9. bis 11. Febr - Insel Hudayriyat - Olympia-Qualifikation

Hero Abu Dhabi: Sagan bei MTB-Rennen in der Wüste

Foto zu dem Text "Hero Abu Dhabi: Sagan bei MTB-Rennen in der Wüste"
| Fotos: Hero Abu Dhabi Hudayriyat Island/ action media production

24.01.2024  |  (rsn) - Das "Hero Dolomites" rund um die Sella-Gruppe zählt zu den härtesten Mountainbike-Marathons der Welt. Nun gehen die Helden in die Wüste: Vom 9. bis 11. Februar findet auf der Insel Hudayriyat in den Arabischen Emiraten die erste Ausgabe des "Hero Abu Dhabi" statt - zudem eine Veranstaltung mit Cross-Country- und XCC-Short-Track-Wettbewerben, die als Qualifikationsrennen für die Olympischen Spiele 2024 in Paris gelten.

Diese Quali-Möglichkeit will u.a. der dreifache Straßen-Weltmeister Peter Sagan nutzen, der in Abu Dhabi im "Cross Country"-Wettbewerb auf die Strecke gehen wird: "Das wird mein erster Start als professioneller Mountainbiker. Es soll ein unglaublich technisches Rennen werden, also werde ich ein paar Tage vor dem Rennen anreisen, um auf den Strecken zu trainieren. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Dinge in meinem ersten Profi-MTB-Jahr entwickeln werden. Ich will nichts vorhersagen, aber ich bin optimistisch: Ich bin motiviert, ich will Spaß haben und alles geben."
Sagan war übrigens schon 2016 bei den Spielen in Rio auf dem Mountainbike dabei (hier der rsn-Bericht).

Peter Sagan; Foto: Specialized Factory Racing

Weitere große Namen auf der Startliste: Luca Braidot, amtierender italienischer Meister und Bronze-Medaillen-Gewinner der Weltmeisterschaften im letzten Jahr, Gustav Pedersen, dänischer XCO-Meister, Martina Berta, amtierende italienische XCO-Meisterin und Weltmeisterin 2023, Sofie Pedersen, aktuelle U23-XCO-Europameisterin aus Dänemark und Ingrid Jacobsen, siebenfache norwegische XCO-Meisterin. Insgesamt werden rund 60 Elite-Athleten/innen aus 20 Ländern erwartet, darunter gut 15 nationale Meister/innen.

Abu Dhabi und die Hudayriyat-Insel werden mit ihren Trails und Tracks die Bühne für die Rennen in den olympischen Disziplinen Cross-Country und Cross-Country-Short-Track sein. Die XCO-Runde ist mit 5,4 Kilometern, trotz nur 70 Höhenmetern eine durchaus anspruchsvolle Strecke. Die XCC Short Tracks wurden für hohe Geschwindigkeiten konzipiert, sie sind 1,2 km lang.

Gerhard Vanzi, CEO der "Hero"-Serie, ist begeistert: "Was für eine Ehre, unsere Erfahrung in das einzige UCI-Mountainbike-Rennen im Nahen Osten einzubringen, vor allem, wenn man bedenkt, dass Sport und Nachhaltigkeit in diesem Land immer mehr an Bedeutung gewinnen, auch durch die Unterstützung unseres Haupt-Partners Modon Properties."

Die XCC Short Tracks

Die Insel Hudayriyat ist das wichtigste Sport- und Veranstaltungs-Zentrum von Abu Dhabi, "eine Verbindung aus Tradition und unberührter Natur", so Aref Hamad Al Awani, Generalsekretär des Abu Dhabi Sports Council: "Hudayriyat hat moderne Infrastrukturen wie das Trail-X-Zentrum mit Geländestrecken, dazu ein breites Spektrum an Dienstleistungen für Sportler/innen, sowie zahlreiche Radrennen und -strecken."

Aref Hamad Al Awani weiter: "Abu Dhabi und die Insel Hudayriyat fördern Sport und Nachhaltigkeit, ein Engagement, das zur Anerkennung als 'UCI Bike City' beigetragen hat." Außerdem wird Abu Dhabi 2028 die Straßenweltmeisterschaften ausrichten.

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine