rsn-Test Stahl-Renner - (Fast) alltagstauglicher Klassiker

Diamant 132: Hommage an Radsport-Legenden

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Diamant 132: Hommage an Radsport-Legenden"
| Foto: Diamant Fahrradwerke GmbH

23.09.2017  |  Vor über 135 Jahren, am 1. Januar 1882 gründen die Gebrüder Friedrich und Wilhelm Nevoigt in Reichenbrand bei Chemnitz eine Strickmaschinen-Firma. 13 Jahre später produzieren die Nevoigts ihr erstes Fahrrad, unter dem Namen „Diamant“.

Bis zur Übernahme durch Trek vor 15 Jahren wurden über zehn Millionen
Diamant-Räder produziert. Das „132“ soll eine Reminiszenz an die große Sportgeschichte von Diamant sein, und eine Hommage an die Radsport-Legenden Gustav-Adolf „Täve“ Schur und Bernhard Eckstein, die für die DDR bei den Straßenweltmeisterschaften 1959 und 1960 Gold errangen.

Das Diamant 132 kommt mit Stahlrahmen und -Gabel, Rennlenker mit Lenkerendschaltung und einem limitierten Brooks-Ledersattel in rot. Der Look ist klassisch, die Komponenten sind modern: hydraulische Hylex-Scheibenbremsen, Nabendynamo mit Supernova-E3-LED-Scheinwerfer, Shimano-Schaltung mit acht Gängen. Ob an einem Sportrad aber auch noch ein Seitenständer sein muss?

Das 132 wirkt sportlich, und so ist auch die Sitzposition.
Die resultiert nicht zuletzt aus dem langen 110-mm-Vorbau, den man, um das Rad alltagstauglicher zu machen, gegen einen - je nach gewünschtem Komfort - deutlich kürzeren tauschen sollte.

Der Stahlrahmen ist nicht nur elegant, sondern auch steif. Die Gabel könnten wir uns etwas „klassischer“ vorstellen, sprich filigraner. Und vielleicht mit ein wenig Vorlauf, was auch den Fahreigenschaften zugute käme, die durch die gerade Gabel leicht nervös sind.

Der Lenkerendschalthebel ist zwar klassisch-schick,
aber gewöhnungsbedürftig: Wenn man nicht am Unterlenker fährt (was man eigentlich nur bei hohem Tempo tut), muss man zum Schalten jedesmal nach unten greifen. Die Sora-1x8-Gang-Schaltung ist zwar durchaus präzise, aber eher für höchstens welliges Gelände ideal. Wenn's steiler wird, kommt sie an ihre Grenzen.

Die Laufräder sind etwas schwer, und tragen mit über fünf Kilogramm ein gutes Stück zum vergleichsweise hohen Gesamtgewicht von fast 15 kg bei. Auch die Schwalbe-Century-Reifen haben daran ihren Anteil. Immerhin rollen sie prima, und greifen auch im leichten Gelände dank 37 mm Breite und mit gutem Profil ordentlich.

Untadelig sind die hydraulischen Hylex-Scheibenbremsen, ebenso die helle, hchwertige LED-Lichtanlage von Supernova, deren kleiner Frontscheinwerfer gut zur klassischen Optik passt.

rsn-Bewertung:
Das 132 ist ein moderner, mit leichten Änderungen alltagstauglicher Klassiker, übersetzungsbedingt jedoch eher nicht für große Touren. Die Optik ist top, die Ausstattung prima, und auch das Preis-Leistings-Verhältnis passt.

 
Weitere Informationen

Diamant Fahrradwerke GmbH
Schönaicher Straße 1
09232 Hartmannsdorf

Fon: 0180 350 70 10
Fax:

E-Mail: info@diamantrad.com
Internet: www.diamantrad.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.05.2021Bombtrack Audax: Schlanker Stahl und fette Reifen

"Steel was my first love, and it will be my last" - was John Miles vor rund 50 Jahren für sich in Sachen Musik feststellte, gilt bei mir fast ebenso lang für Stahl-Rennräder: "To live without a ste

07.01.2020Salsa Marrakesh: Graveln mit Gepäck(träger)

Raus aus dem Büro, rauf aufs Rad, und für eine Nacht oder ein Wochenende in die Natur: Micro-Adventure und Bike-Packing sind zwei Trends, die in den letzten Jahren auch bei uns so richtig Fahrt au

09.12.2019Rennstahl 853 Speed Gravel: Keep on Rollin´

Seit März 2018 stellte radsport-news.com in seinem großen Gravelbike-Test in drei Teilen insgesamt 31 Schotterräder vor. Daneben trudelten in der Redaktion beständig Anregungen und Anfragen ein,

08.04.2019Specialized Sequoia: Wiederauflage des legendären 80er-Stahl-Bikes

Im Herbst 2017 legte Specialized das legendäre 80er-Jahre-Stahl-Bike Sequoia wieder auf, als Klassiker im neuen Gewand. Kürzlich folgte ein Update, das radsport-news.com testen konnte. Den Trend zu

21.03.2018Marin Four Corners: Ausgewogen und unverwüstlich

Das „Four Corners“ haben wir im vergangenen Herbst im rsn-Stahlrenner-Test in der "Elite"-Version schon ausgiebig getestet: ein vielseitiges Touren- und Reiserad mit einem klassischen Stahlrahmen

18.03.2018Ritchey Outback: Rückkehr zu den Wurzeln

Die ersten Geländeräder waren das, was seit ein paar Jahren Gravelbike genannt wird. Wie das? Tom Ritchey, mit Joe Breezer und Gary Fisher einer der Pioniere des Mountainbikes, erzählt: "Wir fuhr

15.03.2018Rennstahl 853 Gravel: Rollt bestens, überall...

Kaum ein Hersteller kann sich mehr der seit zwei, drei Jahren anschwellenden Schotter-Welle entziehen. Auch die Münchner Stahlrahmenbauer von Rennstahl präsentierten im Januar ihr brandneues „853

13.03.2018Surly Midnight Special: Im Großstadt-Dschungel - und dahinter

Premiere auf rsn: Wir hatten die Möglichkeit, das in den USA Mitte Februar präsentierte "Midnight Special" als erste Redaktion in Europa ausführlich zu testen. Soviel vorab: Es ist schon ein b

05.03.2018Breezer Inversion Team: Das Rennrad für Mountainbiker

Joe Breeze gehört zusammen mit Tom Ritchey, Gary Fisher und Charlie Kelly zu den legendären Pionieren des Mountainbikes. Anfang der 1970er Jahre fuhren sie in Kalifornien Rennrad-Rennen, bis

25.10.2017Böttcher Randonneur: Nah und fern

"Sport und Wandern sowie Klassik und Moderne" will das Reiserad Randonneur von Böttcher vereinen. Die 1851 in Heide in Schleswig-Holstein gegründete Fahrrad-Manufaktur hat dazu einen klassischen, Mu

17.10.2017Marin Four Corners: Unverwüstliches Alltags- und Ausflugs-Rad

Zum 30-Jahre-Jubiläum im Jahr 2016 brachten die Kalifornier von Marin Bikes eine ganze Reihe neuer Modelle im Retro-Stil auf den Markt. Darunter war das "Four Corners", das mit dem Label "Utilitour"

13.10.2017Pure Cycles Veleta: Klassischer Renner zum kleinen Preis

Pure Cycles ist eine junge Firma aus Los Angeles, die nun auch in Europa durchstarten will. Vor sechs Jahren haben die drei Gründer mit dem Anspruch losgelegt, puristische Fahrräder für einen gu

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.05.2023Joao Almeidas Colnago TT1: Premiere mit Scheiben

(rsn) - Ob Joao Almeida (Team UAE Emirates) heute noch in den Kampf um den Giro-Pokal "Trofeo Senza Fine" eingreifen kann, wissen wir um 18 Uhr. Die ersten elf Kilometer des alles entscheidenden Zeitf

26.05.2023Rudy Project Egos + Tralyx: Gut belüftet und komfortabel

Mit 23 Belüftungsöffnungen dürfte der "Egos" Rennradhelm von Rudy Project auch bei heißem Wetter angenehm zu tragen sein. Und trotz der guten Ventilation wirkt der Helm angenehm glattflächig. De

25.05.2023Primoz Roglic´ Cervelo R5: Mit neuen Komponenten

(rsn) - Am 1. Januar hat das Team Jumbo-Visma seine Material-Partner gewechselt, und die Mechaniker mussten alle rund 180 Wettkampf-Räder umbauen. Geblieben sind lediglich die Rahmen-Sets von Cervelo

23.05.2023Challenge Criterium RS TE Handmade TLR: Tradition und Moderne

Was macht ein handwerklich orientierter Reifenhersteller wie Challenge, wenn selbst im Profi-Radsport mehr und mehr Tubeless-Reifen gefahren werden? Ganz einfach: Er überträgt seine Kompetenzen auf

21.05.2023Ennoble Sun Ride 50 Carbon: Leicht und unverwechselbar

Der Carbon-Radsatz der jungen Firma Ennoble von Ex-Hrinkow-Profi Sebastian Baldauf gefällt mit geringem Gewicht und unverwechselbarer Optik. Nur gut 1370 Gramm wiegen die Räder inklusive Felgenband

19.05.2023Built to Move: Den Körper im Alltag fördern

"Jeder Körper wurde dafür geschaffen, sich zu bewegen!" Das ist das Credo von Kelly Starrett, Coach von Spitzensportlerinnen und -sportlern aus NFL, NBA, NHL, MLB und dem US-Olympia-Team. Und weiter

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

16.05.2023Kräuterhaus St. Bernhard: Der richtige Treibstoff

Ob Genuss-Tour, Trainingsfahrt oder Rennen - auch auf dem Rad muss die Nährstoffzufuhr stimmen, und es sollte stets auf die Versorgung mit Flüssigkeit und Mineralstoffen geachtet werden. Ganz einfac

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

13.05.2023Mavic Cosmic Ultimate 45 Disc: Ultraleicht, beste Aerodynamik

"Die ultimative Balance aus Leichtgewicht, Top-Steifigkeit und Top-Aerodynamik" - so sieht Mavic seinen Top-Laufradsatz Cosmic Ultimate 45 Disc. Und mit gerade mal 1225 Gramm ist er für einen Tubeles

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.05.2023Supernova M99 DY Pro: Fernlicht für “Bio-Bikes“

Am E-Bike ist ein Fernlicht nichts Ungewöhnliches mehr. Dass der Hersteller Supernova aus dem Breisgau das auch für konventionelle Fahrräder realisieren konnte, verdankt er einer Sondergenehmigung

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine