24. Juni - Buonconvento/ Toskana - 130, 90, 60 km

Nova Eroica: “Schotter, Gran Fondo und gute Verpflegung...“

Foto zu dem Text "Nova Eroica: “Schotter, Gran Fondo und gute Verpflegung...“"
| Foto: eroica.cc

24.02.2023  |  (rsn) - Die Eroica, urprünglich ein Vintage-Radrennen auf den Strade Bianche, den weißen Schotter-Straßen der Toskana, wurde von den Veranstaltern in den vergangenen Jahren zu einer weltweiten Serie ausgebaut: von Deutschland über Großbritannien, Spanien, Kalifornien und Südafrika bis Japan reichen die im kommenden Jahr 16 Ausgaben der Eroica.

Für moderne Rennräder sind etliche Veranstaltungen schon länger offen; im Herbst 2019 haben die Veranstalter mit der "Eroica Nova" erstmals auch den Gravel-Trend aufgegriffen: "Die Nova Eroica kombiniert Schotter, Gran Fondo und gute Verpflegung im Eroica-Stil", sagt der Veranstalter über seine Gravel-Rennen.

In der kommenden Saison wird es weltweit sechs Ausgaben der Nova Eroica geben, in der Toskana, der Schweiz, Südafika, Kalifornien, im Nationalpark Gran Sasso in den oberitalienischen Abruzzen, und in den Hügeln der Prosecco-Region Valdobbiadene

In drei Monaten, am 24. Juni wird in Buonconvento in der Toskana die dritte Ausgabe der "Ur"-Nova-Eroica über die Bühne gehen, auf drei Strecken (130 km, 90 km, 60 km) über die mythischen Strade Bianche des Chianti-Gebiets. Die Online-Anmeldung ist seit Dezember geöffnet (siehe auch Link hier unten); laut Veranstalter gibt es noch ausreichend Startplätze.

Die Nova Eroica  ist offen für Schotter-, Straßen- und Cross-Bikes. Neben den Zeitfahr-Segmenten soll es "schöne Transfer-Abschnitte geben, für ein episches Gruppen-Erlebnis". Dabei wird nicht das ganze Rennen zeitgestoppt, sondern nur einzelne Abschnitte (vier auf der Langstrecke, zwei auf der mittleren).

Der Granfondo führt durch die Region Crete Senesi, für viele die schönste Lanfdschaft der Toskana, hinüber in die Region Chianti, über 130 Kilo- und 2140 Höhenmeter, mit vier gestoppten Strecken.

Der Mediofondo mit zwei zeitgestoppten Abschnitten verläuft über 90 km (davon 32 km Strade Bianche) und 1360 hm in der schönen Landschaft der Crete Senesi - "eine Route für alle, die noch nie auf Schotterstraßen an einem Rennen teilgenommen haben, aber körperlich fit sind" (so der Veranstalter).

Zudem gibt's eine "Freizeit"-Kurzstrecke ohne Zeitnahme -
für alle, die die Schönheit der Toskana ohne Stoppuhr genießen möchten, über 60 Kilo- und 820 Höhenmeter, davon 47 km Strade Bianche.

Wieder dabei sind 2023 zwei Familien-Strecken, über 27 km mit 300 Höhenmetern, davon 17 km strade bianche, und eine Route speziell für Kinder über 14 km mit 175 Höhenmetern, auf sieben Kilometern Schotter. 

 

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine