--> -->
14.03.2023 | (rsn) – Kristen Faulkner (Jayco – AlUla) hat die letzten 30 Kilometer von Strade Bianche (1.WWT) vor zehn Tagen als Solistin absolviert und wurde erst auf dem Schlusskilometer vom SD-Worx-Duo Demi Vollering und Lotte Kopecky ein- sowie überholt. Die US-Amerikanerin feierte auf dem Podium ihren dritten Platz und konnte stolz auf ihre Leistung sein. Zehn Tage später nun steht ihr Name nicht mehr oben in der offiziellen Ergebnisliste des Rennens, sondern ganz unten. Und anstatt ihres Rückstandes von 18 Sekunden auf Siegerin Vollering stehen da nun drei Buchstaben: DSQ.
Faulkner ist vom Radsport-Weltverband UCI nachträglich disqualifiziert worden, weil sie während des Rennens einen Glukose-Biosensor am linken Oberarm trug. Die UCI-Regularien erlauben im Rennbetrieb die Nutzung von Geräten nicht, die physiologische Daten aufzeichnen und metabolische Werte wie Glukose oder Laktat messen. Genau das aber tut dieser Sensor, den viele Sportler und Sportlerinnen außerhalb von Wettkämpfen regelmäßig einsetzen.
Die wohl bekannteste Marke dieser Sensoren ist Supersapiens, mit der viele Rad-Rennställe wie beispielsweise Jumbo - Visma, Ineos Grenadiers oder im vergangenen Jahr auch das deutsche Frauenteam Canyon - SRAM zusammenarbeiteten. Supersapiens-Chef Phil Southerland erklärte unlängst gegenüber velonews.com, dass er nicht verstehe, wieso die Geräte von der UCI im Rennbetrieb verboten sind. "Für mich ist die einfachste Begründung dafür, ein Mangel an Verständnis und Bildung bezüglich der Sache" sagte Southerland da.
Direkt leistungssteigernd ist die Benutzung der Sensoren nämlich natürlich nicht, es geht nur um Datenerfassung und deren Nutzen für das Training. Teams, die eine Partnerschaft mit Supersapiens haben, wissen aber ganz genau und sind darauf auch gebrieft, dass die Sensoren im Rennbetrieb nicht verwendet werden dürfen. Bei Canyon - SRAM beispielsweise, das erklärte Teamchef Ronny Lauke radsport-news.com, achtete man 2022 stets darauf, die Sensoren nur in Trainingsblöcken zu verwenden und vor jedem Rennen wieder zu entfernen - auch wenn das nach drei Tagen Verschwendung war, weil die Sensoren eigentlich bis zu zwei Wochen brauchbar gewesen wären.
Jayco - AlUla allerdings hat keine offizielle Partnerschaft mit der Firma und so scheint in Siena auch niemand im Team darauf geachtet zu haben, ob eine Fahrerin den Sensor trug.
Ein offizielles Statement von Faulkner oder ihrem Team Jayco – AlUla steht noch aus. radsport-news.com hat beim australischen Rennstall bereits nachgefragt. Faulkner soll, so hieß es aber in ersten Berichten zur da noch nicht entschiedenen Sache in der vergangenen Woche, den Sensor einige Tage vor dem Rennen auf ihre Haut aufgeklebt haben, als noch nicht feststand, dass sie Strade Bianche fahre. Als sie dann nominiert wurde, ließ sie den Sensor trotzdem am Arm, weil sie wohl dachte, er sei nur dann verboten, wenn er im Rennen auch mit der zugehörigen App verbunden ist.
Das ist laut Regel-Interpretation der UCI aber wohl nicht der Fall, wie die Disqualifikation nun nahelegt. Eine genaue Erläuterung der Entscheidung des Weltverbandes steht aber noch aus. Bislang wurde nur das offizielle Ergebnis auf der Website des Weltverbandes verändert. Neue Dritte ist dort nun die Dänin Cecilie Uttrup Ludwig (FDJ – Suez), die erst 1:43 Minuten nach Faulkner tatsächlich in Siena angekommen war.
(rsn) – Auf dem Podium am Alto de Cotobello strahlte nach der Vuelta Espana der Frauen nicht nur die Siegerin Demi Vollering (FDJ – Suez), sondern auch die Movistar-Fahrerin auf dem Platz neben ih
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl
(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh
(rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM – zondarcrypto konnte zum Auftakt der Vuelta Femenina (2.UWT) einen Achtungserfolg im Mannschaftszeitfahren von Barcelona einfahren. Über die 8,1 Kilomet
(rsn) – Das mit den beiden Topstars Marianne Vos und Pauline Ferrand-Prevot in die 11. Vuelta Femenina (2.WWT) gestartete Team Visma – Lease a Bike musste gleich zum Auftakt einen herben Rückschl
(rsn) – Lidl – Trek hat wie bereits im vergangenen Jahr den Auftakt der Vuelta Espana Femenina (2.WWT) für sich entschieden. Das von der mehrmaligen Weltmeisterin Ellen van Dijk angeführte US-Te
(rsn)- Zu den Favoritinnen auf den Gesamtsieg bei der Vuelta Espana Femenina gehört die GOAT (Greatest Of All Time), wie Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) fast ehrfürchtig genannt wird, zwar nic
(rsn) - Eine deutschsprachige Fahrerin auf dem Podium war bei den bisherigen zehn Austragungen der Vuelta Femenina eher eine Seltenheit. Zwar konnte Lisa Brennauer, damals im Team von Ceratizit, in de
(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez
(rsn) – Die Lotto Ladies eröffnen um 12:51 Uhr in Barcelona das 8,1 Kilometer lange Teamzeitfahren zum Auftakt der 11. Vuelta Espana Femenina (2.WWT). Am Start stehen insgesamt 21 Teams, Movistar u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) konnte nach seinem schweren Sturz gegen Ende der 1. Etappe des Giro d’Italia wieder nach Hause zurückkehren. Das gab sein Team in einer Pressemitteilung bekannt
(rsn) – Das Albanien-Abenteuer des Giro d’Italia verlief nicht ganz nach Plan für Visma – Lease a Bike. Wout Van Aert konnte sich mit Platz zwei bei der 1. Etappe trotz Infekts noch selbst übe
Bei der 45. Erzgebirgsrundfahrt sorgte das Team Rembe – rad-net für ein Ausrufezeichen: Johannes Adamietz gewann das traditionsreiche Rennen vor seinen Teamkollegen Ole Theiler und Julian Borresch.
(rsn) – Auf dem Podium am Alto de Cotobello strahlte nach der Vuelta Espana der Frauen nicht nur die Siegerin Demi Vollering (FDJ – Suez), sondern auch die Movistar-Fahrerin auf dem Platz neben ih
(rsn) – Der erste Ruhetag des 108. Giro d’Italia dient den Fahrern weniger zur Erholung, sondern ist vor allem mit dem Transfer von Albanien ins südliche Italien ausgefüllt, wo die erste Grand T
(rsn) – Mit 16 Sekunden Rückstand im Gesamtklassement auf Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) geht Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) in den ersten Ruhetag des 108. Giro d’Italia
(rsn / ProCycling) – Nach drei Tagen in Albanien wechselt der Giro d’Italia für die 4. Etappe das Ufer der Adria. In Italien wird die erste Grand Tour des Jahres mit einem flachen Teilstück durc
(rsn) – Für einen Moment schien es so, also könnte Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) auf der 3. Etappe des Giro d'Italia zum großen Partycrasher von Mads Pedersen und Lidl – Trek werden. Die M
(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für