Gelungene Premiere in Garmisch

12.07.2004  |  Am 9. Juli 2004 um 11:30 Uhr war es soweit: das erste BIKE-Festival in Garmisch-Partenkirchen war eröffnet. Das dritte BIKE-Festival nach Riva del Garda und Willingen bot dem Bikerherz beste Rahmenbedingungen in einer landschaftlich einzigartigen Umgebung. Die Messe, die auf der neuen Veranstaltungsfläche mit 80 Ausstellern und an die 300 Marken gastierte, lockte während der drei Festivaltage bereits an die 6.000 Festivalbesucher an.

Den Auftakt zum BIKE-Festival in Garmisch-Partenkirchen bildete die BIKE-Rallye. Eine Mountainbike-Orientierungsfahrt der besonderen Art von München-Solln nach Garmisch-Partenkirchen. Die Rallye startete am Freitag Morgen um 09:00 Uhr und endete nach knapp 99 Kilometern und 999 Höhenmetern. Unter dem Motto „Gemeinsam zum Festival“ hatten alle 52 gestarteten Teilnehmer die Möglichkeit, gemeinsam in einer Tagesetappe auf ihren Bikes zum Festival zu gelangen. Außergewöhnlich war der Gewinnmodus: nicht der Schnellste hat gewonnen, sondern derjenige, der sich und seine Fahrtzeit am besten eingeschätzt hatte. Bei der Anmeldung wurde die Fahrzeit nach angegebener Durchschnittsgeschwindigkeit, Alter, und Starterkategorie berechnet. Bei leichtem Sonnenschein überquerte Christian Höchst dann nach vier Stunden und 10 Sekunden als erster die Ziellinie auf dem Festival-Gelände am Hausberg. Er machte seine Ankündigungen wahr und erreichte das Ziel in seiner vorher geschätzten Fahrzeit.

Beim CRAFT Hill Climb konnte jeder zeigen, welche Kräfte in seinen Beinen steckten. Den Zuschauern wurde ein spannendes Kopf an Kopfrennen der Lokalmatadoren geboten. Andreas Strobel und Stefan Schaufuss kämpften auf einer 4,2 Kilometer langen Strecke um den Sieg in der Kategorie der Herren. Bevor der Sieger das Ziel erreichen konnte, musste er 539 Höhenmeter überwinden. Mit einem Vorsprung von 26 Sekunden konnte sich Strobel den Sieg sichern. Schaufuss verwies den österreichischen Staatsmeister im Hill Climb Guido Thaler auf den dritten Platz. Einen wahnsinnigen Vorsprung fuhr Karen Eller vom Scott Contessa-Team bei den Damen heraus. Neun Minuten vor Melina Sen aus Hamburg und der Österreicherin Antje Bornhak überquerte Karen glücklich die Ziellinie. In der Masters Kategorie gewann Hermann Gabler spektakulär vor Jürgen Pöpperl-Macht und Klaus Ellmann.

Bei strömendem Regen zeigten 92 Starter und Starterinnen aus Italien, Ungarn, Österreich und Deutschland beim Finale der Scott Junior Trophy ihre wahre Klasse. Auf dem Kombikurs aus Downhill- und Cross Country Strecke mussten die hoffnungsvollen Nachwuchsbiker im Alter von 5 bis 15 Jahren bis zu 4 Runden absolvieren, bevor sie das Ziel überqueren durften.

Thomas Nieke aus Görlitz setzte sich beim T-Mobile Cross Country in der Kategorie der Herren gegen Martin Hollenbach aus Schongau durch. Mit einem Vorsprung von 36 Sekunden konnte Nieke nach insgesamt sechs Runden das Ziel auf dem Festivalgelände als Sieger passieren. Dritter wurde der Österreicher Guido Thaler.
Bei den Junioren gewann der 18-jährige Daniel Huber aus Murnau. Er konnte sich bereits frühzeitig deutlich absetzen und gewann mit einem Zeitvorsprung von einer Minute und 55 Sekunden das Rennen. Zweiter wurde Yves Kellog aus Überlingen vor Franz Wagner aus Peißenberg.
In der Kategorie der Damen gewann Annette Keller vom Scott-Team in einer Zeit von 55 Minuten und 18 Sekunden. Simone Bergmann aus Großkotzenburg kam als zweite ins Ziel. Dritte im Bund der Sieger wurde Wiebke Klüßendorf vom BIKE-Team.

Bei sonnigem Wetter legten die Herren auf der T-Mobile Cross Country Strecke 15,9 Kilometer zurück, während in den übrigen Kategorien nur 4 Runden der 2.650 Meter langen, durch den aufgeweichten Boden und steile Anstiege sehr schwierigen Strecke, zurückgelegt wurden. Das Publikum feuerte die Teilnehmer geschlossen an und sorgte für eine tolle Stimmung entlang des anspruchsvollen Parcours. Tibor Simai gewinnt den ersten Race Face Downhill Sprint.

In einem spannenden Finish konnte sich Tibor Simai beim Finale des ersten Race Face Downhill Sprints auf dem von Didi Schneider neu gebauten Parcours gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Unter dem Jubel der Zuschauer konnte sich der 32-jährige Münchner absetzen und im Finish punkten. „Zweiter Sieger“ wurde der deutsche Meister im Downhill Marcus Klausmann, gefolgt von seinem Landsmann Arne Tschugg. Durch die besondere Atmosphäre der Abenddämmerung wurde der Race Face Downhill Sprint des BIKEFestivals Garmisch-Partenkirchen zu einem vollen Erfolg und wird in Zukunft sicherlich fortgesetzt.
Bei den Damen triumphierte Anja Jerenko vor ihrer Mannschaftskollegin und Ex-Downhill-Meisterin Sonja Granzow in einem packenden Endspurt. Die Österreicherin Angi Hohenwarter erlangte einen guten dritten Platz.

959 Mountainbiker aus 16 Nationen stellten sich Sonntag Morgen um 8:15 Uhr der Herausforderung des Xenofit-BIKE-Marathons Garmisch-Partenkirchen. Nach einer 2,5 Kilometer langen Neutralisations—Phase, die durch Garmisch und Partenkirchen führte, wurde das Rennen freigegeben. Durch heftige Regenfälle in der Nacht war der Boden tief, an manchen Stellen war die Strecke stark verschlammt. Der anspruchsvolle Parcours bot den Fahren einen abwechslungsreiche Rundkurs der mit schnellen und technisch anspruchsvollen Passagen gespickt war. Lokalmatador Andi Strobel vom TSV Patenkirchen und Cross Country Spezialist Thomas Nieke meisterten den schwierigen und kraftraubenden Kurs am besten und gingen auf der langen Runde mit großem Vorsprung in Führung. Strobel vom Team Fiat Rotwild konnte seinen dreiminütigen Vorsprung am Ende nicht halten. Auf den letzten Kilometern der Runde wurde er von dem herausragend fahrenden Nieke vom Fusion Team überholt, der sich damit den ersten Platz bei den Herren sicherte und unter dem Jubel der Fans in vier Stunden und zehn Minuten siegte. Strobel kam mit einem Rückstand von zwei Minuten und 42 Sekunden ins Ziel, während sein Teamkollege von der adidas BIKE Transalp Challenge 2004 Silvio Wieltschnig als Drittplatzierter das Rennen beendete.
Gewinner der Marathon Master Serie 2004 bei den Herren wurde Publikumsliebling Andreas Strobel vom TSV Garmisch-Partenkirchen vor Stefan Schaufuß aus Hausham und Thomas Widhalm von den 2Radchaoten. Mit einem Vorsprung von 18 Minuten gewann die zweimalige adidas BIKE Transalp Challenge Gewinnerin Gretchen Reeves aus den USA bei den Damen vor der beliebten Lokalmatadorin Sabine Grona aus Grainau und der ehemaligen Dualweltmeisterin Erika Csomor aus Ungarn. Somit konnte sich Erika Csomor vom Corratec World Team den Sieg in der Gesamtwertung der Xenofit Marathon Master Serie vor Sabine Grona vom Scott Contesa Team und Sina Willmann aus Wolfsburg sichern.
Werner Wagner aus Rutesheim vom Team Cube-Adidas sicherte sich in der Masters Kategorie nicht nur den heutigen Sieg vor Gerhard Dashuber und Gerhard Katzmayer, sondern kann sich auch erneut als Sieger der Marathon Master Serie 2004 fühlen. Dashuber aus Garching bei München und der Österreicher Gerhard Katzmayer belegten nicht nur in Garmisch-Partenkirchen Platz zwei und drei, sondern auch in der Gesamtwertung der Serie. In der vor zwei Jahren neu geschaffenen Senior Masters Kategorie siegte Alfred Jocher mit einer guten Minute Vorsprung vor Ferdinand Ganser und Eduard Rapp aus Bad Krosingen.
Glücklicher Sieger der Gesamtwertung wurde der 52-jährige Ferdinand Ganser vom Scott Team Schindele vor Helmut Hupfauer aus Friedberg und Eduard Rapp aus Bad Krozingen.

Neben den glücklichen Gewinnern bewältigten die knapp 1.000 Teilnehmer auf der abwechslungsreichen und innovativen Strecke mit dem wunderschönen Panorama der Zugspitzregion entweder die kleine Runde mit 55 Kilometern und 1.750 Höhenmetern, oder sie stellten sich der Herausforderung der großen Runde mit 99 Kilometern und 3.750 Höhenmetern.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine