--> -->
13.08.2022 | (rsn) - Der Franzose Victor Lafay (Cofidis) gewann nach einem entschlossenen Angriff zwei Kilometer vor der Bergankunft auf dem Skallstugu Summit die 3. Etappe des Arctic Race of Norway über 180 Kilometer.
Platz zwei ging mit drei Sekunden Rückstand an den Franzosen Kevin Vauquelin (Arkea - Samsic) vor dem Kanadier Hugo Houle (Israel - Premier Tech). Die Ränge vier und fünf belegten die Norweger Erik Bystrom (Intermarché – Wanty – Gobert) und Carl Frederik Hagen (Israel - Premier Tech). Als bester Deutscher wurde Jason Osborne (Alpecin – Deceuninck) zeitgleich Siebter.
Die Bergankunft wirbelte das Gesamtklassement gehörig durcheinander. Lafay übernahm das Gelbe Trikot von seinem Teamkollegen Axel Zingle. Vauquelin ist mit knappem Rückstand Zweiter (+0:07) vor Tour-Etappensieger Houle (+0:09). Auftaktsieger Zingle (+0:23) fiel vom ersten auf den elften Platz zurück.
"Es war ein schwieriger Anstieg. Ich wusste, dass ich im Steilen angreifen muss, wenn ich gewinnen will, aber es war bis ins Ziel noch sehr lang und sehr schwer. Jetzt habe ich Milchsäure bis in die Ohren“, sagte Lafay grinsend im Siegerinterview.
Osborne rückt als Tagessiebter auf Rang acht der Gesamtwertung vor
Mit seinem zweiten Sieg als Profi entschädigte sich der 26-Jährige auch für eine enttäuschende Frankreich-Rundfahrt, die er aufgrund einer Erkrankung auf der 13. Etappe vorzeitig beenden musste. "Ich hatte eine sehr schwierige Tour de France. Auch in den drei Wochen danach hatte ich immer noch Atemprobleme. Aber heute hat es gereicht und ich bin überglücklich", fügte Lafay an.
Seine Attacke zwei Kilometer vor dem Ziel war nicht mit seinem Teamkollegen Zingle abgesprochen, der das Gelbe Trikot trug. "Axel hatte mir vorher nicht gesagt, dass ich meine eigene Karte spielen darf. Aber er ist ja auch noch nicht so weit weg und bleibt im Rennen. Vielleicht kann er Gelb morgen zurückholen. Wir werden natürlich versuchen, das Trikot bis zum Schluss zu behalten. Deshalb sind wir hierhergekommen. Wir haben auch die Qualität, das Trikot zu verteidigen", meinte der Tagessieger.
Lange hatte Maurice Ballerstedt (Alpecin – Deceuninck) die Etappe mitbestimmt, Der Berliner war über 155 Kilometer in einer Vierergruppe vor dem Feld gefahren, die erst 3,5 Kilometer vor Schluss gestellt wurde. Ballerstedt belegte schließlich Platz 70 belegte. Sein Teamkollege Osborne, der in Norwegen als Gastfahrer bei den Profis von Alpecin mitfährt, verbuchte als Siebter ein starkes Resultat und hat als Achter der Gesamtwertung nur 13 Sekunden Rückstand auf Lafay.
So lief das Rennen
Nach rund 20 Kilometern bildete sich die Gruppe des Tages mit Ballerstedt, dem Norweger Kristian Aasvold (Human Powered Health), dem Niederländer Taco van der Hoorn (Intermarché – Wanty – Gobert) und dem Luxemburger Luc Wirtgen (Bingoal - Pauwels Sauces). Das Quartett konnte sich bis Kilometer 65 vor dem Ziel einen Vorsprung von maximal 5:43 Minuten herausfahren.
Erst dann bekamen die beiden für den Gesamtführenden Zingle nachführenden Helfer Unterstützung von TotalEnergies-Profi Lorrenzo Manzin und der Rückstand begann langsam geriner zu werden.
Da 50 Kilometer vor dem Ziel der Abstand des Feldes immer noch fünf Minuten betrug, unterstützten nun auch Israel – Premier Tech sowie weitere Teams Cofidis in der Verfolgung. Doch die Spitzengruppe um Ballerstedt, der inzwischen virtuell im Gelben Trikot fuhr, wehrte sich und gab auf den nächsten zehn Kilometern nur rund 20 Sekunden ab. Das war TotalEnergies zu wenig und als es zur dritten Bergwertung des Tages hinaufging, spannte sich das französische Team vor das Peloton und auf dem Gipfel waren die Ausreißer nur noch 3:16 Minuten weit entfernt.
Nun meldete auch BikeExchange - Jayco Ansprüche auf den Etappensieg an und der Vorsprung des Quartetts schmolz weiter. 15 Kilometer vor der Bergankunft war es nur noch eine Minute und van der Hoorn fuhr an der Spitze eine Attacke, der nur Ballerstedt folgen konnte.
Die beiden wehrten sich tapfer, aber 3,5 Kilometer vor dem Beginn des Schlussanstiegs wurden sie vom Peloton gestellt, dass nun von Israel - Premier Tech angeführt wurde. Sofort begannen die Attacken, die das Feld in Gruppen zerriss. Lafay gelang es schließlich, sich abzusetzen, um den Tagessieg und das Gelbe Trikot abzuräumen.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Als Stagiaire bei Deceuninck - Quick-Step konnte sich Jason Osborne im Herbst 2021 nicht für einen Profivertrag empfehlen. Ein knappes Jahr später scheinen die Chancen für den Mainzer deu
(rsn) - Nach einer hart umkämpften und äußerst spannend verlaufenen Schlussetappe rund um Trondheim (159,1 km) endete das Arctic Race of Norway (2.Pro) mit dem Triumph des Norwegers Andreas Lekness
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Mit einem beeindrucken Schlussspurt den Zielhügel in Mo i Rana hinauf gewann Axel Zingle (Cofidis) die 1. Etappe des Arctic Race of Norway. Zweiter wurde mit einer Sekunden Rückstand Gleb
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel