--> -->
27.11.2021 | (rsn) - In der Saison 2021 reihte Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) ein Spitzenresultat an das nächste und krönte sein Radsportjahr mit dem Gesamtsieg bei der Friaul-Rundfahrt (2.2) in Italien. Dennoch wurde der Pfälzer nicht mit einem Profivertrag belohnt.
Auch wenn er dieses Ziel verpasste, so zeigte sich der 27-Jährige gegenüber radsport-news.com mit seiner Saison "sehr zufrieden. Schließlich war es mein mit Abstand erfolgreichstes Jahr."
Schon im April lief es mit Rang zehn bei der Rundfahrt Belgrade Banjaluka (2.1) ordentlich, danach folgten ein neunter Platz bei der Tour of Malopolska (2.2) sowie Rang vier bei der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2), wo Rapp auf drei Etappen in die Top Ten fuhr. "Im ersten Moment war die Oberösterreich-Rundfahrt eine kleine Enttäuschung, nachdem ich auf Rang drei liegend in den Schlusstag gestartet war, aber das konnte ich schnell abhaken und die positiven Dinge mitnahmen, so Rapp.
Als positiv konnte er auch seinen zehnten Platz im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Stuttgart werten, wo er hinter Leon Heinschke (Development Team DSM) zweitbester Kontinental-Fahrer war.
Auch in der zweiten Saisonhälfte überzeugte Rapp durch konstant starke Vorstellungen. Zunächst wurde in Rumänien Achter der Sibiu Tour (2.1), ehe er beim ungarischen Eintagesrennen Visegrad 4 Kerekparverseny (1.2) sogar auf Platz fünf landete.
Das Highlight stellte allerdings die Friaul-Rundfahrt dar. Bei der dreitägigen Rundfahrt gewann er die Königsetappe, die in Piancavallo zu Ende ging, und übernahm dadurch auch die Gesamtführung. Diese ließ Rapp sich am Schlusstag nicht mehr nehmen und feierte somit den größten Erfolg seiner Karriere.
Trotz starker Leistungen kein Profitvertrag
Als Belohnung folgte die Nominierung für die Straßen-EM, bei der er allerdings nach einem offensiven Rennen nach zwei Defekten vorzeitig vom Sattel steigen musste. "Besonders stolz bin ich darauf, dass ich sehr konstant über die ganze Saison gute Ergebnisse erzielen konnte und im Verlauf der Saison immer stärker und selbstbewusster wurde", fasste Rapp zusammen.
Bei Hrinkow Advarics Cycleang war der Alsenzer endgültig zum Kapitän aufgestiegen, was ihm eher noch mehr Motivation verlieh, als dass es Druck erzeugte. "Ich habe gemerkt, dass ich mit der Verantwortung gut zurecht komme", betonte Rapp.
Auch wenn es nach dem starken Jahr "Kontakte zu einigen größeren Teams" gab, konnte Rapp sich letztlich keinen Vertrag bei einem Pro- oder World-Team sichern. "Woran es konkret gelegen hat, kann ich nicht sagen. Ich habe mit meinen Leistungen gezeigt, dass ich in eines der größeren Teams gehöre, aber offensichtlich geht es nicht nur um Leistung", sagte er enttäuscht.
Rapp wird 2022 einen erneuten Anlauf nehmen, um die Teamchefs der großen Mannschaften zu überzeugen. Die kommende Saison wird er wieder für Hrinkow Advarics Cycleang starten, wo er seit 2018 unter Vertrag steht. "Ich bin froh, weiter für das Team fahren zu können und werde alles dafür geben, mich weiter für höhere Aufgaben zu empfehlen", kündigte der Deutsche an.
Als seine Ziele für 2022 nannte er: "Ähnlich konstant wie in diesem Jahr fahren und mich weiter verbessern. Ich weiß, dass ich noch viel Potential habe und bin mir sicher, dass ich nochmals einen Schritt nach vorne machen kann", so Rapp, der wieder "mindestens ein UCI-Rennen gewinnen" will.
(rsn) - Zum zweiten Mal in Folge zeichnet radsport-news.com in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Strassacker Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als besten Fahrer des Jahres aus. Schon 2020
(rsn) – Dank einer herausragenden ersten Saisonhälfte ist es Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) gelungen, sich wie schon 2020 den ersten Platz in der Jahresrangliste von radsport-news.com z
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit eigenem Punkteschlüssel den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2021 finden Sie die Platzierungen all
(rsn) - Damit Sie nachvollziehen können, nach welchen Kriterien die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 erstellt wurde, stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Punkteschema vor:Das Punkteschema der R
(rsn) - Mit sechs Siegen - fünf davon in seiner Paradedisziplin Zeitfahren - sowie seinem ersten Rundfahrtsieg der Karriere - blickt Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf die bisher erfolgreichste Sais
(rsn) – Auch wenn er im Jahr 2021 sechs Rennen gewann, so sprach Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) gegenüber radsport-news.com von einer “ein bisschen verlorenen Saison.“ Das lag vor allem
(rsn) – Triumphale Siege wie im Vorjahr, als er eine Etappe der Tour de France und den Flèche Wallonne gewann, gelangen Marc Hirschi nach seinem Wechsel von DSM zum UAE Team Emirates nicht. Dennoch
(rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wird Ende Januar bei der Mallorca Challenge in die Saison 2022 einsteigen. Das kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Scha
(rsn) - Nils Politt (Bora - hansgrohe) kann in sportlicher Hinsicht auf einen Sommer zurückblicken, wie er im Buche steht. Der Hürther fuhr sich in überragender Manier seinen ersten Etappensieg be
(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu der fünfte Platz in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, wo er auch die Nachwuchswertung zu seinen Gunsten entscheiden konnte:
(rsn) – Ein Tag im Jahr 2021 sticht besonders heraus, wenn die Saison von Patrick Konrad bilanziert wird. Am 13. Juli schrieb der Österreicher Radsportgeschichte, gewann als erst dritter Sportler a
(rsn) – Erstmals in seiner mittlerweile elf Jahre währenden Profikarriere blieb John Degenkolb (Lotto Soudal) in dieser Saison ohne Sieg. Mit seinen Leistungen und auch den Resultaten konnte der 3
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber