--> -->
25.03.2025 | Mit dem S978 legt die Marke des Radsportgroßhandels Ra-Co ein rundum überzeugendes Gravelbike vor, das eine Menge Fahrspaß verspricht. Der Hersteller bietet unterschiedliche Konfigurationen an, aus denen das Modell mit Campagnolo Ekar natürlich heraussticht.
Erst einmal zum Rahmen: Dieser gefällt mit klaren Formen, zu denen ein sanft gerundeter Tretlagerbereich gehört sowie eine schlanke Gabel, die mit den typischen drei Bohrungen Bikepacking-Qualitäten hat. Auch ein Heckträger lässt sich montieren, dazu drei Flaschenhalter und eine kleine Oberrohrtasche. Wer dazu eine Lenkertasche anbringt, freut sich über die komplett integrierten Leitungen.
Bei der Geometrie orientiert sich Veto eher am Crosser als am MTB mit einem eher steilen Lenkwinkel und einem Reach, der keinen superkurzen Vorbau nötig macht. Die Sitzhaltung ist ausgewogen-sportlich und nicht zu anspruchsvoll. Mit einem Rahmengewicht um 1.200 Gramm ist das aus Toray-T800-Fasern gefertigte Gerät eine gute Basis für ein leichtes Gravelbike.
Das Testrad in Größe 54 (das vom Stack aber glatt ein 56er sein könnte) wiegt keine 8,5 Kilo, was natürlich auch der hochwertigen Bestückung zu verdanken ist: Der Campagnolo-Levante-Radsatz, dessen Carbonfelgen mit 25 mm Innenweite perfekt fürs Graveln sind, wiegt an die 1.500 Gramm, und die Ekar-Gruppe mit Komponenten wie einer flächigen Carbon-Kurbel ist auch eher leicht.
Der 1x13-Kranz der Ekar sorgt für einen großen Übersetzungsbereich bei enger Abstufung und kann das Zweifach-Getriebe jedenfalls am Gravelbike wirklich ersetzen. Schnelle Tufo-Reifen runden das gelungene Veto ab, das angesichts der hochwertigen Ausstattung auch preislich gefällt.