--> -->
26.05.2025 | Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werden wie ans MTB, und die irgendwo dazwischen liegende Gravel-Nutzung ist natürlich auch nicht ausgeschlossen.
Eine 13-prozentige Gewichtsreduzierung bringt den Prologo R2 nun unter 150 Gramm, wobei das nicht zulasten der Form geht: Die Sattelspitze konnte sogar deutlich verbreitert werden und bietet damit nun mehr Auflagefläche und Komfort. Dazu tragen auch die stärker gerundeten Seitenpartien bei. Die Polsterung wurde um 1 mm (= 20 %) dünner gemacht, was wiederum dem Gewicht zugutekommt; ein neuer EVA-Schaum verhindert Komfort-Einbußen.
Mit 245 mm ist dies ein ziemlich kurzer Sattel, auf dem man nicht sehr weit hin und her rutschen kann. Damit man in dieser fixen Position druckfrei Kilometer um Kilometer abspulen kann, gibt es eine breite Aussparung, die nach vorne in einer schmalen Rinne ausläuft.
Prologo fertigt die Sattelschale aus Carbonfaser-Spritzguss und die Streben aus einem Carbon-Kevlar-Aluminium-Fasermix. Das trägt zum sehr geringen Gewicht bei, ohne den Sattel übermäßig teuer zu machen.