MNSTRY Sportnahrung

Von Profis lernen: Energie-Versorgung bei Frühjahrsklassikern

Von MNSTRY

Foto zu dem Text "Von Profis lernen: Energie-Versorgung bei Frühjahrsklassikern"
Das Opening Weekend fest im Blick: Marco Haller (Tudor Pro Cycling) | Foto: ©Fellusch.com (MNSTRY)

04.03.2025  |  Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportler. Denn parallel zu den legendären Rennen wie Omloop Nieuwsblad und Kuurne-Brussel-Kuurne messen sich zahlreiche Radsportler auf denselben Strecken wie die Profis. Die richtige Ernährungsstrategie entscheidet hier oft über Erfolg oder Einbruch. Doch was können Hobbysportler von den Profis lernen?

Robert Gorgos, Diplom-Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei MNSTRY, steht Rede und Antwort

Das Opening Weekend: Herausforderung für Profis und Hobbysportler

Mit bis zu 200 Kilometern, kurzen, knackigen Kopfsteinpflasteranstiegen und wechselhaften Bedingungen verlangen die Frühjahrsklassiker den Profis alles ab. Während die Profis auf perfekt organisierte Teamverpflegung vor, während und nach den Renneinsätzen setzen können, stehen Hobbysportler bei den parallel ausgetragenen Jedermannrennen vor einer besonderen Herausforderung: Sie müssen ihre Energieversorgung selbst managen. Doch eine gezielte Ernährungsstrategie hilft, das Maximum aus der eigenen Leistung herauszuholen.

Die Unibet Tietema Rockets zeigen sich in den Spitzengruppen aktiv

Die richtige Vorbereitung: Ernährung vor dem Rennen

„Wer auf den langen Strecken der Klassiker bestehen will, sollte sich frühzeitig mit der optimalen Energiezufuhr beschäftigen“, erklärt Robert Gorgos, Diplom-Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei MNSTRY. Entscheidend ist es, die Speicher bereits in den Tagen vor dem Rennen zu füllen. „Eine kohlenhydratreiche Ernährung mit leicht verdaulichen Lebensmitteln hilft dabei, optimal vorbereitet an den Start zu gehen“, so Gorgos weiter.

Mit gut gefüllten Energiespeichern am Start: Red Bull – BORA – hansgrohe

Während des Rennens: Konstante Energiezufuhr als Schlüssel zum Erfolg

Gerade in den ersten Stunden eines langen Rennens ist es wichtig, regelmäßig Kohlenhydrate zuzuführen, um Einbrüche zu vermeiden. „Eine Faustregel lautet: 60-100 g Kohlenhydrate pro Stunde, je nach individueller Leistungsfähigkeit und Verbrauch, verteilt auf verschiedene Quellen“, so Gorgos. Besonders geeignet sind leicht verdauliche Energiequellen wie Riegel, Gels oder spezielle Drink Mixes. Hobbysportler sollten im Training testen, welche Produkte sie gut vertragen, um unangenehme Überraschungen im Wettkampf zu vermeiden.

Oft geht es im Wettkampf schnell zur Sache und es bleibt kaum Zeit sich ausreichend zu verpflegen

Ein weiterer wichtiger Punkt: Flüssigkeit und Elektrolyte. „Dehydrierung kann die Leistungsfähigkeit massiv beeinträchtigen“, betont Gorgos. Daher sollten Fahrer nicht nur Wasser, sondern auch elektrolythaltige Getränke zu sich nehmen, um die Mineralstoffverluste auszugleichen.

Konstante Energiezufuhr unter hoher Belastung ist für die Spitzengruppe von großer Bedeutung

Regeneration: Die Basis für die nächsten Herausforderungen

Nach dem Rennen beginnt die Erholung. „Direkt nach der Ziellinie oder innerhalb der ersten 30 bis 60 Minuten nach der Belastung (sogenanntes Open Window) sollte eine Kombination aus Kohlenhydraten und Proteinen zugeführt werden, um die Glykogenspeicher aufzufüllen und die Muskelreparatur zu unterstützen“, erklärt Gorgos. Ein hochwertiger Recovery-Shake oder eine ausgewogene Mahlzeit mit Eiweiß und komplexen Kohlenhydraten hilft, die Regeneration zu beschleunigen.

Tomáš Kopecký (Unibet Tietema Rockets) vor dem Start des Omloop Nieuwsblad

Profiteams setzen auf optimale Energieversorgung

Zahlreiche Profi-Teams wie Red Bull - BORA - hansgrohe, Tudor Pro Cycling, Unibet Tietema Rockets, CANYON//SRAM zondacrypto und CERATIZIT Pro Cycling setzen auf eine durchdachte Ernährungsstrategie im Rahmen der Frühjahrsklassikerkampagne 2025 und nutzen Produkte von MNSTRY, um ihre Spitzenleistungen abzurufen. Genau diese hochwertige Sporternährung steht auch ambitionierten Hobbysportlern zur Verfügung – um die bestmögliche Performance bei den anstehenden Jedermannrennen zu erreichen.

Tudor Pro Cycling und Red Bull – BORA – hansgrohe in der energieintensiven Führungsarbeit

Exklusives Angebot für radsportnews-Leser

Für Leser von radsportnews.de gibt es ein besonderes Angebot: Mit dem Rabattcode OPENINGWEEKEND50 erhältst du einmalig 50 % Rabatt auf die MNSTRY PROBIERBOX. Darin findest du eine Auswahl hochwertiger Drink Mixes, Riegel und Gels, um deine perfekte Unterstützung für die anstehenden Wettkämpfe zu entdecken.

Hier geht’s zur MNSTRY PROBIERBOX

Die Aktion gilt bis zum 31.03.2025.

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine