--> -->
22.04.2025 | Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen gehören weitgehend der Vergangenheit an; an ihre Stelle ist ein Profil getreten, das sich an den Cyclocross-Reifen des Herstellers orientiert: „Boomerang“-Stollen im Mittelteil erlauben es dem Reifen, sich auf weichen Böden festzukrallen; tropfenförmige Blöcke an den Schultern sowie in Längsrichtung orientierte Blöcke außen stellen Traktion und Kurvenhalt sicher. Dazu ist das Profil insgesamt offen, schleudert Erdreich leicht weg und setzt sich nicht zu.
Der G-One RX Pro vertraut auf das neue „Addix Race“-Compound, das in allen Eigenschaften verbessert worden ist. Darunter verbirgt sich ein neuer Karkassenaufbau namens Race Pro mit breiterem Pannenschutzstreifen unter der Lauffläche. Die dritte Gewebelage der Seitenwand wurde außerdem weiter zur Reifenmitte hochgezogen, um die Reifenschultern stabiler zu gestalten.
In der Praxis bewährt sich die neue Karkasse mit geschmeidigem Charakter und hoher Stabilität auch bei geringem Luftdruck; das Allround-Profil bietet in jeder Situation viel Grip und gefällt auf Asphalt mit gefühlt hohem Leichtlauf, der auch durch Labortests bestätigt wird. Ein positiver Aspekt des G-One RX Pro ist außerdem die einfache Tubeless-Montage.
Schwalbe bietet den neuen Alleskönner fürs Gravelbike in 40, 45 und 50 mm Breite an. Superleicht ist er nicht mit knapp 570 Gramm in 45 mm Breite und gut 530 Gramm als 40er, doch Schwalbe setzt bei diesem Modell mehr auf Robustheit als auf Minimalgewicht. Für letzteres gibt es die stärker renn-orientierten Gravel-Modelle.