Hightech für den Allerwertesten!

Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS

Von Matthias Baumgartner

Foto zu dem Text "Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS"
Foto: Andreas Meyer

28.05.2025  |  Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit der Gründung verfolgt das Unternehmen das Ziel, Sättel zu entwickeln, die Komfort, Leistung und Stil vereinen – für Profi- und Freizeitsportler gleichermaßen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Spitzensportlern und den Einsatz patentierter Technologien setzt Prologo Maßstäbe im Radsport und unterstützt Radfahrer weltweit bei der Wahl des optimalen Sattels.

Multi Sector-System-Technologie

Der Nago R4 PAS 3DMSS kommt unter anderem in der bekannten Multi Sector System-Technologie (MSS) von Prologo daher. Das heißt, die Satteldecke bzw. Polsterung ist in verschiedene Zonen unterteilt. Die Polsterung ist in verschiedenen Dichten und somit Härtegraden ausgeführt, was für eine optimale Druckbelastung und -entlastung des Pos sorgt. Dadurch ist es möglich, die verschiedenen Parameter wie Komfort, Leistung, Ermüdung und Leichtigkeit in Einklang zu bringen. Hauseigene Systemtests zur wissenschaftlichen Analyse von Druckzonen spielen bei der Entwicklung eine wesentliche Rolle. Durch die Fertigung der Sattelpolsterung im 3D-Druckverfahren lässt sich der unterschiedliche Zonen-Aufbau bei zugleich geringem Gewicht realisieren.

Perineal Area System

Der Nago R4 ist mit dem bekannten PAS-System (Perineal Area System) von Prologo ausgestattet. Hierbei handelt es sich um eine ergonomische Entlastungstechnologie. Durch eine zentrale Aussparung im Sattel soll der Druck im empfindlichen Dammbereich reduziert werden. Dadurch sollen Taubheitsgefühle, Schmerzen und Durchblutungsstörungen effektiv vermieden werden, ohne dass die strukturelle Stabilität des Sattels beeinträchtigt wird.

NACK-Rail

Die Sattelschale wird aus carbonfaserverstärktem Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt. Die oval gefertigten Streben (Maße: 7 x 9,3 Millimeter) kommen in der bekannten NACK-Ausführung. NACK steht dabei für Nano-Aluminium-Carbon-Kevlar. Aus diesem Materialverbund wird das ultraleichte und gleichzeitig extrem steife Schienensystem des Sattels gefertigt.

Specs

Der Nago R4 PAS 3DMSS wiegt lediglich 161 Gramm. Seine Abmessungen betragen 245 x 137 Millimeter. Der UVP liegt bei 420 Euro.

Praxis-Test

Ich habe den Nago R4 PAS 3DMSS mehrere Wochen lang auf dem Rennrad und dem Gravel-Bike getestet – sowohl auf kurzen Intervallen als auch auf längeren Touren von bis zu 100 Kilometern. Der erste Eindruck war direkt positiv: Der Sattel ist angenehm straff, aber nicht hart. Dank seiner halbflachen Form bietet er eine gute Balance zwischen Bewegungsfreiheit und Stabilität. Er bietet guten Halt, ohne dass man sich „eingeschlossen” fühlt. Die 3DMSS-Zonen sind deutlich spürbar und die unterschiedlich strukturierten Zonen der Technologie sorgen für gezielten Druckabbau und Komfort, selbst bei langen Fahrten. Gerade im Dammbereich bringt das PAS-System echte Entlastung, besonders in tiefer Aero-Position. Auch nach mehreren Stunden treten keine Taubheitsgefühle oder Druckstellen auf. Die Verarbeitung ist erstklassig, nichts knarzt, und trotz seines geringen Gewichts von 161 Gramm wirkt der Sattel sehr robust. Er ist für sportliche Fahrer mit aktivem Fahrstil absolut empfehlenswert. Die Verarbeitungsqualität entspricht dem gewohnt hohen Prologo-Niveau: Der Sattel ist leicht, steif und dennoch komfortabel. Der Nago R4 PAS 3DMSS ist eine durchdachte Wahl für Rennradfahrer, Triathleten oder sportliche Gravel-Biker, die Ergonomie und Performance vereint. Einziger Nachteil: Preislich ist er kein Schnäppchen!

Fazit

Der Prologo Nago R4 PAS 3DMSS ist mit 161 Gramm ein leichter und sportlicher Sattel für anspruchsvolle Fahrer, die Komfort und Leistung kombinieren möchten. Dank der durchdachten Druckverteilung und der stabilen Sitzfläche ist er der ideale Begleiter für lange und intensive Einheiten. Wer bereit ist, 420 Euro zu investieren, erhält einen hochwertigen Sattel, der auch bei längerer Nutzung absolut überzeugt.

Preis & Website

Nago R4 PAS 3DMSS 420 Euro

https://prologo.it

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine