Der Pico del Teide ist mit 3718 Metern die höchste Erhebung der kanarischen Insel Teneriffa, und gleichzeitig der höchste Berg Spaniens. Umgeben ist der zuletzt 1909 aktive Vulkan von den Cañadas

04.12.2023L’ Ardèchoise: Volksfest rund ums Radfahren

(rsn) - Ende der 80er Jahre hatten vier Rennradler aus Saint-Félicien die Idee, eine Rundfahrt durch ihr Departement Ardèche im Südosten Frankreichs zu organisieren. Im Jahr 1992, also vor 31 Jahre

03.12.2023Istria 300: Epische Routen in Kroatien

(rsn) - Im kommenden Herbst werden die kroatische Küstenstadt Porec und Istrien zum vierten Mal unter dem Motto "Ride your Limits" Kulisse für ambitionierte Amateur-Radsportler/innen: Beim Freize

02.12.2023Mercan´Tour Gran Fondos: Bonette oder Madone?

(rsn) - Im Mai 2019 startete in Valberg in den französischen Meeralpen die Premiere des UCI-1.1-Rennens "La Mercan´Tour Classic Alpes-Maritimes". Die 188-km-Runde führte die Profis unter anderem

01.12.2023Alpen-Challenge Lenzerheide: Zum Glück geht´s wieder im Juni

(rsn) - "Manchmal ist der direkte Weg zum Glück eine gewisse Anzahl von Serpentinen" - so lautet das schöne Motto eines der schönsten Rad-Marathons in Europa: die Alpen-Challenge Lenzerheide. Und d

30.11.2023Shades of Speed: Zehn Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

29.11.2023Mit dem Renner durch Eis und Schnee

(rsn) - Leise rieselt er momentan in weiten Teilen Deutschlands, der Schnee... Rechtzeitig zum Beginn der Weihnachtszeit am Sonntag hat er also zugeschlagen, der Winter. Aber nicht alle Sportlerinnen

28.11.2023Paris - Nice Challenge: Der Sonne entgegen

(rsn) - Am 3. März startet mit der einwöchigen Radfernfahrt Paris - Nizza das erste große Etappen-Rennen der WorldTour-Saison 2024. Der Klassiker wurde 1933, also vor 90 Jahren zum ersten Mal au

27.11.2023World Bicycle Relief: Lael Wilcox radelt für Spenden - richtig weit...

(rsn) - Lael Wilcox ist eine Ultra-Radsportlerin aus Anchorage, Alaska. Sie begann 2015 mit Ultradistanz-Radrennen und hält die Frauen-Rekorde bei der Tour Divide und der Trans Am. Im kommenden Somme

26.11.2023Neues Bundeswaldgesetz: Massive Einschränkungen für Radler im Wald?

(rsn) - Eine Änderung des Bundeswaldgesetzes von 1975 ist schon länger angekündigt. Nun wurde der Redaktion des Fach-Portals forstpraxis.de der Referenten-Entwurf zugespielt, der mit 58 Seiten deut

25.11.2023Granfondo Stelvio: wird La Stelvio Santini

(rsn) - "Never change a winning team" heißt es nicht nur im Sport - aber den Namen kann man ja mal ändern... Das macht nun der "Granfondo Stelvio Santini", und nennt sich ab der kommenden zwölften

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine