--> -->
08.08.2023 | (rsn) - Am 21. Mai hätte in Cesenatico der 52. Granfondo Nove Colli starten sollen, mit rund 9500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Doch wegen der heftigen Unwetter und des folgenden Hochwassers in der Region Emilia-Romagna kurz zuvor hatten die Organisatoren beschlossen, die Austragung auf den 24. September zu verschieben.
Zudem hatte der Veranstalter G.S. Fausto Coppi entschieden, den gesamten Gewinn der Rennen den von den Überschwemmungen betroffenen Menschen zu spenden. Dazu wurde auch das Startplatz-Limit von 10 000 Fahrer/innen des eigentlich bereits ausverkauften Granfondos aufgehoben, um mehr Spenden sammeln zu können. Man kann sich aktuell noch bis 31. August 10 Uhr für die Rennen am 24. September anmelden (mehr Infos unter dem Link hier unten).
Die neuen Strecken
Da Teile der klassischen Strecken über 205 und 130 Kilometer immer noch von den Auswirkungen der Überschwemmungen beeinträchtigt sind, wurde zwei neue Strecken festgelegt: Der Granfondo führt nun über 170 Kilometer und rund 2700 Höhenmeter, und der Mediofondo über 130 Kilometer und ca 1550 Höhenmeter.
Die lange Strecke (170 km): Start an der Colonia Agip am Strand von Cesenatico, weiter über Martorano, Diegaro, Forlimpopoli, Fratta, Meldola, Pieve di Rivoschio, S. Romano, Borello, Mercato Saraceno, Barbotto, Savignano di Rigo, Perticara, Talamello, Novafeltria, Maioletto, Maiolo, Monte Pugliano, S. Leo, Secchiano, Passo delle Siepi, Ponte Uso, Sogliano, Savignano, Gatteo, Fiumicino und Sala zurück zur Colonia Agip.
Die mittlere Strecke (130 km): Start ebenfalls an der Colonia Agip, dann über Martorano, Diegaro, Forlimpopoli, Meldola, Pieve di Rivoschio, S. Romano, Borello, Mercato Saraceno, Barbotto, Sogliano, Savignano, Gatteo, Fiumicino und Sala zur Colonia Agip.