--> -->
03.12.2015 | (rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Lorenz Rombach steht ohne Zweifel fest: Simon Geschkes couragierter Soloritt zum Sieg auf der 17. Tour-Etappe war der größte Moment seines Radsportjahres 2015.
Wie immer während der Tour de France 2015 schaltete ich am frühen Nachmittag des 22. Juli den Fernseher ein, um mir einen Überblick über die aktuelle Rennsituation zu verschaffen. Wie erwartet hatte sich auf dieser 17. Etappe eine größere Gruppe vom Feld gelöst und bereits 80 Kilometer vor dem Ziel war klar, dass sie den Sieg unter sich ausmachen würde. Unter den Ausreißern befanden sich einige große Namen: starke Kletterer wie Thibaut Pinot, Andrew Talansky oder Matthias Frank; mit John Degenkolb und Peter Sagan zwei der stärksten Sprinter – und auch Simon Geschke.
Entgegen der alltäglichen Routine schaltete ich den Fernseher nicht aus, was sich als richtig erwies, denn es sollte ein denkwürdiger Radsport-Tag werden. Ich ließ also die Kiste laufen, erst nebenher, doch als Simon Geschke knapp 50 Kilometer vor dem Ziel attackierte, war keine Zeit mehr für Nebentätigkeiten, meine volle Konzentration galt nun der ersten großen Alpenetappe der Tour 2015. Ich fragte mich lange, ob die Attacke nicht zu früh erfolgt war, wann die starken Kletterer kontern würden, zitterte mit, als Geschke die gefährliche Abfahrt in Angriff nahm, und beäugte ständig seinen Vorsprung.
Als Thibaut Pinot im Aufstieg zum Col d’Allos attackierte und schnell näher kam, war ich der Verzweiflung nahe, doch Geschke fuhr gleichmäßig, kraftvoll und kontrolliert. Und während Pinot auf der Abfahrt stürzte, baute der Deutsche seinen Vorsprung aus. Auch am Schlussanstieg hinauf nach Pra-Loup hielt Geschke sich alle Verfolger vom Leib und gewann mit rund 32 Sekunden Vorsprung auf den Amerikaner Andrew Talansky – der größte Sieg seiner Karriere.
Für die Öffentlichkeit kam dieser Coup überraschend. Viel eher hatte man Etappenerfolge von Geschkes Teamkollegen John Degenkolb erwartet, nachdem Marcel Kittel nicht nominiert worden war. In den Interviews zeigte sich aber vor allem einer überrascht: Simon Geschke selbst. Sowohl im Siegerinterview mit der internationalen Presse als auch im Gespräch mit ARD-Moderator Michael Antwerpes war der gebürtige Berliner sichtlich gerührt.
"Auf einmal war niemand vor mir auf dem Zielstrich" sagte Geschke mit feuchten Augen und hatte seine Emotionen immer noch nicht so ganz im Griff, nachdem er bereits im offiziellen Interview von seinen Gefühlen übermannt worden war: "It was not the plan to cry live on TV but I can't help it", sagte der 29-Jährige und brach in Tränen aus. Später gab Geschke zu Protokoll, dass er seit 15 Jahren auf diesen einen Moment gewartet und noch nicht viel gewonnen habe in seiner Karriere - verständlich, dass in einer solchen Situation die oder andere Träne fließt. Doch kam sein Sieg wirklich so überraschend?
Es ist richtig, dass Geschke vor dieser Tour nur zweimal ganz oben auf dem Treppchen stand: nach der 2. Etappe des Critérium International 2011 und dem GP Kanton Aargau 2014. Doch man wird dem Allrounder nicht gerecht, wenn man nur diese beiden Siege als Maßstab nimmt für seine Fähigkeiten. 2013 etwa war Geschke auf Rang 14 der beste Deutsche im WM-Straßenrennen von Florenz - mit nur 34 Sekunden Rückstand kam er in einer Gruppe an, die auf einer der schwersten WM-Strecken der vergangenen Jahre um Platz sechs sprintete.
Im vergangenen Jahr wurde er Sechster beim Amstel Gold Race und Etappenzweiter beim Giro d’Italia. Bei der diesjährigen Italien-Rundfahrt belegte der in Freiburg lebende Geschke auf einer schweren Bergetappe Rang drei und trug danach für einen Tag das Bergtrikot. Auch bei der Tour 2015 hatte er sich bereits vor seinem Triumph in einigen Fluchtgruppen sehr aktiv gezeigt, was unter anderem zu einem vierten Platz auf der 16. Etappe führte. Der große Sieg auf der tags darauf folgenden Etappe hatte sich also durchaus angedeutet.
So war es die Kombination aus souveräner Leistung, Courage und dem authentischen und sympathischen Eindruck, den Geschke nach der Etappe hinterließ, der diesen Moment zum wichtigsten meines Radsport-Jahres machte. Hoffentlich wird man „Simoni“ nächstes Jahr bei einem ähnlichen Interview sehen, vielleicht sogar in Ans oder in Valkenburg.
(rsn) - John Degenkolbs Sanremo-Roubaix-Double, Tony Martins lange ersehntes Gelbes Trikot, Emanuel Buchmanns überraschender DM-Sieg, Simon Geschkes Triumph in Pra Loup, André Greipels vier Etappens
(rsn) - Es mag komisch klingen, ist aber tatsächlich wahr: Der deutsche Radsport war einst der Auslöser meines Interesses an Deutschland. Während der Tour de France 2001 hatte ich in meiner Heimats
(rsn) - Endlich. Seit der Premiere 1896 gewann kein Deutscher mehr Paris-Roubaix: Bis zum 12. April 2015. Doch was mich an diesem Tag am meisten begeisterte, war nicht die eindrucksvolle Fahrt von Joh
(rsn) – Die Bayern-Rundfahrt 2015 war die beste aller bisherigen 36 Austragungen, wie Ewald Strohmeier nicht ohne Grund sagte. Wer den Chef des einzigen deutschen Mehretappenrennens kennt, der weiß
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Christoph Adamietz hatte in diesem Jahr bei "Rund um Köln" einen Eins
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Wolfgang Brylla hat ganz besonders Katusha-Sprinter Rüdiger Selig imp
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Für Guido Scholl war es der Triumph von Vincenzo Nibali (Astana) bei
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Thomas Goldmann erklärt in seinem Beitrag, weshalb für ihn Fabian Ca
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Daniel Brickwedde bewundert einen Marathon-Man von Down Under, dessen
(rsn) - Wie schon im vergangenen Jahr schreiben die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News über ihr Radsport-Ereignis 2015. Den Anfang macht Sebastian Lindner, den die Auftritte von André Greip
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku