--> -->
01.04.2023 | Was die optimale Sattelform angeht, gibt es wohl so viele verschiedene Meinungen, wie es Radsportler/innen (und Sättel) gibt – doch bei einer Sache sind sich alle einig: Möglichst leicht soll er sein, der Sitz, und wirklich leicht bedeutet irgendetwas um 100 Gramm. Der Mcfk-Sattel liegt mit 108 Gramm auf der Redaktionswaage nur leicht über der magischen Grenze – allerdings in der größten von drei Breiten (130/ 135/ 140 mm) sowie mit Polsterung und Echtleder-Bezug. Diesen Sattel gibt es auch ohne Leder in UD oder 3k Carbon in einem schönen, schlichten matten Design; das Gewicht fällt dann deutlich niedriger aus. Die hochovalen Streben des Carbon-Gestells bieten 75 mm Verstellbereich und sind laut Hersteller so stabil, dass es bezüglich des Einsatzzwecks keine Einschränkungen gibt; nur das Fahrergewicht darf nicht über 100 Kilo liegen. Wie üblich beim Leipziger Anbieter ist das Bauteil komplett "Made in Germany".
Das Kunststoff-Material im hinteren Bereich macht den Sattel abriebfester.
Sehr gelungen ist die Anbindung des hochovalen Carbon-Gestells.